Betrug mit digitalen Währungen ist zu einer der größten Herausforderungen geworden, da Betrüger auf mehrere Mittel zurückgreifen, um Opfer auszunutzen, insbesondere solche, die neu in diesem Bereich sind. Hier sind einige gängige Betrugstaktiken und wie man sie verhindert:
Gängige Betrugsmethoden:
1. Schneeball- und Pyramidensysteme: Betrüger versprechen frühen Anlegern mit dem Geld neuer Anleger enorme Renditen. Diese Pläne sind nicht nachhaltig und führen zu Verlusten für alle, außer denen, die dafür verantwortlich sind.
2. Phishing: Versenden legitim aussehender Links oder Nachrichten, um Opfer dazu zu verleiten, Passwörter oder private Schlüssel zu ihren digitalen Geldbörsen preiszugeben.
3. Gefälschte Apps und gefälschte Wallets: Betrüger bieten gefälschte Apps an, um ohne deren Wissen Daten der Nutzer zu stehlen oder deren Geld zu überweisen.
4. Preismanipulation oder sogenanntes „Pumpen und Dumping“: Dabei erhöhen Betrüger den Preis einer bestimmten digitalen Währung, um Investoren anzulocken, und verkaufen sie dann plötzlich, was zu einem Preisverfall führt.
5. Nachahmung von Prominenten: Betrüger erstellen gefälschte Konten in sozialen Medien unter Verwendung berühmter Namen, um Opfer mit falschen Versprechungen von Projekten oder Geschenken anzulocken.
Schutztipps:
• Überprüfen Sie die Quelle: Überprüfen Sie die Legitimität von Unternehmen anhand offizieller Datenbanken und nutzen Sie zuverlässige Websites, um die Echtheit digitaler Währungen zu überprüfen.
• Vertrauen Sie keinen Angeboten, die zu verlockend sind: Wenn ein Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Betrug.
• Vermeiden Sie verdächtige Links: Verwenden Sie offizielle Links, um auf Plattformen zuzugreifen, und seien Sie vorsichtig bei Links, die per E-Mail oder SMS eingehen.
• Nutzen Sie bekannte und lizenzierte Plattformen: beispielsweise zuverlässige lokale oder internationale Börsen, die sich an die Gesetze halten.
Wie verhalten Sie sich, wenn Sie Opfer eines Betrugs werden?
Wenn Sie betrogen wurden, ist es wichtig, alle Details zu dokumentieren und sich an die zuständigen Behörden (z. B. Büros für Cyberkriminalität) oder Aufsichtsbehörden zu wenden, um zu versuchen, die Gelder zurückzugewinnen. Aufgrund der Anonymität von Kryptowährungen kann es leider schwierig sein, Gelder zurückzuerhalten.
Weitere Informationen zum Schutz vor dieser Art von Betrug finden Sie in weiteren Ressourcen wie der Binance Academy.