Asiatische Unternehmensinvestitionen in Bitcoin stecken noch in den Kinderschuhen

Autor: Tiger Research Reports

Zusammengestellt von: Shechao TechFlow

Zusammenfassung

  • Der Trend zu Unternehmensinvestitionen in Bitcoin nimmt zu: Seit die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) einen Bitcoin-Spot-ETF zugelassen hat, haben sich die Investitionsstrategien von Unternehmen allmählich verschärft. Dieser Trend beschränkt sich nicht nur auf westliche Märkte, sondern erstreckt sich auch auf Asien.

  • Warum sich Unternehmen für Bitcoin entscheiden: Bitcoin hat sich bei der Diversifizierung der Vermögensallokation, der Verbesserung der Fondsverwaltungseffizienz und der Steigerung des Unternehmenswerts als äußerst attraktiv erwiesen.

  • Asiatische Marktbeteiligung und Wachstumsaussichten: Asiatische Unternehmensinvestitionen in Bitcoin stecken noch in den Kinderschuhen, aber Erfolgsgeschichten wie die von Metaplanet verdeutlichen das Potenzial für eine Marktexpansion. Allerdings bleiben regulatorische Unsicherheit und mangelnde institutionelle Unterstützung weiterhin große Hindernisse.

1. Einführung

In diesem Jahr hat die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einen Bitcoin-Spot-ETF genehmigt. Dieser Schritt wurde zu einem Meilenstein in der Institutionalisierung von Krypto-Assets. Seitdem haben immer mehr Unternehmen damit begonnen, Bitcoin in ihre Anlagestrategien einzubeziehen. MicroStrategy hat beispielsweise Bitcoin als einen seiner wichtigsten Finanzanlagen identifiziert. Dieser Trend breitet sich schnell von den westlichen Märkten auf die asiatischen Märkte aus und wird zu einem globalen Phänomen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Strategien analysiert, die die Einführung von Bitcoin in Unternehmen vorantreiben, und die Einflussfaktoren dahinter.

2. Der Hype unter Unternehmen, die in Bitcoin investieren

Da der Wert von Bitcoin allmählich erkannt wird, nimmt auch seine Attraktivität zu. Auch auf nationaler Ebene haben einige Regierungen begonnen, über Investitionen in Bitcoin zu diskutieren. El Salvador beispielsweise hat aktiv gehandelt und kauft weiterhin Bitcoin. In den Vereinigten Staaten steht die Diskussion über den Plan des designierten Präsidenten Trump, Bitcoin zu horten, im Mittelpunkt. Darüber hinaus prüfen auch Polen und Surinam die Möglichkeit, Bitcoin als strategischen Vermögenswert zu nutzen.

Mit Ausnahme von El Salvador befinden sich Investitionen in Bitcoin jedoch in den meisten Ländern noch im Stadium politischer Diskussionen oder Wahlkampfversprechen und sind noch einige Zeit von der tatsächlichen Umsetzung entfernt. Die Vereinigten Staaten haben noch nicht direkt in Bitcoin investiert, halten aber einige Bitcoins, um Erträge aus Straftaten einzutreiben. Darüber hinaus tendieren die Zentralbanken vieler Länder aufgrund der großen Schwankungen der Bitcoin-Preise immer noch dazu, Gold als stabileres Reservevermögen zu wählen.

Die Maßnahmen der Regierung in Bezug auf Bitcoin waren langsam und begrenzt, aber die Beteiligung der Unternehmen nimmt zu. Unternehmen wie MicroStrategy, Semler Scientific und Tesla haben mutig in Bitcoin investiert. Dies steht im Gegensatz zum vorsichtigen Ansatz der meisten Regierungen.

3. Drei Gründe, warum Unternehmen Bitcoin Beachtung schenken

Investitionen in Bitcoin sind nicht mehr nur ein Trend, sondern werden nach und nach zu einer zentralen Finanzstrategie für Unternehmen. Bitcoin hat aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften die Aufmerksamkeit von Unternehmen auf sich gezogen und sein Wert spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden drei Aspekten wider:

3.1. Diversifizierung der Vermögenswerte erreichen

Traditionell wurden die finanziellen Vermögenswerte von Unternehmen auf stabile Optionen wie Bargeld und Staatsanleihen verteilt. Diese Vermögenswerte können Liquidität sicherstellen und zur Risikovermeidung beitragen, ihre Renditen sind jedoch niedrig und es fällt ihnen oft schwer, die Inflation zu übertreffen, was zu einem Rückgang des realen Vermögenswerts führen kann.

