Kürzlich trat Jason Les, der CEO des Bitcoin-Mining-Unternehmens Riot Platforms, bei Yahoo Finance’s Catalysts auf, um seine Gedanken zu den jüngsten Preisbewegungen von Bitcoin und den Auswirkungen der kommenden Trump-Administration auf die Kryptowährungsindustrie zu teilen.
Les begann damit, die bemerkenswerten Preisbewegungen von Bitcoin seit der Wahl anzusprechen. Während Bitcoin einen kurzen Rückgang von seinen Höchstständen erlebt hat, betonte Les, dass der breitere Markt optimistisch bleibt. Er führte viel von diesem Optimismus auf den regulatorischen Wandel unter der Trump-Administration zurück und beschrieb ihn als eine "180-Grad-Umgebung" im Vergleich zu den vorhergehenden vier Jahren. Les erklärte: "Einfach freundlich zu sein und nicht konfrontativ, hat die neue Trump-Administration eine massive regulatorische Belastung, die über diesen ganzen Bereich getragen wurde, aufgehoben." Diese dramatische Veränderung hat seiner Ansicht nach Begeisterung und Investitionen im Kryptowährungssektor angeregt.
Les erläuterte die erheblichen regulatorischen Herausforderungen, mit denen Bitcoin und andere Kryptowährungen unter der vorherigen Administration konfrontiert waren, die seiner Meinung nach "viele Investitionen unterdrückt und viel Kapital aus dem Bereich abgezogen hat." Da die Trump-Administration eine neutralere Haltung einnimmt, glaubt Les, dass es jetzt Raum für "neue regulatorische Klarheit" gibt. Er beschrieb, wie viele Investoren an der Seitenlinie gewartet haben, zögerlich, den Markt ohne klare Regeln zu betreten. Laut Les könnte diese neu gewonnene Klarheit erhebliches Kapital freisetzen und neue Teilnehmer anziehen, insbesondere institutionelle Investoren.
In Bezug auf die Energiepolitik äußerte Les Optimismus über den Ansatz der Trump-Administration. Er schlug vor, dass ihre unterstützende Haltung zur Energieentwicklung nicht nur Bitcoin-Miner, sondern auch Branchen, die auf Hochleistungsrechnen, künstliche Intelligenz und Rechenzentren angewiesen sind, zugutekommen könnte. Les bemerkte: "Die Sichtweise der neuen Administration auf Energie und Energiepolitik ist sehr positiv, nicht nur für Bitcoin-Miner, sondern auch für HPC-, KI- und Rechenzentrumsentwickler."
Les sprach auch Gerüchte über die mögliche Ernennung eines "Krypto-Zaren" in der Trump-Administration an. Er sah dies als eine vielversprechende Entwicklung und erklärte, dass ein Experte im Weißen Haus den Gesetzgebern helfen könnte, informiertere Entscheidungen zu treffen. Les erkannte die Bemühungen der Branchenführer an, die Politikaner im Laufe der Jahre zu schulen, und beschrieb dies als eine Fortsetzung dieser Bemühungen. Er bemerkte: "Expertise im Weißen Haus zu haben, die den Präsidenten und den Rest der Verwaltung in Bezug auf Krypto- und Bitcoin-Politik berät, ist sehr wichtig."
In Bezug auf die Marktdynamik diskutierte Les, wie Unternehmen wie MicroStrategy innovative Strategien entwickelt haben, um Bitcoin-Engagement zu gewinnen. MicroStrategy hat wandelbare Anleihen mit Merkmalen wie Nullkupon und langfristigen Schulden genutzt, um Kapital für Bitcoin-Käufe zu beschaffen. Les erklärte, dass "viele festverzinsliche Anleger keine andere Möglichkeit haben, um Engagement in Bitcoin zu erhalten." Diese Instrumente bieten eine Umgehung für institutionelle Investoren, die daran gehindert sind, direkt in Bitcoin oder Bitcoin-Aktien zu investieren. Er merkte an, dass diese Anleihen attraktive Bedingungen für Investoren bieten und oft an die Leistung von Bitcoin gebunden sind, was sie zu einer überzeugenden Option auf dem aktuellen Markt macht.
Als er gefragt wurde, ob Riot Platforms eine ähnliche Strategie in Betracht ziehen würde, bestätigte Les, dass das Unternehmen diese Entwicklungen genau verfolgt. Er erklärte, dass Riot offen für jede Strategie bleibt, die den Aktionärswert steigern könnte, einschließlich der Erkundung von Möglichkeiten im Bereich der Bitcoin-gebundenen Finanzinstrumente. Les sagte: "Wir verfolgen diese Entwicklungen sehr genau. Wir sind für alle Optionen offen, um den Aktionärswert zu schaffen."
In Bezug auf Bedenken über eine mögliche Blase wies Les diese zurück und argumentierte, dass die Nachfrage nach Bitcoin-Engagement echtes institutionelles Interesse widerspiegle. Er fügte hinzu: "Es gibt derzeit eine immense Nachfrage nach Bitcoin-Engagement, insbesondere von festverzinslichen Anlegern, die sonst nicht direkt in Bitcoin investieren können." Les hob hervor, wie dieser Trend wachsendes Vertrauen in die langfristige Lebensfähigkeit von Bitcoin als Anlageklasse demonstriert.
Bild über Pixabay