Im Jahr 2024 standen Layer 1 Blockchains im Rampenlicht. Sie haben außergewöhnliches Wachstum und Innovation in der Kryptowährungslandschaft geliefert. Laut einem aktuellen Analysebericht von CoinGecko sind einige Token seit Jahresbeginn um über 7.000% gestiegen. Es unterstreicht das transformative Potenzial dieser Blockchain-Plattformen.
Mantra ($OM) ist der herausragende Performer unter allen Layer 1 Blockchains. Es hat einen erstaunlichen Anstieg von 7.035,2% seit Jahresbeginn (YTD) erreicht. Die Partnerschaft von Mantra mit Zand hat seinen spektakulären Anstieg gefördert. Zand ist eine in den VAE ansässige Digitalbank, die mit Mantra zusammenarbeitet, um die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWAs) zu erleichtern.
Die Zusammenarbeit wurde unter Dubais Virtueller Vermögensregulierungsbehörde (VARA) durchgeführt. Die Allianz hat die Nachfrage nach RWA-Produkten erhöht und traditionelle Finanzinstitute in die Blockchain-Sphäre gezogen.
CoinGecko-Bericht hebt die Top L1-Blockchains hervor
Der CoinGecko-Bericht hat auch die anderen beeindruckenden L1-Blockchains mit hohen Renditen hervorgehoben. Das AIOZ-Netzwerk hat ein YTD-Wachstum von 427,6% erlebt. Dieses Ergebnis wird durch die Fortschritte in seinem dezentralen Inhaltsliefernetzwerk vorangetrieben. Darüber hinaus hat Sui ($SUI) einen YTD-Anstieg von 388,2% erzielt. Dieses Wachstum wird durch innovative dezentrale Anwendungen (dApps) gefördert, die sein Ökosystem nutzen.
Weitere leistungsstarke Token sind Bellscoin ($BELLS) mit einem Anstieg von 252,2% und Zano ($ZANO) mit 159%. Toncoin ($TON) stieg um 136,2%, was auf seine nahtlose Integration mit Telegram zurückzuführen ist. Diese Projekte heben die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit von L1-Blockchains hervor. Die Anwendungen dieser Projekte reichen von der Inhaltsbereitstellung bis zu gamifizierten dezentralen Anwendungen (dApps).
Bitcoin ($BTC) und Ethereum ($ETH) haben ebenfalls Resilienz unter den Top 10 Layer 1 Blockchains nach Marktkapitalisierung gezeigt. Bitcoin verzeichnete einen Anstieg von 112,9% seit Jahresbeginn (YTD), während Ethereum einen Anstieg von 34,9% verzeichnete. Ihr Anstieg sichert ihre Dominanz unter allen anderen Blockchains.
Solana ($SOL) stieg um 134,3% YTD, und der Anstieg wurde hauptsächlich durch den Memecoin-Wahnsinn im Jahr 2023 angetrieben. Toncoin ($TON) verzeichnete ebenfalls einen beeindruckenden Anstieg von 136,2%. Die Münze profitierte von ihrer Integration mit Telegram, um dezentrale Apps (dApps) und Tap-to-Earn-Spiele zu hosten.
Sui ($SUI) führte mit einem erstaunlichen YTD-Anstieg von 338,2%. Sein Anstieg wurde durch zunehmende On-Chain-Aktivitäten, wachsendes Investoreninteresse und die Integration von Circles $USDC in sein Ökosystem angeheizt.
2024 L1-Markt: Große Verluste, wenige Gewinne
Der CoinGecko-Bericht hebt auch die großen Verlierer des Jahres 2024 unter den L1-Blockchains hervor. Entangle ($NGL) erlitt den größten Rückgang mit einem Minus von 95,3% YTD. Kujira ($Kuji) und Trias Lab ($TRIAS) verzeichneten ebenfalls erhebliche Verluste mit Rückgängen von -86,7% bzw. -83,4%. Diese Rückgänge verdeutlichen die Volatilität und Risiken im L1-Markt.
Im Jahr 2024 werden auch mehrere neue L1-Kryptowährungen eingeführt. Viele von ihnen sahen sich steilen Herausforderungen und geringen Anstiegen gegenüber. Neue L1-Projekte wie Aleo ($ALEO), Saga ($SAGA) und Omni Network ($OMNI) hatten Herausforderungen. Sie erlebten steile Rückgänge zwischen 57,3% und 69,9%. Kaia ($KAIA), das im Oktober gestartet wurde, verzeichnete jedoch ein leichtes Wachstum von 5,2%.
Das Jahr 2024 hebt die wettbewerbsfähige und unvorhersehbare Natur des L1-Marktes hervor. Während etablierte Akteure weiterhin florieren, müssen neuere Anbieter innovativ sein und sich anpassen, um Marktdurchdringung zu erlangen und Wachstum zu erhalten.