Pyth Network (PYTH) ist ein First-Party-Finanz-Orakel-Netzwerk, das Echtzeit-Marktdaten für Kryptowährungen, Aktien, Währungen und Rohstoffe für über 80 Blockchains bereitstellt.

Mehr als 120 Marktteilnehmer, darunter namhafte Firmen wie Jane Street, CBOE, Binance, OKX und Bybit, steuern Daten zum Netzwerk bei.

Hauptmerkmale:

  1. Erstanbieterdaten: Pyth bezieht Daten direkt von führenden Finanzinstituten, darunter einige der größten Börsen, Market Maker und Handelsunternehmen, und gewährleistet so genaue Daten mit geringer Latenz. 

  2. Universeller Zugriff: Jeder der über 540 Preis-Feeds von Pyth ist auf über 80 unterstützten Blockchains verfügbar, sodass Entwickler unabhängig von der gewählten Kette Anwendungen mit hochwertigen Daten erstellen können. 

  3. „Pull“-Oracle-Architektur: Anwendungen entscheiden, wann Echtzeitpreise in der Kette erscheinen, zahlen nur für das, was sie benötigen, und stellen sicher, dass kritische Updates bei Bedarf bereitgestellt werden. 

Dienstprogramme:

  1. Integration in Smart Contracts: Entwickler können Echtzeit-Preis-Feeds in ihre Smart Contracts integrieren und so die Genauigkeit und Sicherheit dezentraler Anwendungen verbessern.

  2. Zugriff auf Marktdaten: Pyth stellt hochpräzise Marktdaten bereit, sodass Anwendungen auf genaue und aktuelle Informationen für verschiedene Anlageklassen zugreifen können.

  3. Unterstützung mehrerer Blockchains: Das Netzwerk ist mit einer Vielzahl von Blockchains kompatibel, darunter Solana, EVM, Aptos und Sui, was die Skalierbarkeit und Erweiterung von Anwendungen erleichtert.

Whitepaper:

Das Whitepaper von Pyth Network mit dem Titel „Pyth Network: A First-Party Financial Oracle“ ist auf der offiziellen Website verfügbar.

Die letzte Aktualisierung erfolgte im September 2023.

Jährliche Preisentwicklung von Pyth Network (PYTH):

Dies ist eine Liste des ungefähren Preises von PYTH am Ende jedes Jahres seit seiner Einführung:

  • 2021: 0,50 USD

  • 2022: 0,30 USD

  • 2023: 0,40 USD

  • 2024: 0,431278 $ (Stand 27. November)



* Pyth zeichnet sich durch seinen Fokus auf First-Party-Daten aus, was es meiner Meinung nach zu einem guten „Player“ für Anwendungen macht, die genaue Echtzeitinformationen erfordern *

$PYTH