Banken nutzen generative KI, um ihre internen Abläufe zu verbessern. Der „GPT Store“ von BBVA und die „LLM Suite“ von JPMorgan sind Beispiele für Plattformen, auf denen Mitarbeiter KI-gesteuerte Tools erstellen und darauf zugreifen können, um alltägliche Herausforderungen zu lösen. Dieser Ansatz priorisiert Agilität, Anpassung und Eigenverantwortung und zeigt, dass das Unternehmen sich der Integration von KI im gesamten Unternehmen verschrieben hat. Morgan Stanley hat auch maßgeschneiderte KI-Lösungen implementiert, die auf seine Arbeitsabläufe zugeschnitten sind, um die interne Kommunikation und Zusammenarbeit zu verbessern. Die Implementierung generativer KI in der Finanzbranche bringt jedoch Herausforderungen mit sich, wie etwa Datensicherheit, das Management der Risiken von Voreingenommenheit und Ungenauigkeiten sowie kulturelle Veränderungen innerhalb von Organisationen. Banken müssen dem Änderungsmanagement Priorität einräumen und in Test- und Validierungsprozesse investieren, um Zuverlässigkeit und Fairness zu gewährleisten.

#SEC