Artikelautor: Echo, MetaEra

Quelle: MetaEra

Kürzlich wurde die MetaEra Hongkong-Sektion mit der bedeutenden Veranstaltung 'Zweijähriges Jubiläum der neuen Kryptopolitik in Hongkong' eingeführt, wobei ein wichtiger Teil davon 'Hochrangiger Dialog: Einflussreiche Persönlichkeiten im Web 3.0 in Hongkong' ist. Die Person, die in dieser Ausgabe interviewt wurde, ist der Abgeordnete Chiu Da-Gan.

Personenbeschreibung

Chiu Da-Gan, Abgeordneter des Hongkonger Legislativrats, Präsident des Hongkonger Informations- und Technologiekonsortiums und Investor in Hongkonger Technologieunternehmen. Abgeordneter Chiu hat sowohl im Technologie- als auch im Finanzbereich einen tiefen Hintergrund und umfangreiche Erfahrungen und setzt sich für die Entwicklung von Web 3.0 und Finanztechnologie ein, während er im Legislativrat der Sonderverwaltungsregion Hongkong die Interessen des Technologiebereichs vertritt und zur Entwicklung dieses Bereichs beiträgt.

Hauptpunkte

· Die Regierung hat bereits mit einer relativ schnellen Geschwindigkeit auf dieses aufkommende Gebiet Web 3.0 reagiert, was historisch beispiellos ist. Die Herausforderung, vor der wir stehen, besteht darin, die Lücke zwischen der Geschwindigkeit der Regierungslegislative und den Markterwartungen zu schließen.

· Erstens hoffe ich, dass die Regierung die verbleibenden Lizenzanträge schneller bearbeitet, damit die Handelsplattformen so schnell wie möglich die Genehmigung für den legalen Betrieb erhalten. Zweitens sollte untersucht werden, inwieweit das Produktspektrum, das auf Handelsplattformen gehandelt werden kann, erweitert werden kann. Dies sind wichtige Punkte, die dringend verfolgt und gefördert werden müssen.

· Die von der Regierung geführte Richtung besteht darin, durch verschiedene Szenarien mehr Verwendungsmöglichkeiten für Stablecoins zu entwickeln. Wir erwarten, dass kluge Personen Anträge einreichen und hoffen, dass die Branche verschiedene kreative Ideen einbringt.

· Die Gesetzgebung für virtuelle Vermögensverwaltungsdienste wird voraussichtlich nächstes Jahr dem Legislativrat zur Diskussion und Genehmigung vorgelegt, was ein extrem wichtiger Schritt für die gesamte Entwicklung von Web 3.0 in Hongkong ist.

Vollständiges Interview

MetaEra: Anlässlich des zweiten Jahrestags der neuen Web 3.0-Politik in Hongkong, welche Fortschritte haben Ihrer Meinung nach einen bleibenden Eindruck hinterlassen?

Chiu Da-Gan: Mein Eindruck ist, dass die Regierung bereits mit einer relativ schnellen Geschwindigkeit auf dieses aufkommende Gebiet reagiert hat, was historisch beispiellos ist. Aber im Vergleich zu den Erwartungen der Marktakteure könnte es noch eine gewisse Lücke geben. Diese Akteure, insbesondere Innovatoren im Technologiebereich, sind es gewohnt, frei zu erkunden und die Entwicklung neuer Produkte und Richtungen voranzutreiben und sind nicht sehr daran gewöhnt, durch zu viele Regeln eingeschränkt zu werden. Das war schon immer so, seit die Blockchain entstanden ist. Die Regierung hat in den letzten zwei Jahren in Bezug auf die Gesetzgebung beachtliche Fortschritte gemacht, einschließlich der Förderung von Börsen, Stablecoins, dem außerbörslichen Handel mit virtuellen Vermögenswerten (VAOTC) sowie Verwahrungsdiensten. Wenn wir die Geschichte der Hongkonger Regierung betrachten, können wir tatsächlich sehen, dass die aktuellen legislativen Verfahren bereits sehr effizient sind. Um jedoch eine gute Interaktion zwischen Regierung und Markt zu erreichen, müssen beide Seiten aufeinander zugehen.

