Handelsidee: Langfristig den Trend beobachten, kurzfristig die Einstiegsstellen finden;
Technische Analyse: Bei Bitcoin setzt der Bollinger-Band auf Wochenbasis weiterhin seine Öffnung fort, der MACD gleitet weiterhin nach oben, das Kaufvolumen nimmt weiter zu, die KDJ-Linie verläuft flach, auf Tagesbasis beginnt der Bollinger-Band, sich flach zu bewegen, der MACD beginnt nach unten zu gleiten, das Verkaufsvolumen nimmt weiterhin zu, die KDJ-Linie beginnt ebenfalls nach unten zu gleiten, auf 4-Stunden-Basis beginnt der Bollinger-Band, sich zu schließen, der Markt befindet sich derzeit in einer Seitwärtskonsolidierung, der MACD gleitet nach unten, das Verkaufsvolumen nimmt weiterhin schwach zu, die KDJ-Linie gleitet nach unten;
Bei Ethereum setzt sich der positive Trend auf Wochenbasis fort, der Bollinger-Band öffnet sich weiterhin nach oben, der MACD gleitet weiterhin nach oben, das Kaufvolumen nimmt weiter zu, die KDJ-Linie verläuft flach nach oben, auf Tagesbasis zieht sich der Bollinger-Band weiterhin nach oben zusammen, der MACD verläuft flach, das Kaufvolumen beginnt zu sinken, die KDJ-Linie gleitet nach unten, auf 4-Stunden-Basis beginnt der Bollinger-Band, sich leicht zu öffnen, der MACD gleitet weiterhin nach unten, das Verkaufsvolumen nimmt zu, die KDJ-Linie gleitet nach unten;
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt nach einem Anstieg auf Widerstand stößt und zurückgeht. Es wird erwartet, dass der Markt den Unterstützungsbereich bei Bitcoin 98500-98000 und bei Ethereum 3880-3900 testet, bevor er erneut nach oben ausbricht. Daher wird empfohlen, direkt Long-Positionen einzugehen!
Handelsempfehlung: Long-Positionen bei niedrigem Niveau!
Long-Positionen im Bereich von Bitcoin 98800-99300, Ziel 101000-102000, Stop-Loss bei 97800;
Long-Positionen im Bereich von Ethereum 3860-3890, Ziel 4000-4050, Stop-Loss bei 3800;
Die Strategie hat zeitliche Relevanz, konkrete Anweisungen erfolgen privat in Echtzeit!