Quelle: Michael Saylor

Bitcoin als aufstrebender alternativer Vermögenswert kann diese Mängel wirksam ausgleichen. Es bietet nicht nur ein hohes Renditepotenzial, sondern diversifiziert auch die Anlagerisiken und eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten der Vermögensallokation. In den letzten fünf Jahren hat Bitcoin traditionelle Vermögenswerte wie den S&P 500, Gold und Anleihen und sogar Schrottanleihen, die als risikoreich und ertragreich gelten, deutlich übertroffen. Dies zeigt, dass Bitcoin nicht nur eine Alternative, sondern ein wichtiges Instrument für die Finanzstrategien von Unternehmen ist.

3.2. Verbessern Sie die Effizienz der Vermögensverwaltung

Ein weiterer wichtiger Grund, warum Bitcoin Unternehmen anzieht, sind seine effizienten Vermögensverwaltungseigenschaften. Bitcoin unterstützt Transaktionen rund um die Uhr, was Unternehmen eine große Flexibilität bietet, ihre Vermögensallokation jederzeit anzupassen. Darüber hinaus ist die Auszahlung von Bitcoin im Vergleich zu herkömmlichen Finanzinstituten bequemer und muss nicht durch Banköffnungszeiten oder umständliche Betriebsabläufe eingeschränkt werden.

Herkunft: Kaiko

Während Unternehmen immer noch über die möglichen Auswirkungen auf die Preise bei der Liquidation von Bitcoin besorgt sind, lässt dieses Problem mit zunehmender Markttiefe allmählich nach. Laut Daten von Kaiko ist die „2 %-Markttiefe“ von Bitcoin (d. h. die Gesamtmenge der Kauf- und Verkaufsaufträge innerhalb von 2 % des aktuellen Marktpreises) im vergangenen Jahr stetig gewachsen, wobei die durchschnittliche tägliche Markttiefe etwa 4 Millionen US-Dollar erreichte . Dies zeigt, dass sich die Liquidität und Stabilität des Bitcoin-Marktes weiter verbessern und ein günstigeres Umfeld für Unternehmen für die Nutzung von Bitcoin schaffen.

3.3. Unternehmenswert steigern

Der Besitz von Bitcoin ist nicht nur eine finanzielle Entscheidung, er kann auch den Geschäftswert und den Aktienkurs erheblich steigern. MicroStrategy und Metaplanet beispielsweise verzeichneten beide einen deutlichen Anstieg ihrer Aktienkurse, nachdem sie ihre Bitcoin-Akquisitionen angekündigt hatten. Diese Strategie ist nicht nur ein wirksames Marketinginstrument in der Digital-Asset-Branche, sondern bietet Unternehmen auch die Möglichkeit, Wachstumschancen in diesem Bereich zu nutzen.

4. Die Investitionen asiatischer Unternehmen in Bitcoin nehmen zu

Obwohl asiatische Unternehmen in Bezug auf Bitcoin-Investitionen noch in den Kinderschuhen stecken, erhöhen sie ihre Bestände schrittweise. Beispielsweise betrachten Meitu aus China, Metaplanet aus Japan und Brooker Group aus Thailand Bitcoin als strategischen finanziellen Vermögenswert. Auch Nexon tätigte massive Bitcoin-Käufe. Besonders aktiv war vor allem Metaplanet, das in den vergangenen sechs Monaten 1.142 Bitcoins erwarb.

Allerdings ist die aktuelle Beteiligung asiatischer Unternehmen am Bitcoin-Markt noch gering. Statistiken zufolge halten asiatische Unternehmen weniger als 1 % des gesamten Bitcoin-Gehalts weltweit, was hauptsächlich auf regulatorische Beschränkungen in vielen Ländern zurückzuführen ist. In Südkorea beispielsweise können Unternehmen keine Konten an Kryptowährungsbörsen eröffnen und stehen vor zahlreichen Hindernissen, wenn es darum geht, in ausländische Bitcoin-ETFs zu investieren oder Fonds im Zusammenhang mit dem Handel mit Kryptowährungen aufzulegen. Daher ist es für diese Unternehmen nahezu unmöglich, über formelle Kanäle in Bitcoin zu investieren.

