Bloomberg ETF-Analyst Eric Balchunas erklärte kürzlich, dass der Kryptowährungsmarkt in den nächsten 12 Monaten aufgrund der Genehmigung von altcoinbezogenen ETFs 'recht verrückt' werden könnte. Laut seiner Analyse warten derzeit 14 altcoinbezogene ETFs auf die Genehmigung der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC), und diese Fonds decken beliebte Vermögenswerte wie SOL (Solana), XRP (Ripple), HBAR (Hedera Hashgraph), LTC (Litecoin) und sogar Asset-Baskets sowie die Exposition gegenüber BTC und ETH ab.
Besonders spannend ist, dass er vorhersagt, dass die Anzahl der Anträge auf Altcoin-ETFs in den nächsten zwei Monaten möglicherweise um das Doppelte ansteigen könnte. Das bedeutet, dass das Interesse und das Kapital, das in Altcoins fließt, möglicherweise einen explosiven Anstieg erleben könnte, und der Kryptowährungsmarkt könnte in eine beispiellose Phase der Begeisterung eintreten.
Warum sind Altcoin-ETFs Katalysatoren für den 'Bullenmarkt'?
1. Das Eindringen institutioneller Mittel wird ein 'exponentielles' Wachstum bringen
Die Genehmigung von Altcoin-ETFs wird es institutionellen Anlegern ermöglichen, auf legale und regelkonforme Weise in den Altcoin-Markt einzutreten. Dies öffnet für Institutionen, die lange Zeit in traditionellen Investitionsrahmen eingeschränkt waren, zweifellos eine ganz neue Tür. Im Vergleich zu Bitcoin und Ethereum hat der Altcoin-Markt eine relativ kleine Marktkapitalisierung, sodass ein konzentrierter Zufluss von Mitteln wahrscheinlich 'Hebel'-Preisanstiege mit sich bringt.
Insbesondere Altcoins wie SOL und XRP, die technologisch ausgereift und ökologisch vielfältig sind, könnten aufgrund des Anstiegs von Liquidität und Nachfrage um das Mehrfache oder sogar um das Zehnfache steigen.
2. Die Freisetzung der Nachfrage nach diversifizierten Investitionen
Die Einführung von Asset Basket ETFs bietet Anlegern eine diversifiziertere Anlagemöglichkeit. Dies reduziert nicht nur das Risiko, in eine einzelne Anlage zu investieren, sondern ermöglicht es auch mehr Anlegern, an der Aufwärtsbewegung des gesamten Kryptowährungsmarktes teilzuhaben. Für den normalen Investor ist der Besitz eines ETFs mit einem Korb von Krypto-Assets nicht nur bequem, sondern ermöglicht es auch, von den Gewinnen des gesamten Marktes zu profitieren.
3. Die doppelte Antriebskraft von Marktstimmung und FOMO-Effekt
Der Kryptowährungsmarkt wird stark von Emotionen beeinflusst, und die Genehmigung von ETFs wird ein starker Katalysator für die Marktstimmung sein. Wenn der Markt beginnt zu erkennen, dass sowohl institutionelle als auch Kleinanleger Mittel auf den Markt bringen, könnte die 'Angst, etwas zu verpassen' (FOMO) der Anleger weiter verstärkt werden, was den Altcoin-Markt in einen Begeisterungszustand versetzen könnte.
Wie könnte sich der 'wilde Bullenmarkt' des Kryptowährungsmarktes entfalten?
1. Führende Altcoins werden zu 'Vorreitern'
Altcoins wie SOL und XRP haben bereits signifikante Vorteile in Bezug auf Technologie und Ökologie aufgebaut. Mit der Einführung von ETFs könnten diese Vermögenswerte die bevorzugten Ziele institutioneller Mittel werden und somit den gesamten Markt ankurbeln.
Zum Beispiel zieht SOL mit seinen leistungsstarken und kostengünstigen On-Chain-Transaktionen viele Entwickler und Projektteams an, während XRP aufgrund seiner Anwendungsperspektiven im Bereich grenzüberschreitende Zahlungen weitgehend positiv bewertet wird. Sobald diese Vermögenswerte unter dem Druck von ETFs mehr Kapitalaufmerksamkeit erhalten, könnte ihr Preis schnell in den 'Steigerungsmodus' übergehen.
2. Der 'Reichtumseffekt' kleiner und mittelgroßer Altcoins
Mit dem Hebeleffekt führender Vermögenswerte könnten auch kleinere und mittelgroße Altcoins aufgrund des Spillover-Effekts ein schnelles Wachstum erleben. Besonders Projekte mit innovativen Technologien und einzigartigen Anwendungsfällen könnten aufgrund des Anstiegs des Marktinteresses große Aufmerksamkeit erhalten.
3. Marktvolatilität nimmt zu, Investitionsmöglichkeiten und Risiken bestehen nebeneinander
Es ist zu beachten, dass die Volatilität des Kryptowährungsmarktes aufgrund des Zuflusses von Mitteln weiter zunehmen könnte. Obwohl der allgemeine Trend positiv ist, könnten kurzfristige Preisschwankungen auch Liquiditätsrisiken auslösen. Daher wird für normale Anleger die angemessene Verteilung der Positionen und die Vermeidung übermäßiger Hebelwirkungen entscheidend sein, um an dieser großen Marktbewegung teilzunehmen.
Nach den aktuellen Markttrends ist die Genehmigung von altcoinbezogenen ETFs zu einem der nächsten 'großen Ereignisse' geworden, auf die der Markt wartet. Sowohl das Potenzial für Kapitalzuflüsse als auch die Antriebskraft der Marktstimmung deuten darauf hin, dass der Kryptowährungsmarkt in den nächsten 12 Monaten eine große Preissteigerung erleben wird.
Letztendlich: In den nächsten 12 Monaten könnte der Kryptowährungsmarkt tatsächlich ein 'recht verrücktes' Jahr erleben.
Steig nicht einfach aus! Steig nicht einfach aus! Steig nicht einfach aus!