Analyse



Diagrammüberprüfung:


Der Chart wurde in einem 4-Stunden-Zeitrahmen (4H) analysiert und der Preis scheint sich innerhalb einer bullischen Dreiecksformation zu bewegen. Die obere Widerstandszone (orangefarbener Bereich) ist klar definiert und das Unterstützungsniveau wird durch eine aufsteigende Trendlinie gestützt.



Ziel und Preise



• Ziel: Laut Markierung im Chart liegt das Ziel bei etwa 0,90 – 1,00 USD.


• Unterstützungsniveau: Es gibt eine starke Unterstützung zwischen 0,40 und 0,45 USD. Wenn dieser Bereich durchbrochen wird, kann sich der Rückgang verstärken.


• Widerstandsniveau: Das Niveau von 0,50 USD ist der Hauptwiderstandspunkt, den der Preis nur schwer nach oben durchbrechen kann.



Indikatoren



• Gleitende Durchschnitte (MA): Der mittelfristige gleitende Durchschnitt kann als Unterstützung dienen. In Kombination mit der steigenden Trendlinie ergibt dies ein positives Signal.


• RSI: Nähert er sich der überkauften Zone, ist Vorsicht geboten. Befindet er sich im neutralen oder überkauften Bereich, kann sich der Anstieg fortsetzen.


• Volumen: Eine Erhöhung des Volumens kann die Zuverlässigkeit des Ausbruchs nach oben erhöhen.



Formationen und Transformationen



• Aufsteigendes Dreieck: Wenn die Formation nach oben durchbricht, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich der Preis in Richtung der Zielniveaus bewegt.


• Ausbruchserwartung: Wenn der Schlusskurs über dem Widerstand liegt, besteht die Möglichkeit, dass ein starker Aufwärtstrend beginnt.



Trendrichtung



• Derzeit ist der Aufwärtstrend weiterhin wirksam.


• Der Preis kann sich jedoch seitwärts bewegen, bis er über dem Widerstand schließt.



Strategisch



1. Positives Szenario:


• Wenn der Preis den Widerstand über 0,50 USD durchbricht, können Kaufpositionen eingegangen werden.


• Ursprüngliches Ziel: 0,70 USD


• Zweites Ziel: 1,00 USD


2. Negativszenario:


• Wenn der Preis unter die steigende Trendlinie fällt, kann der Verkaufsdruck zunehmen. In diesem Fall kann die Unterstützung von 0,40 USD getestet werden.


• Wenn die Unterstützungsniveaus durchbrochen werden, ist es wichtig, Stop-Loss zu verwenden.


3. Volumenverfolgung:


• Es ist darauf zu achten, dass am Widerstandsbruch eine hohe Lautstärke herrscht. Ein Ausbruch mit schwachem Volumen kann trügerisch sein.



Abschluss



Dieser Chart hat kurzfristiges Aufwärtspotenzial. Vor dem Kauf sollte jedoch mit einem Widerstandsdurchbruch gerechnet werden und die Unterstützungsniveaus sollten sorgfältig überwacht werden. Transaktionen sollten auf geplante Weise durchgeführt werden, indem Stop-Loss-Level festgelegt werden.