Marktteilnehmer haben möglicherweise die Komplexität und Erfahrung der Regierungslegislative nicht ausreichend berücksichtigt, was verständlich ist. Im Web 3.0-Bereich muss Hongkong mehr von den Methoden und gesetzlichen Bestimmungen der Finanzaufsicht lernen, um das Vertrauen in die Branche zu stärken. Für viele Branchenakteure ist die Gesetzgebung möglicherweise ein Neuland, und sie benötigen Zeit, um sich an dieses objektive, langsame Tempo anzupassen. Die Herausforderung, vor der wir stehen, besteht darin, die Lücke zwischen der Geschwindigkeit der Regierungslegislative und den Markterwartungen zu schließen.

Ich selbst habe auch kontinuierlich versucht, die Kommunikation und das Verständnis zwischen beiden Seiten zu fördern. Zum Beispiel sage ich der Regierung, dass die Web 3.0-Branche mehr Inklusivität und einen schnelleren legislativen Prozess benötigt; gleichzeitig sage ich auch den Branchenakteuren, dass die legislative Geschwindigkeit in Hongkong bereits relativ schnell ist. In jeder reifen Volkswirtschaft oder Gesellschaft benötigt der normale Gesetzgebungsprozess eine beträchtliche Zeit. Um diese Lücke zu schließen, versuchen wir auch, durch Pilotprojekte und regulatorische Sandboxes schrittweise die Distanz zwischen Regierung und Markt zu verringern.

MetaEra: Sie konzentrieren sich hauptsächlich auf die Entwicklung im Technologiebereich. Als Abgeordneter des Hongkonger Legislativrats, wie haben Sie die Regierung Hongkongs bei der Förderung der neuen Web 3.0-Politik vorangebracht? Gibt es unvergessliche Erlebnisse, die Sie mit uns teilen möchten?

Chiu Da-Gan: Was unvergessliche Erfahrungen betrifft, so möchte ich das Bewusstsein für den zukünftigen Maßstab des Technologiemarktes sowie die Konsensbildung in den verschiedenen Regierungsabteilungen während dieses Prozesses hervorheben. Um einen Konsens zu erreichen, muss der Markt zunächst die Unterstützung und Willkommensbekundungen der Regierung für die Entwicklung der Web 3.0-Branche anerkennen und erkennen, dass die Web 3.0-Branche die zukünftige Entwicklungsrichtung ist, mit langfristigem Entwicklungspotenzial und einem riesigen Marktvolumen, und dass Hongkong die entsprechenden Bedingungen und Fähigkeiten hat, um die Entwicklung dieser Branche voranzutreiben.

Die Bildung dieses Konsenses war nicht einfach, aber während des Prozesses stellte sich heraus, dass es tatsächlich relativ reibungslos verlief. Dies ist den frühen Diskussionen mit dem Finanzminister zu verdanken. Vor etwa zwei Jahren, als wir über diese Branche diskutierten, erkannte der Minister schnell das Entwicklungspotenzial der Web 3.0-Branche und äußerte sofort seine Unterstützung und förderte von oben nach unten die Umsetzung der entsprechenden Politiken. Dies beschleunigte auch die Veröffentlichung von Regierungserklärungen, in denen die Regierung ihr Verständnis für das Marktpotential der Web 3.0-Branche klarstellte; dieser Prozess war tatsächlich sehr kurz. Ich persönlich war davon beeindruckt.

MetaEra: Welche Veränderungen gab es im Regulierungsrahmen für virtuelle Vermögenshandelsplattformen nach der Umsetzung der neuen Politik in Hongkong, und welche Herausforderungen und Chancen haben diese Veränderungen für den Betrieb der Plattformen mit sich gebracht?

Chiu Da-Gan: Dies zeigt sich hauptsächlich in der Entwicklung des Lizenzierungssystems für virtuelle Vermögenshandelsplattformen in Hongkong in den letzten zwei Jahren. Seit der Implementierung des Lizenzierungssystems haben wir gesehen, dass mehrere Handelsplattformen offizielle Lizenzen erhalten haben. Ich hoffe auch, dass die Wertpapieraufsichtsbehörde die anderen Anträge auf der aktuellen Antragsliste schnell bearbeitet, damit mehr Handelsplattformen in Hongkong legal betrieben werden können. Nachdem mehr Plattformen konform sind, besteht der nächste Schritt darin, die Produktarten, die von den Handelsplattformen angeboten werden, weiter zu bereichern. Seit Juni letzten Jahres hat sich die Produktpalette, die von lizenzierten Handelsplattformen in Hongkong gehandelt werden kann, von Bitcoin und Ethereum auf mehr Kryptowährungen erweitert, und Anfang dieses Jahres wurden auch Bitcoin- und Ethereum-ETF-Produkte eingeführt.

