Im Nullsummenspiel der Kryptowelt gibt es ein offensichtliches Muster: 20% der Menschen machen Gewinn, 80% der Menschen machen Verlust. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Menschen in den 80% völlig ohne Spielraum sind. Viel wichtiger ist, wie wir Vorteile und Nachteile betrachten und wie wir in einem langfristigen Wettbewerb unsere Position finden.

Im letzten Jahrhundert hat ein großartiger Mensch in seinem Werk "Über den langen Krieg" uns gesagt, dass Vorteile und Nachteile nicht unveränderlich sind. Der Schlüssel liegt darin, wie man Vorteile nutzt, Nachteile überwinden und durch langfristige Anstrengungen eine Transformation erreicht. Ebenso müssen wir auf dem Handelsmarkt unsere Situation ruhig analysieren. Angenommen, der Verlust des gesamten Marktes beträgt 200 Millionen, das ist nur ein Durchschnittswert, was bedeutet, dass 80% der Teilnehmer im Durchschnitt 200 Millionen/80% verloren haben. Aber unter diesen 80% gibt es auch eine relativ bessere Gruppe von Menschen, die zwar insgesamt keinen Gewinn erzielt haben, aber weniger Verlust gemacht haben oder sogar möglicherweise auf Null stehen. Nachteile sind nicht absolut tödlich, und Vorteile können im langwierigen Kampf allmählich erschöpft werden.

Das sagt uns, dass Handel kein Wettkampf auf Zeit ist, sondern ein langwieriger Krieg. In diesem Kampf müssen wir klar erkennen, welche Nachteile tödlich sind – wie unüberlegte Investitionen ohne Planung, unkontrollierte Risiken; gleichzeitig müssen wir auf solche Faktoren achten, die wie Vorteile erscheinen, aber nicht nachhaltig sind – wie kurzfristige Glücksgewinne oder übermäßige Abhängigkeit von emotionalen Marktschwankungen.

Letztendlich ist unser Ziel nicht, blind nach sofortigem Gewinn oder Verlust zu streben, sondern durch ruhige Analysen, kontinuierliches Lernen und rationale Handlungen zu versuchen, im langfristigen Spiel allmählich die Nachteile zu verringern und die Vorteile zu vergrößern. Solange wir die Regeln dieses langen Krieges erkennen und kühler und widerstandsfähiger als andere Teilnehmer sind, haben wir die Chance, wirklich durchzubrechen und Gewinner auf dem Markt zu werden.