Schlüsselpunkt
Das wachsende Interesse an nationalen Stablecoins in Asien: Einige asiatische Länder entwickeln Stablecoins, die an lokale Währungen gebunden sind, um die Währungs-souveränität zu wahren und die Abhängigkeit vom US-Dollar im globalen Handel zu reduzieren. Diese Stablecoins verbessern die Effizienz grenzüberschreitender Zahlungen und sind mit den nationalen Finanzstrategien von Ländern wie Singapur und Indonesien vereinbar.
Fallstudien zeigen: Projekte wie XSGD ebnen den Weg für die Annahme von Stablecoins, indem sie die Geschwindigkeit von Transaktionen erhöhen, Kosten senken und die Kosten für den Währungsumtausch reduzieren. Dennoch bestehen Herausforderungen, wie die begrenzte Nutzung und Marktakzeptanz kleiner Stablecoins wie XIDR.
Schlüsselmaßnahmen für eine breitere Akzeptanz: Damit nationale Stablecoins ihr volles Potenzial entfalten können, sollten Regierungen sich auf Machbarkeitsstudien, Pilotprojekte und den Aufbau klarer regulatorischer Rahmenbedingungen konzentrieren. Die Zusammenarbeit zwischen öffentlichem und privatem Sektor ist entscheidend, um technische, regulatorische und operationale Hindernisse zu überwinden.
1. Dynamische Veränderungen bei der Annahme von Stablecoins
Derzeit sind die meisten Stablecoins an den US-Dollar (USD) gebunden, was die Dominanz des US-Dollars im globalen Finanzbereich festigt. Dennoch haben asiatische Länder begonnen, Stablecoins auszugeben, die an lokale Währungen gebunden sind. Diese Veränderung entspricht einem breiteren globalen wirtschaftlichen Trend, da viele Länder bestrebt sind, ihre Abhängigkeit vom US-Dollar im Handel, bei Investitionen und Finanztransaktionen zu verringern.
Die Kernfrage, die dieser Bericht zu untersuchen versucht, ist: Warum geben einige asiatische Länder trotz der Dominanz des US-Dollars weiterhin nicht-US-Dollar-Stablecoins aus? Um diese Frage zu beantworten, werden wir die Vorteile nationaler Stablecoins untersuchen, wichtige Fallstudien hervorheben und erörtern, wie nicht-US-Dollar-Stablecoins eine zunehmend wichtige Rolle im asiatischen Finanzgefüge spielen können.
2. Vorteile nationaler Stablecoins
Die Hauptmotivation für die Ausgabe nationaler Stablecoins ist die Wahrung der Währungs-sovereignität. Durch die Bindung von Stablecoins an die eigene Währung können Länder sicherstellen, dass ihre Geldpolitik mit den nationalen wirtschaftlichen Zielen übereinstimmt. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle über wirtschaftliche und politische Ergebnisse. Länder können externen wirtschaftlichen Druck besser bewältigen, was während der Volatilität auf den Devisenmärkten besonders wichtig ist.
Viele asiatische Länder, insbesondere die, die Währungs-krisen erlebt haben, sind besonders sensibel für diese Fragen. Dies macht Stablecoins zu einem attraktiven Instrument zur Verbesserung der wirtschaftlichen Stabilität und Resilienz. Dennoch haben die meisten Länder die Entwicklung digitaler Zentralbankwährungen (CBDC) priorisiert, anstatt Stablecoins von privaten Unternehmen auszugeben.
CBDCs bieten Regierungen mehr direkte Kontrolle über die Geldpolitik und das Finanzsystem, was die Regulierung einfacher macht als bei privaten Stablecoin-Alternativen. Derzeit erlauben nur wenige Länder die Ausgabe von Stablecoins. Die meisten Länder entwickeln weiterhin regulatorische Rahmenbedingungen und erwägen deren Umsetzung.
Die Verbreitung von Stablecoins wie USDT und USDC ist jedoch eine Herausforderung. Es wird geschätzt, dass in Südkorea etwa 10% des Handels über Stablecoins in US-Dollar abgewickelt werden, und diese Transaktionen werden normalerweise nicht in offiziellen Statistiken erfasst. In Anbetracht dieser praktischen Einschränkungen beschleunigen Regierungen weltweit ihre Bemühungen, politische Maßnahmen zu entwickeln, um im globalen Stablecoin-Markt effektiv konkurrieren zu können.