Trotz der vielen Herausforderungen im regulatorischen Umfeld ist das Potenzial für asiatische Unternehmen, am Bitcoin-Markt teilzunehmen, immer noch eine Erwartung wert. Einige Unternehmen investieren durch die Gründung von Tochtergesellschaften im Ausland, um regulatorische Beschränkungen zu umgehen. Gleichzeitig haben Länder wie Japan auch gewisse Fortschritte bei der Lockerung einschlägiger Richtlinien gemacht. Führende Unternehmensinvestitionsfälle wie Metaplanet erregen immer mehr Marktaufmerksamkeit. Diese positiven Veränderungen könnten in Zukunft den Weg für eine breitere Beteiligung asiatischer Unternehmen am Bitcoin-Markt ebnen.

5. Fazit

Bitcoin-Investitionen werden zu einer beliebten Finanzstrategie für Unternehmen. Allerdings bleibt die Preisvolatilität eine große Herausforderung für Unternehmen, insbesondere unter dem Einfluss externer Faktoren wie der internationalen Politik. Der Marktcrash im Jahr 2022 hat die potenziellen Risiken von Unternehmensbeteiligungen an Bitcoin deutlich gemacht. Daher sollten Unternehmen bei Investitionen in Bitcoin vorsichtig bleiben und diese angemessen mit sichereren Vermögenswerten kombinieren, um das Gesamtrisiko zu verringern.

Darüber hinaus muss ein klarer institutioneller Rahmen geschaffen werden, damit Bitcoin sich innerhalb der Unternehmensportfolios weiterentwickeln kann. Derzeit mangelt es an klaren Leitlinien zur Aufbewahrung und Bilanzierung von Krypto-Assets, was dazu führt, dass Unternehmen in der Praxis oft verwirrt sind. Sobald diese Unsicherheiten beseitigt sind, könnte Bitcoin eine wichtigere Rolle bei der Diversifizierung von Unternehmensvermögen spielen.

Haftungsausschluss

Dieser Bericht basiert auf Informationen, die als zuverlässig gelten. Wir übernehmen jedoch weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung der im Bericht enthaltenen Informationen. Wir haften nicht für Verluste, die aus der Verwendung dieses Berichts oder seines Inhalts entstehen. Die Schlussfolgerungen und Empfehlungen in diesem Bericht basieren auf den zum Zeitpunkt der Erstellung verfügbaren Informationen und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle in diesem Bericht geäußerten Projekte, Prognosen, Ziele und Meinungen unterliegen Änderungen und können von den Meinungen anderer Organisationen oder Einzelpersonen abweichen.

Dieses Dokument dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Rechts-, Geschäfts-, Anlage- oder Steuerberatung dar. Die im Artikel genannten Wertpapiere oder digitalen Vermögenswerte sind lediglich Beispiele und stellen keine Anlageberatung oder ein Angebot zur Erbringung von Anlageberatungsleistungen dar. Dieses Material richtet sich nicht speziell an Anleger oder potenzielle Anleger.

Nutzungsbedingungen

Tiger Research gestattet eine faire Nutzung seiner Berichte. Das „Fair Use“-Prinzip erlaubt die Nutzung bestimmter Berichtsinhalte für Zwecke des öffentlichen Interesses, sofern ihr kommerzieller Wert dadurch nicht beeinträchtigt wird. Berichte dürfen ohne vorherige Genehmigung verwendet werden, wenn die Verwendung im Rahmen der fairen Nutzung liegt. Bei der Zitierung von Tiger Research-Berichten müssen jedoch folgende Anforderungen erfüllt sein: 1) eindeutige Angabe von „Tiger Research“ als Quelle und 2) Angabe des Tiger Research-Logos (schwarz oder weiß). Sollte der Inhalt des Berichts angepasst oder neu veröffentlicht werden müssen, muss dies gesondert verhandelt werden. Die unbefugte Verwendung von Berichten kann rechtliche Schritte nach sich ziehen.