CoinVoice hat zuletzt erfahren, dass zwei Mitglieder der Forschungsabteilung von Goldman Sachs erklärten, dass der Goldpreis unter den Bedingungen eines langfristig starken US-Dollars weiterhin bullish aussieht. Laut Goldman Sachs' Analyse wird die Nachfrage von Investoren nach Gold-ETFs nahezu vollständig von den US-Politikzinsen getrieben, während der Dollar bei der Preisgestaltung keine zusätzliche signifikante Rolle spielt.
Ein Anstieg des US-Dollars wird wahrscheinlich die strukturellen Käufe von Gold durch die Zentralbanken nicht stoppen, sodass solche Käufe oft mit Dollarreserven getätigt werden. Darüber hinaus unterstützt der Trend zu steigenden Preisen von Dollar und Gold in Zeiten der Unsicherheit ihre Rolle als Absicherungsinstrumente in Portfolios. Die Prognose von Goldman Sachs für den Goldpreis Ende 2025 liegt bei 3000 US-Dollar pro Unze. (Jin Shi) [Originallink]