Vom Tauschhandel über Bargeld bis hin zu digitalen Optionen hat sich die Art und Weise, wie Menschen für Dinge bezahlen, im Laufe der Zeit stark verändert. Innovationen in der Finanzdienstleistungstechnologie, auch bekannt als Finanztechnologie (Fintech), verändern die Zahlungsbranche.

In einem Bericht von MSCI habe ich die Beliebtheit digitaler Geldbörsen untersucht und wie Anleger die Leistung von Fintech-Unternehmen anhand von Indikatoren verfolgen können.

Die wichtigsten globalen Zahlungsmethoden

Auf globaler Ebene machen Bargeld und Karten nicht mehr den größten Anteil an Einzelhandelstransaktionen aus. Stattdessen sind digitale Geldbörsen zur ersten Wahl für Online-Einkäufe geworden, da diese Geldbörsen die Zahlungsinformationen einer Person auf ihrem Gerät speichern und das Mitführen physischer Karten überflüssig machen Zu den bekanntesten Beispielen dafür gehören Apple Pay und Google Pay.

Studien zeigen, dass digitale Geldbörsen derzeit die Hälfte des Gesamtwerts der Online-Handelstransaktionen ausmachen, während Kreditkarten nur 22 % dieser Gesamttransaktionen ausmachen.

Es wird erwartet, dass digitale Geldbörsen weiterhin deutlich wachsen werden, wobei ihr Anteil bis 2027 voraussichtlich auf 61 % steigen wird, während der Anteil von Kreditkarten auf 15 % sinken wird.

Der Anteil der Debitkarten wird voraussichtlich von 12 % auf 8 % sinken, während die Konto-zu-Konto-Transaktionen bis 2027 leicht von 7 % auf 8 % steigen werden.

Beim Einkaufen im Geschäft machen digitale Geldbörsen derzeit 30 % der gesamten kommerziellen Transaktionen aus, und dieser Anteil wird voraussichtlich bis 2027 auf 46 % steigen. Im Gegensatz dazu wird der Anteil der Bargeldtransaktionen voraussichtlich von 16 % auf 11 % sinken die Periode selbst.

Motive für die Nutzung digitaler Geldbörsen

Einer der wichtigsten Faktoren, die zum Wachstum der Nutzung digitaler Geldbörsen beigetragen haben, sind die im Vergleich zu anderen Finanzprodukten geringen Kosten für die Kundenakquise, da die Kosten für die Kundengewinnung für eine digitale Geldbörse bei etwa 20 US-Dollar liegen, während die Kosten für … Die Akquise eines Kunden für eine Kreditkarte kostet zwischen 250 und 1.500 US-Dollar.

Digitale Geldbörsen bieten den Verbrauchern auch viele Vorteile, die je nach Art der Geldbörse variieren. Laut einer Studie war der Hauptgrund für die Verwendung digitaler Geldbörsen die Bequemlichkeit, da 41 % der Umfrageteilnehmer angaben, dass Bequemlichkeit der Hauptgrund sei, während 23 % angaben 16 % geben an, dass sie diese wegen Prämien- oder Treueprogrammen nutzen, um Einkäufe zu verfolgen, und 14 % gaben an, dass die Sicherheit der Grund für ihre Wahl einer digitalen Geldbörse war, während 4 % Interesse an der Effizienz des Zahlungsprozesses äußerten. und fast die Hälfte der Verbraucher bestätigte, dass sie damit aufhören würden Laut Forbes Advisor geht es um den Einkauf bei Händlern, die keine Zahlungen mit digitalen Geldbörsen akzeptieren.

MSCI und Innovation in FinTech

Die MSCI Financial Technology-Indizes umfassen Unternehmen, die aufgrund technologischer Innovationen im Finanzsektor mit der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen verbunden sind. Zu diesen Indizes gehört der „MSCI ACWI IMI Financial Technology Index“, der Wertpapiere aus 23 entwickelten Märkten umfasst 24 Schwellenländer und der „MSCI World IMI Financial Technology Index“ 30, der Einzelheiten zu den 30 größten globalen Unternehmen nach Marktwert in Bezug auf dieses Thema bietet.

Der MSCI ACWI IMI Financial Technology Index besteht hauptsächlich aus großen Unternehmen aus dem Finanz- oder Informationstechnologiesektor wie Nvidia, Apple, Tencent, Mastercard und Visa. Seit 2014 hat dieser Index die Benchmark in 8 von 11 Jahren übertroffen 2024 hat der Index bisher ein Wachstum von 26,8 % erzielt, während der MSCI ACWI IMI-Index nur um 17,8 % gestiegen ist, und im Jahr 2023 wird der Index einen Rekordwert verzeichnen Ein Wachstum von 29,3 % im Vergleich zu 21,6 % beim MSCI ACWI IMI-Index.

Die objektiven Indikatoren von MSCI basieren auf klaren und transparenten Regeln und werden regelmäßig aktualisiert, um technologische Innovationen in verschiedenen Sektoren zu nutzen.