Auf Wiedersehen Memes, hallo DeFi.

Hyperliquid, eine dezentrale Perpetual Exchange, hat gerade HYPE-Token im Wert von über 1 Milliarde US-Dollar an die ersten Benutzer des Projekts verteilt.

Dank des Airdrops zählen die von einem Projekt-Dashboard gesammelten Daten mittlerweile Dutzende von Kryptoadressen mit siebenstelligen Summen.

Die Verteilung des HYPE-Tokens hat die Spieler nicht nur über Nacht reich gemacht – sie soll auch einem Bereich des Kryptomarktes neuen Schwung verleihen, der bisher zurückgeblieben ist: dem dezentralen Finanzwesen.

„Vorerst ist es an der Zeit, sich von Memes zu verabschieden, da wir uns wieder auf die Grundlagen konzentrieren, wobei DeFi im Mittelpunkt dieser Wiederbelebung steht“, sagte Edward Wilson, Marketingleiter bei OneBalance, gegenüber DL News.

Ehrlich gesagt, perfekter Airdrop
Einer der am besten umgesetzten, die ich bisher gesehen habe, Teams, nehmt Notiz

- Nicht gierig mit Zuteilungen
- 31% an Benutzer, das wertet eure Community (kein Bullshit 5% Airdrops und das als „Dezentralisierung“ zu bezeichnen)
- Tokens wurden direkt an die Wallet airdropped, kein Anspruch… https://t.co/KiBNEQEDZL

— Wazz (@WazzCrypto) 29. November 2024

Scherz-Münzen steigen weiter

Der atemberaubende Anstieg der Branche war größtenteils eine Party zu zweit: Bitcoin und Memecoins.

Eine Woche nachdem Donald Trump die US-Wahlen mit hohen pro-Krypto-Versprechen gewonnen hatte, stieg Bitcoin um mehr als 33%. Die 1,9 Billionen Dollar schwere Kryptowährung hat sich seitdem der Marke von 100.000 Dollar genähert und hat ihren Rekordhoch von 2021 übertroffen.

Ebenso stiegen die Scherz-Münzen nach Trumps Sieg um 130% und sind jetzt insgesamt 127 Milliarden Dollar wert, laut CoinGecko.

Unterdessen hat Ethereum, eine Grundlagentechnologie für den Sektor der dezentralen Finanzen, noch nicht sein Dreijahreshoch von 4.878 Dollar erreicht.

Der gesamte in DeFi gesperrte Wert, der misst, wie viel Geld über verschiedene Protokolle fließt, liegt immer noch etwa 50 Milliarden Dollar unter seinem Höchststand von 2021. Ethereum beherbergt fast 60% aller DeFi-Aktivitäten.

Mit 1 Milliarde Dollar, die neu in DeFi über Hyperliquid eingespritzt wurden, sagen einige, dass es einen neuen DeFi-Sommer einläuten könnte.

DeFi-Renaissance

Hyperliquid ist ein einzigartiges Wesen.

Es ist sowohl eine Layer-1, wie Ethereum und Solana, als auch eine dezentrale Börse, wie Uniswap oder Raydium. Das Ziel ist es, ein dezentrales Handelserlebnis zu schaffen, das mit den zentralisierten Schwergewichten wie Binance und Coinbase konkurrieren kann.

„Hyperliquid ist eine L1-Blockchain wie Ethereum, Bitcoin oder Solana. Es sollte in der Lage sein, auf die gleiche oder bessere Weise zu skalieren“, sagte Xulian, ein pseudonymer Mitwirkender von Hyperliquid, gegenüber DL News, als er gefragt wurde, wie es skalieren würde.

Sein Airdrop unterscheidet sich auch stark von der Vielzahl kostenloser Tokens, die in diesem Jahr ausgegeben wurden.

Die große Zuteilung von Hyperliquid an die Benutzer, während Zuteilungen an Risikokapitalgeber, Market Maker und Krypto-Börsen ausgeschlossen werden, hat Vergleiche zu anderen gefeierten Airdrops gezogen.

„Eure größten Vergleiche sind Uniswap, dYdX und Arbitrum-Airdrops, die viel Wohlstand geschaffen haben“, sagte Daryl Lau, ein Krypto-Investor, gegenüber DL News. Er sagte, dass der gemeinsame Nenner zwischen jedem DeFi-Projekt hohe Bewertungen und die große Verteilung an ihre Benutzer ist.

-linear zu Punkten
- Sybils entfernt
- keine Vesting
- riesiger % des Angebots und kein Überhang
- keine Ausfallzeiten
- keine Anspruchsgebühren oder psyops-Spiele
- eth-Ökosystem
- Bieter haben die Arbeit geleistet, um zweimal zu überbrücken (von eth, auf arb, und dann in HL)
- perfekte Marktzeitung

nur ein Token, kein Bullshit

das ist verdammtes…

— DCF GOD (@dcfgod) 29. November 2024

Ashwath Balakrishnan, Leiter der Beratung bei Delphi Creative, wies auch auf den Uniswap-Airdrop hin. Uniswap verteilte 150 Millionen UNI-Token an über 250.000 Benutzer im Jahr 2020.

„Es ist keine unsolide Vorhersage“, sagte er gegenüber DL News, als er gefragt wurde, ob der Hyperliquid-Airdrop eine DeFi-Renaissance auslösen könnte.

„Es wird viel einfacher sein, es kommen zu sehen, weil wir Gewinnmitnahmen bei HYPE und Brückenflüsse zu anderen Ketten mit DeFi sehen werden.“

Während am Donnerstag über 210 Millionen Dollar an Mitteln auf Hyperliquid übergingen, zeigen die Nettoströme jetzt, dass Geld langsam aus der dezentralen Börse abfließt, laut Daten, die vom Benutzer degenbrachio auf Dune Analytics zusammengestellt wurden.

Zu beobachten, wohin genau dieses Geld fließt, wird den Investoren etwas mehr Einblick geben, was als Nächstes für DeFi kommt.

Liam Kelly ist ein DL News Korrespondent mit Sitz in Berlin. Hast du einen Tipp? Schreib eine E-Mail an liam@dlnews.com.