Der starke Anstieg von Bitcoin zeigt, dass der Bullenmarkt noch lange nicht vorbei ist und Möglichkeiten für weiteres Wachstum bietet.
Historische Daten zeigen, dass es immer noch zu Preisrückgängen kommen kann, Anleger sollten daher auf bevorstehende Marktveränderungen vorbereitet sein.
Gleitende Durchschnitte deuten darauf hin, dass das aktuelle Marktwachstum stabil ist und es derzeit keine Anzeichen für eine überhitzte Rallye gibt.
Bitcoin stieg im November 2024 um beeindruckende 34 %, als es in einen starken Bullenmarkt mit anhaltender Dynamik eintrat. Der Bull-Bear Market Cycle Indicator von CryptoQuant zeigte, dass die Rallye ihren Höhepunkt noch nicht erreicht hat, was ungenutztes Wachstumspotenzial zeigt. Die Anleger konzentrieren sich jetzt auf diese Daten, die Aufschluss darüber geben, wie viel Spielraum Bitcoin noch hat, bevor es neue Höchststände erreicht.
Quelle: X (Twitter)
Der Marktzyklusindikator verfolgt Phasen wie Extreme Bear, Bear, Early Bull, Bull und Overheated Bull. Bitcoin befindet sich derzeit in der Bullenphase, einer Zeit, in der die Preise bei starker Beteiligung von Investoren stetig steigen. Der Übergang in die Overheated Bull-Phase, die die letzte Phase einer Rallye signalisiert, ist jedoch noch nicht erfolgt. Dies zeigt, dass der Markt noch Zeit hat, zu wachsen, bevor es zu erheblichen Korrekturen kommt.
Marktphasen und ihre Bedeutung verstehen
Historische Daten des CryptoQuant-Indikators zeigen, wie sich verschiedene Phasen des Marktes entwickeln, und bieten Anlegern wichtige Handlungsmöglichkeiten. Die extreme Bärenphase tritt häufig an Markttiefs auf, wenn die Preise sehr niedrig sind, was langfristigen Anlegern großartige Kaufgelegenheiten bietet. Bitcoin erlebte solche Phasen in den Jahren 2015, 2018 und 2022, als sich die Preise nach diesen Abschwüngen deutlich erholten.
Danach folgt die frühe Bullenphase, die den Beginn der Erholung markiert, da die Märkte an Aufwärtsdynamik gewinnen. In diesen Phasen erzielen strategisch vorgehende Anleger im Laufe der Zeit oft erhebliche Renditen. Derzeit befindet sich Bitcoin in der Bullenphase, und obwohl die Preise schnell steigen, ist die Rallye noch nicht überhitzt.
Frühere Bullenmärkte haben gezeigt, dass es auch bei insgesamt steigenden Preisen zu Preiskorrekturen kommt. Während des Bullenmarkts 2017 erlebte Bitcoin beispielsweise eine Korrektur von 22 %. 2021 gab es zwei Korrekturen von 10 % und 30 %. Dies zeigt, dass das Wachstum zwar vielversprechend ist, die Volatilität jedoch weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Marktes ist.
Gleitende Durchschnitte zeigen nachhaltiges Wachstum
Die Daten von CryptoQuant unterstreichen auch die Rolle gleitender Durchschnitte bei der Anzeige der Marktgesundheit. Die 30-Tage- und 365-Tage-Durchschnitte zeigen beide einen stetigen Aufwärtstrend, was darauf hindeutet, dass die aktuelle Rallye nachhaltig ist.
Das Fehlen von Anzeichen dafür, dass sich Bitcoin in der überhitzten Bullenphase befindet, beruhigt Analysten, dass das Wachstum noch im Gange ist. Anlegern wird jedoch geraten, diszipliniert zu bleiben, da auch während einer Rallye kurzfristige Preisschwankungen wahrscheinlich sind.
Der Beitrag „Bitcoin steigt im November um 34 %, mit mehr Raum für Marktwachstum“ erschien zuerst auf Crypto News Land.