Bei 4,0% Zinsen kann die USA das nicht tragen.

​In den Protokollen der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve, die Anfang dieses Monats veröffentlicht wurden, wird deutlich, dass die USA die Zinssätze schrittweise senken könnten, wenn die Wirtschaftsdaten insgesamt den Erwartungen entsprechen.

​Der Federal Funds Rate der USA liegt im November zwischen 4,5% und 4,75%, was im Vergleich zu September um 50 Basispunkte gesenkt wurde, aber immer noch über 4,0% liegt.

​Angenommen, die Federal Funds Rate der USA bleibt über 4%, dann müssten bei 36 Billionen US-Dollar Staatsanleihen jährlich Zinsen von 1,44 Billionen US-Dollar gezahlt werden. Laut Prognosen des IWF wird das Wirtschaftswachstum der USA im Jahr 2024 bei 2,8% liegen, während die Prognose der Federal Reserve bei 2,1% liegt, beide unter dem aktuellen Zinssatz für US-Staatsanleihen.

​Für die Federal Reserve ist es, als säße sie auf einer heißen Herdplatte; eine Zinssenkung ist unvermeidlich. Wenn die Zinssätze der Federal Reserve weiterhin über dem Wirtschaftswachstum liegen, bei 3,0% oder sogar über 4,0%, wird dies nicht nur die Zinszahlungen für amerikanische Anleihen in die Höhe treiben, sondern auch die Finanzierungskosten des Bundeshaushalts in den USA erhöhen. $BTC