Intervallarbitrage, das heißt, Positionen mit gleichem Volumen und entgegengesetzter Richtung in verschiedenen Vertragsmonaten desselben Futures zu bilden, um schließlich durch Hedging oder Lieferung Gewinne zu erzielen.
Verträge für dasselbe Produkt mit unterschiedlichen Liefermonaten haben eine vernünftige Beziehung oder Korrelation, die auf saisonalen, Angebots- und Nachfrage-, Lager- und Kostenfaktoren beruhen kann. Sobald sich diese Beziehung abweichend entwickelt, entstehen Arbitragemöglichkeiten, wie zum Beispiel den Kauf von niedrigpreisigen Verträgen im einen Liefermonat und den Verkauf von hochpreisigen Verträgen im anderen Liefermonat, um risikofreie Erträge zu erzielen.
Es gibt verschiedene Arbitragemethoden. Die Simulation der Lieferung ist die Berechnung der Kosten für die simulierte Lieferung, wobei Gewinne realisiert werden, wenn die Preisdifferenz in den vernünftigen Bereich zurückkehrt. Die Kointegrationsprüfung ist ein Test, um zu prüfen, ob eine Beziehung zwischen zwei Reihen besteht, die Arbitrage ermöglicht. Die Preisdifferenzmethode beobachtet die Preisschwankungen von Futures-Kontrakten, um mit dem Ziel, von der Preisdifferenz zu profitieren, Positionen zu eröffnen und den Handel durch Hedging oder Lieferung zu beenden.
Der Zeitpunkt der Eröffnung und Schließung unterscheidet sich zwischen Lang- und Kurzfristigen. Langfristige Arbitrage erfolgt etwa ein halbes Jahr vor dem Liefermonat, wobei bei einem Kauf unter dem gleitenden Durchschnitt Long-Positionen eröffnet werden, und Gewinne bei einem Rückgang um etwa 30 % realisiert werden. Kurzfristige Arbitrage erfolgt bei einer Tendenz zur Verbreiterung der Preisdifferenz, indem Intraday-Positionen unter dem durchschnittlichen Tagespreis eröffnet und über dem durchschnittlichen Tagespreis geschlossen werden.
Es ist zu beachten, dass das Risiko der Intervallarbitrage zwar niedrig ist, ein angemessenes Stop-Loss jedoch unerlässlich ist. Die Wahl zwischen Long- und Short-Arbitrage sowie der Zeitpunkt der Eröffnung und Schließung sollten auf der eigenen Einschätzung und Marktlage basieren.
Hinweis: Der Inhalt dieser Kursreihe ist originell. Ähnlichkeiten sind rein zufällig.
Wenn Sie Inhalte lernen möchten, können Sie im Kommentarbereich liken und kommentieren. Ich werde innerhalb eines Tages die relevanten Punkte zusammenstellen und entsprechende Kurse veröffentlichen. Ihr Like ist die größte Motivation für die Aktualisierung meiner Kursbeiträge. Alle sind herzlich eingeladen, zu bewerten.