Ende Oktober machte die SEC in ihrem jüngsten Bericht, der ihre Prüfungsschwerpunkte für 2025 darlegt, deutlich, dass sie das Kryptogeschäft genau im Auge behalten wird.
Die EXAM-Abteilung beobachtet Unternehmen, die Kryptowährungen anbieten, verkaufen und den Handel mit ihnen ermöglichen, genauer. Denn der Markt für diese Vermögenswerte wird immer größer und komplizierter, insbesondere seit Anfang 2024 Bitcoin-ETFs und andere ähnliche Vermögenswerte auf den Markt kommen.
Der kommissarische Direktor der Prüfungsabteilung, Keith Cassidy, erklärte, dass Krypto einer der Bereiche sei, der im kommenden Jahr „potenziell ein erhöhtes Risiko“ für Benutzer berge.
Aber was bedeutet das für Krypto?
Gensler tritt im Januar 2025 zurück
Der Vorsitzende der SEC, Gary Gensler, machte Schlagzeilen, als er am 21. November eine Pressemitteilung herausgab, in der er seinen Rücktritt zum Tag der Amtseinführung des Präsidenten, dem 20. Januar 2025, ankündigte. Genslers Rücktritt ist teilweise eine Reaktion auf Trumps Versprechen auf der Bitcoin-Konferenz im Juli, wo er versprach, Gensler am ersten Tag seines Amtsantritts zu entlassen.
Im vergangenen Jahr war Gensler immer wieder unter heftigen Beschuss der Kryptowährungsbranche geraten, weil er der Branche aggressive Regeln auferlegte, was zu Rechtsstreitigkeiten zwischen der SEC und vielen großen Kryptowährungsunternehmen führte, insbesondere im berühmten Fall Ripple vs. SEC.
Als Reaktion auf diese Kritik wurde in einer jüngsten Pressemitteilung darauf hingewiesen, dass es Gensler gelungen sei, „Übeltäter“ zur Rechenschaft zu ziehen und die Menschen vor finanziellen Verlusten in „Milliardenhöhe“ zu bewahren.
Aber Leute im Krypto-Lager sind ganz anderer Meinung, darunter auch die CEO der Blockchain Association, Kristin Smith. Als sie die Nachricht hörte, schrieb sie auf X, dass dieser Rücktritt das Ende der „Schikane“ und „den Beginn einer neuen Ära“ für den Krypto-Sektor bedeuten werde.
KI im Rampenlicht
Bereits im Oktober zeigte Gensler seine Haltung zur KI und ihrer potenziellen Bedrohung für die Finanzstabilität, indem er ein Video auf X veröffentlichte und es mit dem Film „Her“ verglich. Damit machte er deutlich, warum sich der Finanzsektor für seine Zukunft noch nicht allein auf eine Handvoll KI-Modelle verlassen kann.
Wie bei anderen neuen Technologien und Datenströmen behält EXAMS im Auge, wie die Registranten Handelssysteme oder Websites, KI und automatisierte Anlagetools verwenden und welche Risiken damit verbunden sind.
KI-Wäsche, Cybersicherheit, Lieferantenüberwachung
In Bezug auf KI wird die SEC prüfen, ob die Registranten geeignete Richtlinien und Prozesse eingeführt haben, um zu überwachen, wie sie KI wie vorgeschrieben für Dinge wie Handel, Backoffice-Aufgaben, Betrugsprävention und -aufdeckung und Geldwäschebekämpfung (AML) einsetzen.
Die Mitarbeiter werden die Sicherheitsmaßnahmen der Registranten überprüfen, die externe KI-Modelle und -Technologien verwenden, um die Offenlegung oder den Missbrauch von Kundendaten zu verhindern. Es gab Vorwürfe des „AI-Washings“ und die Abteilung plant zu untersuchen, ob die Registranten hinsichtlich ihrer KI-Fähigkeiten und -Anwendungen die Wahrheit gesagt haben.
Cybersicherheit und Lieferantenaufsicht sind zwei der wichtigsten Anliegen der SEC für 2025. Interne Kontrollen, Lieferantenüberwachung und Verbraucherschutzverfahren sind Teil der Unternehmenspolitik, um Serviceunterbrechungen zu vermeiden und Anlageinformationen zu sichern. Compliance-Programme zeigen durch Tests und Überwachung, dass sie die Dinge im Auge behalten, insbesondere bei Partnerschaften mit Drittanbietern und „Schatten-IT“, und gleichzeitig bei allen Aktivitäten einheitliche Cybersicherheitsregeln befolgen.
Krypto hat wieder höchste Priorität
Cassidy wies darauf hin, dass sich das Jahr 2025 für Kryptowährungen nicht wesentlich von dem Jahr 2024 unterscheiden werde, und erklärte, dass sich die SEC lediglich auf den „Anlegerschutz“ konzentriere.
In ähnlicher Weise kündigte die SEC an, dass EXAM angesichts der aktuellen „Volatilität“ und Komplexität im Kryptosektor das Verhalten von registrierten Unternehmen, die spezialisierte Dienste anbieten, genau im Auge behalten werde.
