JPMorgan prognostiziert, dass der S&P 500 bis 2025 auf 6.500 steigen wird. Dubravko Lakos-Bujas, der führende Stratege der Bank, führt diese bullische Prognose auf künstliche Intelligenz, wirtschaftliche Resilienz und Deregulierung zurück. Dieses Ziel stellt einen Anstieg von 8 % gegenüber den aktuellen Niveaus dar, angetrieben durch KI-bezogene Ausgaben und ein geschäftsfreundliches Umfeld.

KI und Deregulierung führen den Vorstoß an

Lakos-Bujas verweist auf die USA als den globalen Wachstumsführer, unterstützt durch einen starken Arbeitsmarkt und zunehmende Aktivitäten auf dem Kapitalmarkt. „Der Wirtschaftszyklus expandiert“, sagte er. KI befeuert bereits die Begeisterung der Investoren. Die US-Aktien sind im Jahr 2024 um 26 % gestiegen, während Nvidia um 176 % und Meta Platforms um 62 % zugelegt haben. Sinkende Zinssätze nach den Zinssenkungen der Federal Reserve im September und Haushalte mit 165 Billionen Dollar Vermögen haben die Marktoptimismus weiter gestärkt.

Lakos-Bujas hebt Deregulierung und KI als die Haupttreiber des Wachstums hervor. Investoren erwarten niedrigere Steuern und weniger Bürokratie nach dem Wahlsieg von Donald Trump. Der S&P 500 ist seit dem 5. November um 4,1 % gestiegen, was diesen Optimismus widerspiegelt. Lakos-Bujas glaubt, dass die Deregulierung unterschätzt wird und erhebliche Produktivitätsgewinne freisetzen könnte.

Wichtige Aktien, die von KI und Deregulierung profitieren, sind Coinbase, Alphabet, Microsoft, Exxon Mobil, Tesla, Toll Brothers und Citigroup. Die Investitionen in KI nehmen weiter zu und unterstützen eine stärkere Deal-Aktivität auf den Märkten.

Wirtschaftliche Resilienz und Investorenvertrauen

Die Wall-Street-Firmen sind sich über eine bullische Prognose für 2025 einig. UBS prognostiziert, dass der S&P 500 6.400 erreichen wird, während Goldman Sachs und Morgan Stanley das Ziel von 6.500 von JPMorgan unterstützen. Die Deutsche Bank bleibt am optimistischsten und rechnet mit 7.000 bis Ende 2025.

Die Zinssenkungen der Federal Reserve helfen, die Inflation ihrem Ziel von 2 % näher zu bringen. Über 100.000 Arbeitsplätze wurden in fast jedem Monat des Jahres 2024 geschaffen. Haushalte profitieren von einem Rekordvermögen, das im letzten Jahr um 10 Billionen Dollar und seit der Pandemie um 50 Billionen Dollar gestiegen ist.

Lakos-Bujas erkennt geopolitische Unsicherheiten an, sieht jedoch mehr Chancen als Risiken. Er erwartet, dass ein günstiges politisches Umfeld die Kapitalverwendung ankurbeln und die Produktivität steigern wird. Mit einer steigenden KI-Innovation und sinkenden regulatorischen Belastungen malt die Prognose von JPMorgan eine rosige Zukunft für den S&P 500.

Von Null zu Web3 Pro: Ihr 90-tägiger Karriere-Startplan