Hallo zusammen, ich bin Hu Lao Da. Nachdem der Bitcoin-Preis letzte Nacht auf 90.800 US-Dollar gefallen ist, hat der Markt begonnen, Stimmen zu erheben, dass 90.000 eine starke Unterstützung darstellt. Viele Krypto-Enthusiasten glauben, dass der Bitcoin-Preis nach dem Erreichen des Tiefststands von 90.000 US-Dollar stark rebounden und wieder 100.000 US-Dollar erreichen wird. Diese Wahrnehmung ist jedoch falsch. Zunächst müssen wir den aktuellen Preiszyklus von Bitcoin verstehen. Es ist offensichtlich, dass der Preis von Bitcoin sich jetzt in einem bullischen Korrekturzyklus befindet. Was bedeutet ein bullischer Korrekturzyklus? Einfach gesagt, ein bullischer Korrekturzyklus ist ein schneller Rückgang und eine anschließende Konsolidierung. Im Gegensatz dazu ist ein bärischer Korrekturzyklus ein schneller Anstieg und eine anschließende Konsolidierung. Die Voraussetzungen für bullische und bärische Korrekturen sind, dass der große Trend steigend oder fallend ist. Warum sagen wir, dass der Bitcoin-Preis jetzt in einem bullischen Korrekturzyklus ist? Zunächst hat der Bitcoin-Preis nach dem massiven Anstieg nach der Wahl von Trump die Preisspitze von 99.500 US-Dollar erreicht. Es ist offensichtlich, dass der Preis von Bitcoin diese Marke durch den Kaufrausch der Kleinanleger sowie durch die Aktionen der großen Spieler zur Druckausübung und zur Abwicklung von Short-Positionen erreichen konnte. Daher ist eine kurzfristige Preisberichtigung ein unvermeidliches Phänomen. So können wir beobachten, dass der Bitcoin-Preis in letzter Zeit auf 95.000 gefallen und dann auf 98.000 gestiegen ist, um anschließend auf 91.000 zu fallen. Dieser Trend zeigt einen kleinen zyklischen Abwärtstrend. Derzeit befinden wir uns im 4. Welle-Rebound-Trend innerhalb der Abwärtswelle. Bis jetzt, am 27.11.2024 um 23:46 Uhr, ist der Bitcoin-Preis auf 95.500 US-Dollar angestiegen und sucht nach dem Hochpunkt der 4. Welle in der Abwärtsbewegung.
Wir haben zuvor diskutiert, dass 95.000 US-Dollar als der zweite Rückkehrpunkt auf der Stundenlinie dient, weshalb an dieser Stelle eine gewisse Unterstützung durch die Marktteilnehmer vorhanden ist, um eine kurzfristige Unterstützung zu bilden. Aber während der kontinuierlichen Rückgänge am 25. und 26. zeigte diese Unterstützung nicht genügend Stärke und wurde in der Formation gebrochen. Daher gibt es an dieser Stelle nur zwei Szenarien für die Bullen: Entweder werden sie liquidiert oder sie werden in Verlust geraten. Mit dem Rückgang des Preises und dem anschließenden Anstieg auf 95.000 US-Dollar wird es zwangsläufig Verkaufsdruck und Liquidationen geben. Daher bildet der Bereich von 95.000 bis 97.000 US-Dollar schrittweise einen kurzfristigen Druckprozess. An dieser Stelle birgt das Jagen von Long-Positionen Risiken, während das Shorten profitabel sein kann.
Wir haben bereits die Formationen analysiert. Die Marktstimmung sollte sich allmählich neutralisieren. Die kurzfristigen Liquiditätsverhältnisse sollten eine Long-Short-Verteilung aufweisen, wobei die Bullen leicht im Vorteil sind. Die Marktstimmung sollte allmählich ruhiger werden, ein Konsens-Rückgang hat bereits stattgefunden, jedoch ist der Rückgang nicht ausreichend. Daher muss der Bitcoin-Preis auf die Konsens-Rückgangsposition von 87.000 US-Dollar steigen, wobei der Preis von Bitcoin zwangsläufig in einer breiten Konsolidierung verbleiben muss, was zu einer merkwürdigen Formation führt. Aus Sicht des MACD-Indikators hat die Stundenlinie den DIF- und DEA-Linien die Nullachse nach oben durchbrochen, jedoch könnte das Volumen der Bullen vorzeitig ansteigen oder erschöpfen. Die 4-Stunden-Linie befindet sich weiterhin im Prozess der Bildung eines Goldenen Kreuzes bei abnehmendem Volumen, aber diese Position ist anfällig für die Bildung einer Goldenen Kreuzfalle. Selbst wenn die Bullen weiter nach oben drängen, könnte der Preis höchstens auf 97.000 US-Dollar zurückkehren, während ein neuer Höchststand von 100.000 US-Dollar möglicherweise noch etwas Zeit benötigt. Long-Positionen bergen Risiken. Ich bevorzuge es, auf die 97.000 US-Dollar zu warten, um Short-Positionen zu verfolgen.
Das war's für heute. Vielen Dank fürs Zuschauen! Wenn du denkst, dass ich recht habe, hoffe ich, dass du mir einen Daumen hoch gibst und abonnierst. Wenn du eigene Ansichten zum Markt hast, kannst du sie gerne im Kommentarbereich äußern! Bis zum nächsten Mal!