Um mehr Investoren zu gewinnen, müssen wir sicherstellen, dass die von den Börsen angebotenen Produkte vielfältiger sind. Daher umfassen die nächsten Entwicklungsschritte zwei Schwerpunkte:

Erstens hoffe ich, dass die Regierung die verbleibenden Lizenzanträge schneller bearbeitet, damit die Handelsplattformen so schnell wie möglich die Genehmigung für den legalen Betrieb erhalten. Zweitens sollte untersucht werden, inwieweit das Produktspektrum, das auf Handelsplattformen gehandelt werden kann, erweitert werden kann, wobei nicht nur die Handel mit virtuellen Währungen gewünscht wird, sondern auch mehr tokenisierte Produkte, einschließlich der seit langem diskutierten Utility Tokens und die Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA). Dies sind wichtige Punkte, die wir dringend verfolgen und fördern müssen.

MetaEra: Welche Rolle spielt Hongkong Ihrer Meinung nach in der internationalen Zusammenarbeit im Bereich Web 3.0?

Chiu Da-Gan: Web 3.0 ist im Grunde ein internationaler Markt. Die im Hongkong eingeführten Web 3.0-Produkte sollten sich nicht nur auf den lokalen Markt beschränken, da die lokale Marktgröße begrenzt ist und nicht die nachhaltige Entwicklung des Geschäfts unterstützen kann. Wir müssen darüber nachdenken, wie wir Hongkonger Produkte international vertreiben können, um die Nachfrage des globalen Marktes zu erfüllen. Daher sind Dinge wie das bereits erwähnte Lizenzierungssystem für Handelsplattformen, wie man den Handel mit mehr innovativen digitalen Vermögenswertprodukten in Hongkong fördert und wie man diese Investitionsprodukte anderenorts zum Kauf und Verkauf bringt, die Richtungen, die wir in Zukunft verfolgen werden.

MetaEra: Welche positiven Auswirkungen hat die von der Hongkonger Monetary Authority eingeführte Stablecoin-Sandbox auf Innovationen im Web 3.0-Bereich? Wie bewerten Sie die Anwendung und das Potenzial des Sandbox-Mechanismus in der regulatorischen Praxis?

Chiu Da-Gan: Stablecoins sind sehr wichtig, und jeder weiß, dass sich diese in den letzten Jahren rasant entwickelt haben. Die beiden Hauptstablecoins haben ein Ausgabeverhältnis von über 100 Milliarden USD überschritten, mit einem enormen täglichen Handelsvolumen. Jeder sieht die breite Anwendbarkeit, insbesondere in den Bereichen internationale Bildung und Handel. Das ist sehr geeignet für Hongkong, um es zu verwalten und zu fördern. Hongkong hat natürliche Vorteile im internationalen Handel und bei Investitionszahlungen. Die Verwendung von Stablecoins kann Zeit sparen, die Kosten senken und die Transparenz erhöhen. Daher hat Hongkong die volle Fähigkeit, Stablecoins als wichtiges Produkt zu entwickeln. Ich habe das Gefühl, dass Stablecoins derzeit noch in der frühen Phase sind, und ihr Entwicklungsspielraum ist riesig. Sie sind entscheidend als Brücke zwischen gesetzlichem Zahlungsmittel und digitalen Vermögenswerten. Die Entwicklung von Stablecoins wird dazu beitragen, das Wachstum anderer digitaler Vermögenswerte in Hongkong zu fördern, denn wenn die Entwicklung von Stablecoins schlecht verläuft, wird es auch schwierig sein, andere digitale Vermögenswerte zu entwickeln; sie sind ein Schlüsselinterface.

Bei der Förderung von Stablecoins muss Hongkong in mehreren Bereichen ein Gleichgewicht finden. Erstens ist Sicherheit am wichtigsten; in der Geschichte der Stablecoins gab es einige Probleme, wie algorithmische Probleme oder die Stabilität der zugrunde liegenden Vermögenswerte. Hongkong hat die Fähigkeit, ein sicheres Stablecoin-Umfeld zu bieten. Neben der Sicherheit sind Benutzerfreundlichkeit und Innovation ebenfalls entscheidend, was erfordert, dass die Branche darüber nachdenkt, wie Stablecoins in Hongkong ausgegeben und verwendet werden können. Die von der Regierung geführte Richtung besteht darin, durch verschiedene Szenarien mehr Verwendungsmöglichkeiten für Stablecoins zu entwickeln. Wir erwarten, dass kluge Personen Anträge einreichen und hoffen, dass die Branche verschiedene kreative Ideen einbringt, um das Potenzial von Stablecoins im zukünftigen Finanzwesen durch das Lizenzierungssystem in Hongkong besser zu nutzen. Wir glauben, dass die innovativen Gedanken der Branche neue Wege für die Entwicklung von Stablecoins eröffnen werden, um sie in Hongkong zu stärken. Dies ist nicht nur die Verantwortung der Regierung, sondern hängt vielmehr von den Überlegungen und Handlungen der Branche ab.