Natürlich ist die Zuständigkeit der SEC für Kryptowährungen ein kontroverses Thema und hat einige Unternehmen wie Crypto.com sogar dazu veranlasst, die Organisation zu verklagen, weil sie ihre Zuständigkeitsgrenzen in diesem Sektor „überschritten“ habe.
Da die SEC nach wie vor sehr an Kryptowährungen interessiert ist, wird EXAMS ein Auge auf Registranten werfen, die Dienste im Zusammenhang mit Kryptowährungen anbieten, und diese, falls nötig, prüfen. Wenn Registranten Benutzern Kryptoinformationen bereitstellen, wird überprüft, ob sie die entsprechenden Verhaltensregeln einhalten. Außerdem wird überprüft, ob sie ihre Datenquellen regelmäßig überprüfen, aktualisieren und verbessern.
Die SEC möchte, dass Unternehmen ihre Compliance-Praktiken beibehalten und verbessern, indem sie Krypto-Asset-Wallets, Speicherprozesse, BSA-Compliance-Routinen und Bewertungsstrategien überprüfen. Unternehmen müssen Aufzeichnungen über alle Kontakte und Aktionen im Zusammenhang mit Kryptowährungen führen, Risikooffenlegungen auf dem neuesten Stand halten und nachweisen, dass sie mithilfe der Blockchain-Technologie Sicherheitsvorkehrungen getroffen haben.
Auswirkungen auf den Kryptosektor
Die Prüfungsprioritäten der SEC für 2025, wie sie in der Initiative SEC EXAM 2025 dargelegt sind, haben erhebliche Auswirkungen auf den Kryptowährungssektor. Die Behörde intensiviert ihre Prüfung von Krypto-Assets und verwandten Unternehmen und konzentriert sich dabei auf die Einhaltung der Bundeswertpapiergesetze. Zu den wichtigsten Auswirkungen gehören:
Verbesserte Regulierungsaufsicht
Die SEC plant, Broker-Dealer, Anlageberater und Börsen, die mit Krypto-Assets handeln, genauer zu untersuchen. Diese verstärkte Aufsicht könnte zu strengeren Compliance-Anforderungen für Krypto-Unternehmen führen und sich auf deren Betrieb und Praktiken auswirken.
Fokus Anlegerschutz
Die SEC legt auf dem sich rasch entwickelnden Kryptomarkt Wert auf den Anlegerschutz. Indem sie genau unter die Lupe nimmt, wie Kryptofirmen Risiken offenlegen und ihre Produkte vermarkten, will die SEC potenziellen Betrug und Fehlinformationen vorbeugen, was wiederum das Vertrauen der Privatanleger stärken könnte.
Rechtliche Klassifizierung von Token
Es wird erwartet, dass die SEC sich weiterhin damit befasst, ob bestimmte Token als Wertpapiere gelten. Dies kann Einfluss darauf haben, wie Token gehandelt werden, und Plattformen dazu zwingen, sich als Wertpapierbörsen zu registrieren oder ihre Angebote anzupassen, um eine Wertpapierklassifizierung zu vermeiden.
Marktauswirkungen und Kosten
Die Einhaltung dieser neuen Prioritäten könnte die Betriebskosten für Kryptounternehmen erhöhen und möglicherweise Innovationen hemmen. Kleinere Unternehmen könnten vor Herausforderungen stehen, sich an diese Änderungen anzupassen, was möglicherweise zu einer Konsolidierung der Branche um größere, etabliertere Akteure herum führen könnte.
Unsicherheit bei Ethereum und ähnlichen Vermögenswerten
Die Zurückhaltung der SEC, Ethereum definitiv als Wertpapier einzustufen oder nicht, unterstreicht die anhaltende Unklarheit. Diese Unsicherheit könnte die Entwicklung von Blockchain-Projekten beeinflussen, insbesondere von Projekten, die Ethereum-ähnliche Plattformen verwenden.
Wird sich das Blatt zugunsten der Kryptowährung wenden?
Wir müssen abwarten, wie die Branche auf den Rücktritt von Gary Gensler reagiert und auch die Liste der potenziellen Kandidaten durchgehen, um zu sehen, ob die SEC den aktuellen Kurs beibehalten oder den richtigen Kurs einschlagen wird.
Im Moment wissen wir: Wenn alles so weitergeht wie bisher,
Die SEC wird ihren Fokus nicht auf einen digitalen, vermögensspezifischen Regulierungsrahmen verlagern, sondern stattdessen ihren derzeitigen Kurs der Durchsetzung und Aufsicht fortsetzen. Auch wenn Unternehmen die SEC um spezifischere Regeln gebeten haben, wird die Behörde keine Änderungen an ihren seit langem etablierten Wertpapiergesetzen vornehmen.
Der Beitrag „Krypto trifft Compliance: Die Welleneffekte der Prioritäten der SEC für 2025“ erschien zuerst auf Metaverse Post.