3. Fallstudie: Asiatische Nicht-US-Dollar-Stablecoin-Projekte
3.1. Strait Bank Singapur Dollar (XSGD)
XSGD, ausgegeben von StraitsX, ist ein Stablecoin, der durch den Singapore Dollar gedeckt ist, auf Ethereum läuft und auf vier weiteren Netzwerken erweitert wurde. XSGD hat eine Marktkapitalisierung von über 18 Millionen Dollar und hat sich aufgrund seiner Gründung gemäß dem Payment Services Act der Monetary Authority of Singapore (MAS) schnell zu einem der vertrauenswürdigsten Stablecoins in Asien entwickelt.
XSGD ermöglicht nahtlose grenzüberschreitende Transaktionen in Singapur Dollar, von denen Unternehmen und Händler in Südostasien profitieren. Im Jahr 2024 wird die Singapur-Super-App Grab es Nutzern ermöglichen, ihre digitalen Wallets mit Kryptowährungen, einschließlich XSGD, aufzuladen und damit die praktische Anwendung in täglichen Transaktionen zu erweitern. Durch die Verwendung von Stablecoins, die an den Singapur Dollar gebunden sind, können Unternehmen die Umgehung des US-Dollar vermeiden, Umtauschgebühren sparen und die Transaktionsgeschwindigkeit erhöhen.
3.2. Indonesische Rupiah Token (IDRT)
IDRT wird von PT Rupiah Token Indonesia ausgegeben und ist ein Stablecoin, der an die Indonesische Rupiah (IDR) gebunden ist. Seine Marktkapitalisierung beträgt über 4,8 Millionen Dollar und läuft auf Netzwerken wie Ethereum und Binance Smart Chain. Obwohl die indonesische Regierung keine bestimmten Stablecoins fördert, hat sie Unterstützung für blockchain-Technologie signalisiert, die Teil ihrer breiteren Ziele zur Verbesserung der finanziellen Inklusion und Unterstützung der digitalen Wirtschaft ist.
IDRT wird in verschiedenen CEX und DEX wie Binance, Uniswap und PancakeSwap weit verbreitet genutzt, was es Nutzern ermöglicht, mit einer Währung zu handeln und zu investieren, die an die Indonesische Rupiah gebunden ist. Diese Zugänglichkeit auf beliebten Handelsplätzen erweitert die Rolle von IDRT im DeFi-Ökosystem und macht es zu einem praktischen Werkzeug für Nutzer, die Zugang zur indonesischen Währung im Kryptowährungsbereich suchen.
3.3. Strait Times Indonesische Rupiah (XIDR)
XIDR wird ebenfalls von Xfers ausgegeben und ist an die Indonesische Rupiah gebunden. Es ist Teil des umfassenderen StraitsX-Ökosystems, zu dem auch XSGD gehört. Obwohl die Marktkapitalisierung von XIDR mit 124.960 Dollar relativ klein ist, zeigt es Wachstumspotenzial, insbesondere in dem Kontext, dass Indonesien Blockchain-Lösungen in seine Finanzinfrastruktur integriert.
Im Vergleich zu IDRT hat das XIDR-Ökosystem eine breitere Unterstützung, die mehrere DeFi-Plattformen, institutionelle Verwahrungslösungen und eine breitere Palette von persönlichen Wallet-Optionen umfasst, was es in Bereichen wie dezentraler Finanzen und institutionellem Handel potenziell nützlicher macht. Trotz der breiten Tätigkeit in mehreren Bereichen hat XIDR eine geringere Marktkapitalisierung als IDRT. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass IDRT in diesem Bereich früher Fuß gefasst hat. In Zukunft könnte XIDR eine Schlüsselrolle im Finanzsektor Südostasiens spielen und schnellen, effizienten Zahlungsservice für Online-Händler in der gesamten Region bieten.
