Bitcoin-Mining hat sich als potenzielle Lösung für das wachsende Problem des Windenergieabfalls im Vereinigten Königreich herausgestellt.

Fred Thiel, CEO und Vorsitzender von Marathon Digital, hat die Betreiber von Stromnetzen und die Eigentümer erneuerbarer Anlagen aufgefordert, Bitcoin-Mining zu integrieren, um die Netzüberlastung durch überschüssige Stromerzeugung zu lindern.

Das Vereinigte Königreich sieht sich steigenden Kosten durch Energieabfall gegenüber.

Laut Bloomberg zahlt das Vereinigte Königreich jährlich 1 Milliarde Pfund (1,3 Milliarden US-Dollar) an Staukosten an Windparks, die gezwungen sind, den Betrieb einzustellen, wenn das Netz überschüssige Energie nicht bewältigen kann. Diese Herausforderung ist entstanden, da die Offshore-Windkapazität des Vereinigten Königreichs in fünf Jahren um 50 % gestiegen ist, mit Plänen, sie in den nächsten fünf Jahren zu verdoppeln.

Trotz dieser Fortschritte hat die Netzkapazität nicht Schritt gehalten, was zu betrieblichen Ineffizienzen führt. Oft weit entfernt von städtischen Zentren, werden Windparks abgeschaltet, wodurch Gaskraftwerke näher an den Nachfrageschwerpunkten übernehmen müssen. Dieses Energiemanagement hat zu erheblichen finanziellen und ökologischen Auswirkungen geführt, einschließlich des Austauschs fossiler Brennstoffkraftwerke zur Deckung des Energiebedarfs.

Bitcoin-Mining könnte Energieverluste mindern.

Thiel hat sich nachdrücklich für Bitcoin-Mining als praktische Lösung für den anhaltenden Energieabfall ausgesprochen. Er erklärte, dass Bitcoin-Mining eine kostengünstige Möglichkeit bieten könnte, überschüssige Energie zu nutzen, wodurch erneuerbare Energieprojekte wirtschaftlich tragfähiger werden.

Er wies auf die Schätzung der Internationalen Energieagentur hin, dass die für einen vollständigen Übergang zu erneuerbaren Energien bis 2050 erforderlichen Netzaufrüstungen 26 Billionen US-Dollar überschreiten könnten, wobei die Verbraucher einen Großteil dieser Ausgaben tragen müssten. Bitcoin-Mining könnte jedoch diese Kosten senken, indem überschüssige Energie in eine produktive Ressource umgewandelt wird.

Marathon Digital, ein führendes Bitcoin-Mining-Unternehmen, hat seine Betriebe mit überschüssiger Energie optimiert. Thiel betonte, dass die Integration von steuerbaren Lasten, wie Bitcoin-Mining, an Standorten erneuerbarer Energie die Netzüberlastung und verschwendete Energie beseitigen könnte.

Globales Interesse an Bitcoin-Mining für Netzstabilität.

Während das Vereinigte Königreich Bitcoin-Mining nicht für das Energiemanagement übernommen hat, erkunden andere Regionen aktiv dieses Konzept. In der Schweiz hat die Region Bern eine Initiative genehmigt, um das Potenzial des Bitcoin-Minings zur Stabilisierung des Stromnetzes mit überschüssiger Energie zu bewerten. Dieser Vorschlag erhielt erhebliche Unterstützung, mit 85 Stimmen dafür und 46 dagegen.

Ähnlich führt die Deutsche Telekom ein Pilotprogramm in Deutschland durch, um zu erkunden, wie überschüssige erneuerbare Energie Bitcoin-Mining-Betriebe antreiben kann. Die Initiative zielt darauf ab, die Grundlage für die großflächige Einführung des Bitcoin-Minings zu schaffen, um die Netzlasten effizient auszugleichen. Mit dem wachsenden Einsatz erneuerbarer Energien bietet Bitcoin-Mining eine überzeugende Lösung zur Bewältigung von Herausforderungen mit überschüssiger Energie und zur Verbesserung der Netzeffizienz in Ländern, die saubere Energiealternativen priorisieren.

Der Vorschlag zur Adressierung des UK-Windenergieabfalls durch Bitcoin-Mining erschien erstmals auf Coinfea.