MetaEra: Die Hongkonger Regierung plant, ein Regulierungsframework für Anbieter von virtuellen Vermögensverwaltungsdiensten einzuführen. Wie denken Sie, wird dies die Wettbewerbsfähigkeit Hongkongs bei der Bereitstellung von virtuellen Vermögensverwaltungsdiensten stärken?

Chiu Da-Gan: Ich freue mich über die Entwicklung der Verwahrung. Zu Beginn der Förderung von Web 3.0 hat die Regierung das Verwahrungssystem nicht ausreichend berücksichtigt. Mit dem Auftreten einiger Probleme, wie dem FTX-Ereignis, wurde der Gesellschaft bewusst, dass eine bessere Isolation und Schutz der Kundenvermögen erforderlich ist. Hongkong muss einen rechtlichen Rahmen für die Verwahrung virtueller Vermögenswerte schaffen. Ich habe auch persönlich an diesem Prozess teilgenommen und im vergangenen Jahr zahlreiche Diskussionen über die Verwahrung organisiert und die Verwahrungsthemen mit verschiedenen Regierungsbehörden vorangetrieben. Daher freue ich mich sehr, dass der Regierungschef in seinem politischen Bericht die Idee der Gesetzgebung für virtuelle Vermögensverwaltungsdienste angesprochen hat. Dies ist für mich von großer Bedeutung, da nach mehr als einem Jahr Arbeit nun endlich Fortschritte erzielt werden, und es wird erwartet, dass nächstes Jahr die Möglichkeit besteht, dies dem Legislativrat zur Diskussion und Genehmigung vorzulegen, was ein extrem wichtiger Schritt für die gesamte Entwicklung von Web 3.0 in Hongkong ist.

MetaEra: Die Hongkonger Regierung bietet Web 3.0-Startups eine Reihe von finanziellen Unterstützungen und Anreizen. Können Sie diese Maßnahmen konkret erläutern und wie sie den Startups in Hongkong bei der Landung und Entwicklung helfen?

Julia102: Chiu Da-Gan: Als die Regierung das Potenzial von Startups im Web 3.0-Bereich erkannte, übertrug sie die entsprechenden Geschäfte an den Cyberport und stellte 50 Millionen HKD zur Verfügung, um die Landung und Entwicklung von Web 3.0-Startups in Hongkong zu fördern. Später stellte sich heraus, dass die Nachfrage in diesem Bereich rasant zunahm, und der Cyberport hat in kurzer Zeit Hunderte von Web 3.0-Unternehmen angezogen. Angesichts der enormen Marktnachfrage denke ich, dass diese 50 Millionen HKD möglicherweise nicht ausreichen, um die Nachfrage zu decken. Ich werde auch weiterhin die Regierung drängen, den Web 3.0-Startups mehr Unterstützung zu bieten. Technologische Startups sind die treibende Kraft für innovative Entwicklungen; sie bringen neue Ideen, neue Erfindungen und Innovationen. Besonders während der Entwicklung der Technologie sind es diese Startups, die Vitalität verleihen. Hongkong hat Experten im Finanzbereich, benötigt jedoch auch Fachleute im Technologiebereich; nur durch die Kombination beider Bereiche können neue Ideen und neue Impulse entstehen. Daher denke ich, dass es im Bereich der politischen Unterstützung für Web 3.0-Startups noch viel Raum für Verbesserungen gibt. Die Regierung erwähnte in ihrem politischen Bericht, dass sie Finanzmittel für Accelerator-Programme bereitstellen wird, wobei jeder Accelerator bis zu 30 Millionen HKD erhalten kann. Ich hoffe, dass mindestens ein oder zwei dieser Acceleratoren sich auf Web 3.0-Technologie konzentrieren, um die Entwicklung von Web 3.0-Startups in Hongkong besser voranzutreiben.