3.4. Indonesische Rupiah Stablecoin (IDRX)
IDRX wurde von PT IDRX Indo Inovasi entwickelt und ist ein Stablecoin, der an die Indonesische Rupiah gebunden ist und auf mehreren Blockchain-Netzwerken, einschließlich Base, betrieben werden kann. Sein Hauptziel ist es, traditionelle Finanzen mit Web3 zu verbinden, indem eine stabile digitale Darstellung der nationalen Währung Indonesiens bereitgestellt wird.
Ähnlich wie andere Stablecoins verpflichtet sich IDRX, dezentrale Finanzanwendungen zu fördern, grenzüberschreitende Zahlungen und Überweisungen zu erleichtern und Stabilität zur Absicherung gegen die Volatilität des Kryptowährungsmarktes zu bieten. Obwohl es sich noch in einem frühen Stadium befindet, hat IDRX bereits mit Indodax, der größten Kryptowährungsbörse in Indonesien, zusammengearbeitet. Obwohl es noch nicht über fortschrittliche Funktionen wie faire Handelsmechanismen verfügt, zeigt das Projekt ein enormes Potenzial für breite Akzeptanz und Funktionserweiterung und stärkt so seine Rolle in der sich entwickelnden digitalen Wirtschaft Indonesiens.
3.5. BiLira Türkische Lira (TRYB)
BiLira (TRYB) ist ein Stablecoin mit Sitz in der Türkei, der an die Türkische Lira gebunden ist und ein auf Ethereum basierender Stablecoin ist, der relevante Einblicke in den asiatischen Markt bietet. Die Marktkapitalisierung von BiLira beträgt etwa 34,6 Millionen Dollar, und ihre Betriebsweise unterliegt keiner direkten Regulierung, was ein höheres Risiko darstellt, aber die Lücke im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr mit der Türkischen Lira schließt. Darüber hinaus hat der Entwickler von TRYB, BiLira, seine innovative Kryptowährungsbörse BiLira Kripto eingeführt. Diese Plattform bietet Nutzern mehr Möglichkeiten, mit Stablecoins, die durch die Türkische Lira unterstützt werden, zu handeln und Transaktionen durchzuführen.
Angesichts der anhaltenden Instabilität der Türkischen Lira gegenüber dem US-Dollar wird derzeit 4% des türkischen BIP für den Kauf von Stablecoins verwendet. Dies stellt eine erhebliche Herausforderung für lokale Stablecoins wie BiLira im Wettbewerb mit dominierenden Währungen wie dem US-Dollar dar.
3.6. Tether CNHt (Renminbi)
Tether CNHt ist an den Offshore-Renminbi (CNY) gebunden und ist der Stablecoin für den internationalen Handel chinesischer Unternehmen. Obwohl China strenge Vorschriften für Kryptoaktivitäten hat, ermöglicht CNHt Unternehmen, Transaktionen in Renminbi abzuwickeln, ohne Wechselkurs-schwankungen, und bietet eine Lösung für Händler, die in Renminbi handeln möchten.
Es ist jedoch bemerkenswert, dass Tether CNHt mit dem offiziellen digitalen Renminbi Chinas (auch bekannt als e-CNY) konkurriert, der in China breitere Akzeptanz gefunden hat. Der digitale Renminbi wird stark von der chinesischen Regierung gefördert, hat sich in das nationale Finanzsystem integriert und wird aufgrund seines legalen Status und der Unterstützung durch die People's Bank of China von Einzelhandels- und institutionellen Transaktionen bevorzugt. Darüber hinaus wurde er kürzlich in das HarmonyOS NEXT-Betriebssystem von Huawei integriert, was seine Zugänglichkeit erheblich verbessert und seine Position im digitalen Finanzökosystem Chinas weiter festigt.
Im Vergleich dazu positioniert sich Tether CNHt im Offshore-Markt und im internationalen Handel als Alternative zu USD-gebundenen Stablecoins. Im Inland wird der digitale Renminbi zunehmend für alltägliche Transaktionen verwendet, wie z.B. beim Einzelhandel in Peking und Shanghai. Diese weitreichende Förderung macht ihn im chinesischen Festland im Vergleich zu privaten Stablecoin-Alternativen wie CNHt beliebter.
