Ripples XRP hat BNB überholt und ist zur fünftgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung geworden. Die Marktkapitalisierung von XRP erreichte am Freitag 99 Milliarden US-Dollar, den höchsten Stand seit über drei Jahren.
XRP zeigt eine starke bullische Dynamik, da die Altcoin im November um mehr als 230 % gestiegen ist.
Ist der XRP-Preis auf dem Weg zu einem historischen Comeback?
Trotz der Tatsache, dass XRP eine der größten Altcoins auf dem Markt ist, hat es in den letzten drei Jahren in jedem Bullenmarkt meist unterdurchschnittlich abgeschnitten. Der langwierige Rechtsstreit von Ripple mit der SEC hat die Marktaktivität der Altcoin erheblich beeinträchtigt.
Langzeitinhaber des Tokens sehen endlich eine potenzielle Belohnung. Die Wiederwahl von Donald Trump und sein Versprechen für regulatorische Klarheit haben ein bemerkenswertes institutionelles Interesse an dem Token geweckt.
XRP-Preis im November 2024. Quelle: BeInCrypto
Der aktuelle SEC-Vorsitzende, Gary Gensler, ist ein ständiger Dorn im Auge von Ripple. Sein Rücktritt Anfang dieses Monats hat jedoch Optimismus geweckt, dass Ripple endlich aus dem Fadenkreuz der SEC herauskommen könnte.
Dieser Optimismus hat sich in den jüngsten Aktionen großer institutioneller Anleger niedergeschlagen. In der vergangenen Woche beantragte WisdomTree, einer der größten globalen Vermögensverwalter, einen XRP-ETF in Delaware. Dies war der dritte ETF-Antrag für XRP, da Bitwise und Canary Capital im Oktober in das Rennen eingestiegen sind.
„Ripple bereitet sich auf bedeutende Upgrades des XRP Ledgers vor, die darauf abzielen, die Liquidität zu erhöhen und institutionelle Investoren anzuziehen. Diese Zunahme der Aktivität könnte Hunderte von Millionen in XRPL-Token lenken, insbesondere im DeFi-Sektor“, schrieb Influencer Brett auf X (ehemals Twitter).
Wenn genehmigt, würde ein XRP-ETF mehr institutionelle Mittel in die Altcoin ziehen und potenziell die Marktnachfrage steigern. Der gleiche Trend trat bei BTC auf, als die Genehmigung von Bitcoin-ETFs zu einer steigenden institutionellen Nachfrage nach der Kryptowährung führte.
Am wichtigsten ist, dass die Trump-Administration wahrscheinlich einen optimalen regulatorischen Rahmen für Kryptowährungen im Jahr 2025 bieten wird. Der gewählte Präsident hat Berichten zufolge erwogen, die Kapitalertragssteuer für alle in den USA ansässigen Kryptowährungen, einschließlich XRP, abzuschaffen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, aktiv für Trumps Wahlkampf gespendet hat. Darüber hinaus spendete er kürzlich 25 Millionen US-Dollar für die US-Zwischenwahlen 2026, noch bevor die Trump-Administration im Januar beginnt. Daher werden wir wahrscheinlich eine sehr pro-XRP-regulatorische Szene in den USA sehen, die potenziell die Nachfrage nach Altcoins ankurbeln wird.