Der Föderationsrat, das Oberhaus des russischen Parlaments, genehmigte am Mittwoch einen von der Regierung initiierten Gesetzentwurf, der den Besteuerungsrahmen für digitale Währungen umreißt. Diese Gesetzgebung, die während einer Plenarsitzung verabschiedet wurde, folgt der vorherigen Genehmigung in der Staatsduma, der unteren Kammer des Parlaments, am Vortag.
Das neue Gesetz klassifiziert digitale Währungen, einschließlich derjenigen, die als Zahlungsmittel unter experimentellen Rechtsregimen verwendet werden, als Eigentum gemäß dem russischen Einkommensteuergesetz. Diese Klassifizierung befreit Mining- und Verkaufstransaktionen digitaler Währungen von der Mehrwertsteuer (MwSt.), wodurch die finanziellen Verpflichtungen für die Teilnehmer des Sektors erleichtert werden. Darüber hinaus werden auch Dienstleistungen von autorisierten Organisationen, die Transaktionen innerhalb dieser experimentellen Regime erleichtern, von der Besteuerung befreit.
Eine wesentliche Bestimmung schreibt vor, dass Betreiber von Mining-Infrastrukturen Daten über Personen, die ihre Systeme nutzen, an die Steuerbehörden melden müssen. Einnahmen aus dem Mining digitaler Währungen werden als steuerpflichtiges Einkommen anerkannt, das die Grundlage für die Einkommensteuer bildet. Unternehmen, die im Mining tätig sind, werden den regulären Körperschaftsteuersatz zahlen, gemäß Danil Volkov, Leiter der Abteilung des russischen Finanzministeriums.
Im Gesetzgebungsprozess muss ein Gesetzentwurf mehrere Lesungen in der Staatsduma bestehen, die Genehmigung des Föderationsrats erhalten und die Unterschrift des Präsidenten bekommen, um Gesetz zu werden. Mit der erwarteten Billigung durch Präsident Wladimir Putin wird die Gesetzgebung formal einen detaillierten Besteuerungsrahmen für digitale Währungen in Russland festlegen.
Das Gesetz spiegelt Russlands breitere Initiative wider, den Kryptowährungsmarkt angesichts zunehmender globaler Überprüfung zu regulieren. Mining-Einnahmen werden basierend auf den Vermögenswerten an internationalen Börsen besteuert. Die Einkommensteuersätze für digitale Währungen bleiben für die meisten Verdiener bei 13 %, steigen jedoch auf 15 % für jährliche Einkommen über 2,4 Millionen Rubel ab 2025. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Transparenz, rechtliche Klarheit und Übereinstimmung mit nationalen wirtschaftlichen Zielen zu gewährleisten, kontrolliertes Wachstum im Sektor zu fördern und gleichzeitig zur öffentlichen Einnahme beizutragen.