Angesichts des zunehmend strengen regulatorischen Umfelds in Europa und der sinkenden Marktnachfrage kündigte Tether an, die Unterstützung seines Euro-Stablecoins EURT einzustellen.
Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung forderte Tether die Inhaber von EURT auf, ihre Vermögenswerte bis zum 27. November 2025 einzulösen, und betonte, dass Tether ab sofort keine neuen Ausgabenanträge für EURT mehr akzeptiert, während der letzte Antrag im Jahr 2022 bearbeitet wurde. Tether erklärte:
Diese Entscheidung ist Teil unserer Gesamtstrategie und berücksichtigt das zunehmend strenge regulatorische Umfeld für Stablecoins auf dem europäischen Markt. Wir hoffen, in Zukunft unter einem stabileren und innovationsfördernden Rahmen Schutz und Stabilität für die Nutzer bieten zu können, aber in der aktuellen Phase wählen wir, andere Projekte prioritär zu entwickeln.
Tether gab ebenfalls bekannt, dass es seine Ressourcen künftig auf die Unterstützung neuer innovativer Projekte konzentrieren wird, wie den von Quantoz Payments eingeführten, MiCA-konformen Stablecoins EURQ und USDQ. Diese Stablecoins basieren auf der Tokenisierungsplattform Hadron von Tether, die darauf abzielt, zukünftigen regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Auswirkungen der MiCA-Vorschriften auf den Stablecoin-Markt
Die Verordnung der EU (Marktregulierung für Krypto-Assets) (MiCA) wurde im April 2023 vom Europäischen Parlament verabschiedet und wird von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) reguliert. Die Verordnung verlangt, dass Stablecoins, die innerhalb der EU ausgegeben werden, höheren Standards entsprechen, einschließlich Kapitalreservenverpflichtungen, Registrierung und KYC/AML (Know Your Customer/Anti-Money Laundering) Vorschriften.
Die Umsetzung von MiCA erfolgt schrittweise. Die erste Phase im Juni dieses Jahres konzentrierte sich hauptsächlich auf die Compliance-Anforderungen für Krypto-Service-Anbieter. Die Vorschriften für Stablecoins sollen voraussichtlich Ende dieses Jahres vollständig in Kraft treten, was auch für Stablecoin-Emittenten wie Tether eine erhebliche Herausforderung darstellt.
Marktanteil von EURT schrumpft, MiCA-konforme Stablecoins steigen auf
Der einst dominierende Euro-Stablecoin EURT hatte zur Spitzenzeit eine Marktkapitalisierung von über 500 Millionen US-Dollar. Seit Inkrafttreten einiger MiCA-Vorschriften im Juni dieses Jahres ist der Marktanteil von EURT jedoch schnell gesunken, laut CoinGecko-Daten hat EURT derzeit eine Marktkapitalisierung von etwa 27 Millionen US-Dollar.
Im Vergleich dazu sind andere MiCA-konforme Stablecoins wie EURS von Stasis (Marktkapitalisierung 133 Millionen US-Dollar), EURC von Circle (Marktkapitalisierung 91 Millionen US-Dollar) und EURCV von der französischen Société Générale (Marktkapitalisierung 41 Millionen US-Dollar) schnell gewachsen.
Die neuen Vorschriften zur Regulierung von Kryptowährungen in der EU MiCA treten bald in Kraft, der Euro-Stablecoin EURL stellt die Ausgabe ein
"Nachlassende Nachfrage und strengere Regulierung, Tether kündigt die Unterstützung des Euro-Stablecoins EURT an" wurde ursprünglich auf (Blockzeit) veröffentlicht.