Stablecoins gewinnen an Bedeutung, aber sie zahlen immer noch nur für einen kleinen Bruchteil der globalen Online-Handelsgeschäfte – und Stablecoins, die an Währungen neben dem US-Dollar (USD) gebunden sind, sind zu rar, laut einem am 27. November veröffentlichten Bericht.
Kryptowährungen, einschließlich Stablecoins, „machen nur 0,2 % des globalen E-Commerce-Transaktionswerts aus, laut dem Bericht, der von der Strategieberatung Quinlan & Associates und dem Blockchain-Entwickler IDA erstellt wurde.
"In Kombination mit blockchain-gestützten vorteilhaften Funktionen wie Programmierbarkeit können Stablecoins Kostenersparnis, verbesserte Transparenz, 24/7-Verfügbarkeit und schnellere Verarbeitung bieten, die traditionelle Finanzsysteme einfach nicht erreichen können", sagte Lawrence Chu, CEO und Mitgründer von IDA, in einer Erklärung.
Trotz dieses Potenzials bleibt die Nutzung von Stablecoins „hauptsächlich im Web3-Ökosystem“, sagte der Bericht und nannte regulatorische Unsicherheiten und begrenzte nicht-USD-Stablecoin-Optionen als bedeutende Hindernisse.
Quelle: Quinlan & Associates, IDA
"Diese Zurückhaltung wird hauptsächlich durch regulatorische Unsicherheiten getrieben, wobei 81 % der Händler dies als das primäre Hindernis für die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte wie Stablecoins als gängige Zahlungsoption anführen", sagte Benjamin Quinlan, CEO von Quinlan, in einer Erklärung.
Zusätzlich sagte der Bericht: „Da 83 % der Länder weltweit den USD nicht als ihre offizielle oder sekundäre Währung verwenden und ~40 % der internationalen Zahlungen in nicht-USD-Währungen abgewickelt werden, besteht ein dringender Bedarf an nicht-USD-geknüpften Stablecoins.“
Stablecoins repräsentieren insgesamt 200 Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung, von denen praktisch alle aus Stablecoins bestehen, die an den USD gebunden sind, laut Daten von CoinMarketCap.
Tether (USDT) und USD Coin (USDC) sind die beliebtesten Stablecoins mit Marktkapitalisierungen von etwa 130 Milliarden Dollar bzw. 40 Milliarden Dollar, wie die Daten zeigen.
IDA plant die Einführung eines Stablecoins, der an den Hongkong-Dollar (HKD) gebunden ist, um „Zahlungen zwischen Hongkong und den globalen Märkten zu unterstützen“, sagten Quinlan und IDA.
Quelle: CoinMarketCap
Stablecoins scheinen die Nachfrage nach kurzlaufenden US-Staatsanleihen, bekannt als Schatzanleihen, zu erhöhen, laut dem US-Finanzministerium.
"[B] weil die meisten Stablecoin-Besicherungen Berichten zufolge entweder aus Staatsanleihen oder durch Staatsanleihen gestützten Rückkaufvereinbarungen bestehen, hat das Wachstum der Stablecoins wahrscheinlich zu einem moderaten Anstieg der Nachfrage nach kurzlaufenden Staatsanleihen geführt", heißt es in den Protokollen eines Treffens des Finanzministeriums, die am 29. Oktober veröffentlicht wurden.
Am 20. November sagte der ehemalige US-Senator Pat Toomey gegenüber Cointelegraph, dass die Gesetzgeber wahrscheinlich ab 2025 Regelungen für Stablecoins vorantreiben werden.
Toomey glaubt, dass es mehrere unbeantwortete Fragen bezüglich der Stablecoin-Emittenten gibt, die zuerst geklärt werden müssen, einschließlich der Reservenanforderungen, der Versicherung auf Bankeinlagen und der regulatorischen Zuständigkeit.
Mehrere wichtige Gesetzentwürfe für Kryptowährungen werden in der kommenden Kongressperiode geprüft, darunter Senator Bill Hagertys Clarity for Payment Stablecoins Act.
Magazin: Wie man Cardanos Charles Hoskinson verärgert, indem man ihn genau zitiert