JEREWAN (CoinChapter.com) – Ether (ETH) stieg zwischen dem 20. November und dem 27. November um 15% und erreichte zum ersten Mal seit vier Monaten die 3.500-Dollar-Marke. Dieser Preisanstieg fiel mit dem rekordhohen offenen Interesse an Ether-Futures zusammen und löste Diskussionen über die Auswirkungen aus.
Ether Open Interest erreicht Rekordhöhe von 22 Milliarden Dollar
Das aggregierte offene Interesse an Ether-Futures stieg in den letzten 30 Tagen um 23% und erreichte am 27. November mit 22 Milliarden Dollar seinen Höhepunkt, wie CoinGlass berichtet. Im Vergleich dazu lag das offene Interesse an Ether-Futures bei 14 Milliarden Dollar, als ETH am 13. Mai die 4.000-Dollar-Marke überstieg. In der Zwischenzeit erreichte das offene Interesse an Bitcoin (BTC)-Futures im August 31,2 Milliarden Dollar.
Aggregiertes offenes Interesse an Ether-Futures, ETH. Quelle: CoinGlass
Wichtige Plattformen wie Binance, Bybit und OKX machen 60% der ETH-Futures-Aktivität aus. Die Chicago Mercantile Exchange (CME) hat ebenfalls ihren Marktanteil erhöht und hält 2,5 Milliarden Dollar an offenem Interesse an Ether-Futures. Dies deutet auch auf eine zunehmende institutionelle Teilnahme hin, ein Faktor, der oft mit der Marktreife verbunden wird.
Leverage zeigt nicht immer bullische Stimmung an
Die Nachfrage nach Ether-Futures spiegelt vielfältige Handelsstrategien wider, anstatt eine durchweg bullische Stimmung zu zeigen. Der Derivatemarkt, der Käufer und Verkäufer ausgleicht, ermöglicht Strategien wie Cash-and-Carry-Trades und die Nutzung von Zinsdifferenzen. Diese Ansätze erhöhen die Nachfrage nach Hebel, signalisieren jedoch keine marktseitige Richtung.
ETH-Futures-Prämie bleibt hoch
Die zweimonatige ETH-Futures annualisierte Prämie überschritt am 6. November die 10%-neutrale Schwelle und lag im vergangenen Woche im Durchschnitt bei 17%, wie von Laevitas.ch berichtet. Folglich ermöglicht diese Prämie den Händlern, Renditen zu erzielen, während sie abgesicherte Positionen beibehalten. Einige Händler tragen jedoch Kosten von 17% für gehebelte Long-Positionen, was auf unterschiedliche Marktanreize hinweist.
Ether 2-Monats-Futures annualisierte Prämie. Quelle: Laevitas.ch Retail-Leverage löst Liquidationen aus
Privatanleger, die häufig Hebel von bis zu 20x nutzen, sehen sich während Preisrückgängen erhöhten Risiken ausgesetzt. Zwischen dem 23. und 26. November wurden über 163 Millionen Dollar in gehebelten Long-Positionen bei Ether Futures liquidiert. Darüber hinaus kann ein typischer Preisrückgang von 5% diese hochriskanten Positionen auslöschen, was zu kaskadierenden Effekten auf dem Markt führt.
Perpetual Futures heben gedämpfte Aktivitäten von Privatanlegern hervor
Perpetual Futures Verträge, die eng mit dem Spotpreis von ETH übereinstimmen, zeigen eine zurückhaltende Beteiligung von Privatanlegern. Die aktuellen Finanzierungsraten für ETH Perpetual Futures liegen bei 2,1% pro Monat, nahe der neutralen Schwelle. Darüber hinaus hielt ein kurzer Anstieg über 4% am 25. November nicht an. Dies deutet auf eine begrenzte Begeisterung von Privatanlegern hin, trotz der jüngsten Preiserholung von ETH.
ETH Perpetual Futures 8-Stunden-Finanzierungsrate. Quelle: Laevitas.ch Institutionelle Strategien dominieren den Ether-Futures-Markt
Bemerkenswert ist, dass Daten darauf hindeuten, dass institutionelle Strategien, einschließlich Hedging und Arbitrage, das Wachstum des offenen Interesses an Ether-Futures vorantreiben. Plattformen wie CME nutzen diesen Wandel, wobei die steigende institutionelle Nachfrage die Rolle von Futures in den Marktdynamiken verstärkt.
Der Beitrag Ether Futures Open Interest erreicht 22 Milliarden Dollar – signals institutional shift erschien zuerst auf CoinChapter.