MetaEra: Die Entwicklung der Web 3.0-Technologie stellt eine Herausforderung und eine Chance für die traditionelle Finanzindustrie dar. Wie bewerten Sie die Fortschritte und Strategien traditioneller Finanzinstitute in Hongkong bei der Anpassung an diese Veränderungen?

Chiu Da-Gan: Meiner Meinung nach überwiegen die Chancen im Web 3.0-Bereich bei weitem die Herausforderungen. Nach dieser Zeit der Entwicklung haben viele traditionelle Finanzinstitutionen auch die Chancen in diesem Bereich erkannt. Es herrscht weitgehende Einigkeit: Erstens, dies ist eine Chance; zweitens, unabhängig von den persönlichen Ansichten, muss Hongkong in die Richtung der Digitalisierung und der Entwicklung der Blockchain-Technologie voranschreiten. Finanzinstitute erkunden aktiv, wie sie im Web 3.0 eine Rolle spielen können. Obwohl die aktuelle wirtschaftliche Situation einige Schritte verlangsamt oder die Kosten vorsichtiger gestaltet, forschen die großen Finanzinstitute in Hongkong zweifellos, wie sie an der Entwicklung von Web 3.0 teilnehmen und sie fördern können. Ich hoffe, dass es in Zukunft mehr Anreize geben wird, um sie dazu zu bringen, aktiver teilzunehmen. Zum Beispiel ist das von der Monetary Authority eingeführte Projekt Ensemble ein großartiger Anreiz, das traditionelle Finanzinstitute mit Web 3.0-Teams zusammenarbeiten lässt, um gemeinsam neue tokenisierte Finanzprodukte zu entwickeln.

MetaEra: Welche konkreten Ratschläge oder Anleitungen haben Sie für Unternehmen und Einzelpersonen, die in den Web 3.0-Bereich eintreten möchten?

Chiu Da-Gan: Für Einzelpersonen sind viele Menschen sehr an dieser Branche interessiert. Für Freunde, die bereits beteiligt sind, denke ich, dass sie ein tieferes Verständnis für Technologie entwickeln müssen und die Grundlagen der Technologie festigen sollten, das ist unerlässlich. In Hongkong sind viele Fachleute aus dem Finanzbereich an der Entwicklung von Web 3.0 beteiligt, aber sie gehen oft von der finanziellen Perspektive aus. Ich hoffe, dass die Freunde aus dem Finanzbereich ihr Verständnis für die technologischen Grundlagen stärken, um die Entwicklungen im Web 3.0 besser zu erfassen. Gleichzeitig sollten Personen im Technologiebereich ein tieferes Verständnis für die Finanzen haben, denn Web 3.0 ist im Wesentlichen eine Kombination aus Finanztechnologie, und Professionalität ist etwas, das wir haben müssen. Die Gesellschaft sollte nicht nur schnelle Gewinnmethoden verfolgen, sondern sicherstellen, dass sowohl die Technologie als auch die finanziellen Grundlagen solide sind, um hervorragende Produkte zu schaffen. Hongkong bietet viele Unterstützungen in Bezug auf Technologie und Finanzwissen, einschließlich Fachkräfte und Kurse, und die Regierung hat auch entsprechende Subventionen. Alle sollten zuerst die Grundlagen legen und dann überlegen, ob sie ein Unternehmen gründen oder einem Unternehmens-Team beitreten möchten.

Für Unternehmen ist es auch sehr wichtig, die Vorteile Hongkongs und deren Nutzen für die Unternehmensentwicklung zu verstehen. Ich sage oft, dass der Standort für Unternehmensgründungen wichtig ist und seinen Beitrag nicht unterschätzt werden sollte. Fintech, Web 3.0 und digitale Vermögenswerte haben in Hongkong gute Entwicklungsperspektiven, aber jede Unternehmenssituation ist anders und es muss überlegt werden, wie man die Vorteile Hongkongs nutzen kann. Ich habe auch bemerkt, dass einige Teams die regulatorischen und lizenzrechtlichen Systeme Hongkongs nicht gut verstehen. Ich empfehle diesen Teams und Talenten, Hongkong zu besuchen; ich heiße sie jederzeit willkommen und bin bereit, mit ihnen die bestehenden Politiken und Vorschriften hier zu teilen. Alle sollten darüber nachdenken, wie sie die Vorteile Hongkongs nutzen können, um ihr Wachstum zu fördern.