Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren zweiten Fortschrittsbericht über die Vorbereitungsphase des digitalen Euro veröffentlicht, der den Halbzeitpunkt seiner Entwicklung markiert. Der Bericht behandelt die Haltegrenzen für die digitale Zentralbankwährung (CBDC) und die Harmonisierung der Gesetze in ganz Europa. Ein zentrales Thema sind die Haltegrenzen, wobei eine "umgekehrte Wasserfallmethode" in Betracht gezogen wird, um überschüssige digitale Euros zu verwalten. Die EZB betont die Notwendigkeit europäischer Wettbewerbsbedingungen im Finanzdienstleistungssektor und deutet auf verbesserte Datenschutzfunktionen hin. Der nächste Fortschrittsbericht ist für Mitte 2025 geplant, mit einer möglichen Entscheidungsfindung über den Start im Oktober 2025.