3.7. GMO Yen (GYEN)
GMO JPY (GYEN) ist ein Stablecoin, der von der in den USA ansässigen regulierten Einheit GMO Trust ausgegeben wird. GYEN ist an den Japanischen Yen (JPY) gebunden, läuft auf Ethereum und hat eine Marktkapitalisierung von 10 Millionen Dollar. Im Gegensatz zu anderen Stablecoins, die hauptsächlich auf den Einzelhandel oder Schwellenmärkte ausgerichtet sind, zielt GYEN darauf ab, institutionelle Kunden zu bedienen und Unternehmen, die mit Yen handeln, eine sicherere, regulierte Alternative zu bieten. Bitstamp war einer der ersten CEX, die GYEN akzeptierten, was seinen Trend in der Kryptoindustrie markiert.
Rechtlich entspricht dieser Stablecoin den strengen Finanzvorschriften des Bundesstaates New York, die hohe Transparenz und Verbraucherschutz gewährleisten. Obwohl GYEN nicht unter japanischem Recht reguliert ist und derzeit in Japan nicht verwendet werden darf, deutet die positive Haltung Japans gegenüber der Entwicklung von Blockchain und Fintech darauf hin, dass in Zukunft regulatorische Anpassungen das Potenzial haben könnten, Vermögenswerte wie GYEN in das digitale Finanzökosystem des Landes zu integrieren.
4. Hauptüberlegungen und Schlussfolgerungen
4.1. Hauptüberlegungen
Mit dem wachsenden Interesse an nationalen Stablecoins in ganz Asien erkunden Regierungen und Unternehmen praktische Schritte zur Integration dieser digitalen Währungen in ihre Wirtschaft. Die folgende Tabelle skizziert die wichtigsten Anwendungsfälle für die Annahme nationaler Stablecoins sowie die damit verbundenen Vorteile und Herausforderungen.
Die folgende Tabelle hebt die grundlegenden Elemente hervor, die für die erfolgreiche Annahme nationaler Stablecoins erforderlich sind. Wirtschaftliche Souveränität ist der Hauptantrieb, da Stablecoins Ländern eine Möglichkeit bieten, die Abhängigkeit von Fremdwährungen zu verringern und die Kontrolle über das heimische Währungssystem zu stärken. Dies ist besonders wichtig für Länder mit Währungsvolatilität oder externem wirtschaftlichem Druck.
Regulatorische Compliance und Verbrauchervertrauen sind ebenso wichtig. Regierungen müssen klare Rahmenbedingungen schaffen, um Transparenz zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern, während Unternehmen sichere, benutzerfreundliche Systeme anbieten müssen, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen. Stablecoins bieten auch einen Weg zur Verbesserung der finanziellen Inklusion, indem digitale Finanzinstrumente auf unterversorgte Bevölkerungsgruppen ausgeweitet werden, insbesondere in Regionen mit begrenztem Zugang zu Bankdienstleistungen.
Schließlich ist die intersektorale Zusammenarbeit von entscheidender Bedeutung. Strategische Partnerschaften zwischen Regierungen, Fintech-Unternehmen und traditionellen Finanzinstituten werden bestimmen, wie gut Stablecoins in das bestehende Ökosystem integriert werden können. Durch die umfassende Auseinandersetzung mit diesen Fragen können Länder eine solide Grundlage für die Annahme von Stablecoins schaffen, die ihren wirtschaftlichen und sozialen Prioritäten entspricht.
4.2 Schlussfolgerung
Nationale Stablecoins bieten asiatischen Ländern eine einzigartige Gelegenheit, die finanzielle Souveränität zu stärken, das Währungsmanagement zu verbessern und die Zahlungssysteme zu modernisieren. Durch die Bindung von Stablecoins an lokale Währungen können Regierungen digitale Instrumente schaffen, die den nationalen Prioritäten entsprechen und eine sichere und effiziente Alternative zu traditionellen Systemen bieten.
Die Annahme von Stablecoins muss jedoch einem strukturierten Ansatz folgen, der strenge Machbarkeitsbewertungen, Pilotprogramme und einen transparenten regulatorischen Rahmen umfasst. Durch strategische Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Institutionen und Privatunternehmen können nationale Stablecoins die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaftswachstum und Innovation legen. Dies könnte wiederum zukünftige Anwendungen wie grenzüberschreitenden Handel und regionale Kooperationen erleichtern.
Original-Link