🚀📈 Ethereums Anstieg auf 3.600 $: Spekulationen befeuern den Anstieg, aber ist ein Rückgang noch wahrscheinlich?

🚀 Ethereum erobert 3.600 $ im Zuge der Aufwärtsdynamik zurück

Ethereum (ETH) stieg diese Woche um fast 15 % und eroberte zum ersten Mal seit sieben Monaten 3.600 $ zurück. Trotz kleinerer Konsolidierungen kam es zu keinem größeren Rückgang, der durch FOMO-Käufe und Hebelwirkung von Longs und Shorts getrieben wurde, wobei das Open Interest 24,08 Milliarden $ erreichte.

📊 Liquidationen unterstreichen Marktaktivität

In den letzten 24 Stunden kam es zu Liquidationen im Wert von 283,12 Millionen $, die hauptsächlich Shorts betrafen. Eine bemerkenswerte Order im Wert von 2,81 Millionen $ auf Bitmax unterstreicht von Walen ausgelöste Short Squeezes, die ETH in eine Widerstandszone drängen. Wale akkumulierten 50 Millionen ETH und erzwangen einen Preisanstieg, als Shorts ihre Positionen deckten.

💡 4.000-Dollar-Ziel hängt von Walen ab

Das kurzfristige Ziel von 4.000 Dollar für ETH hängt davon ab, dass Wale die Preise bei 3.800 Dollar stabilisieren, einem psychologischen Niveau, das neues Interesse wecken könnte. Ohne anhaltende bullische Aktivität könnte eine hohe Hebelwirkung den Bären die Oberhand geben, was zu einer Korrektur zurück auf 3.500 Dollar führen würde.

🐋 Unterstützung durch Wale treibt Momentum an

Die Walaktivität war entscheidend, um den Verkaufsdruck abzufedern, und hat einen Anstieg von fast 10 % angeheizt. Mit der Erholung von Bitcoin auf 95.000 Dollar haben die ETH-Bullen an Vertrauen gewonnen. Der spekulative Charakter der Rallye bedeutet jedoch, dass die Volatilität hoch bleibt und eine anhaltende Unterstützung durch Wale für weitere Gewinne unerlässlich ist.

📉 Konsolidierung oder Korrektur bevorstehend?

Während Ethereums Anstieg Stärke zeigt, macht seine Abhängigkeit von spekulativer Hebelwirkung und Unterstützung durch Wale es anfällig. Wenn Wale Gewinne einfahren, könnten Shorts die Kontrolle zurückgewinnen, was zu einer möglichen Korrektur führen würde. Eine Konsolidierung scheint wahrscheinlich, sofern nicht fundamentale Käufe die spekulative Dynamik ersetzen.