Laut aktuellen Informationen eines regionalen Medienberichts hat die Staatsanwaltschaft Südkoreas Bitcoins von einem ungenannten Krypto-Betrüger beschlagnahmt, der angeblich einen Krypto-Betrug betrieben hat, der sich gegen ältere Menschen der Nation richtete.
Es wird weiter angemerkt, dass das Büro der Staatsanwaltschaft am 26. November 2024 bekannt gab, dass es digitale Vermögenswerte im Wert von rund 9,3 Millionen US-Dollar beschlagnahmt hat.
Anfang dieses Monats wurde der angebliche Betrüger wegen des Betriebs eines Multi-Stil-Krypto-Betrugs verurteilt. In demselben Fall entschied das Gericht, eine 10-jährige Haftstrafe und eine Geldstrafe von 13 Milliarden in nationaler Währung zu verhängen.
Die Medienberichte zitieren, dass die Verurteilten sich weigerten, auch nur einen einzigen Cent der Geldstrafe zu zahlen. Laut einer Person, die über die Fakten informiert ist, sagte der inhaftierte Drahtzieher vor dem ehrwürdigen Gericht, dass er nicht einmal 0,01 Prozent Bedauern über sein Verbrechen empfinde.
Laut der Argumentation der Staatsanwaltschaft leben selbst nach der Festnahme des Betrügers seine frühere Frau und seine Kinder weiterhin in einer teuren Unterkunft, die über Milliarden in südkoreanischer Währung wert ist.
Darüber hinaus verwendete sie die gleichen Mittel (die sie durch Betrug an unschuldigen Investoren verdient hatte), um ihren Kindern teure Studiengebühren zu bezahlen. Es ist erwähnenswert, dass sie plante, sich in Kanada niederzulassen, um ihr teures und luxuriöses Leben fernab des Blicks der Regulierungsbehörden zu genießen.
Kann Südkorea dem Anstieg von Krypto-bezogenen Verbrechen begegnen?
Seit Jahresbeginn bis Mitte November haben Vollzugsbehörden, Regulierungsbehörden und andere staatliche Stellen digitale Vermögenswerte im Wert von Millionen von Dollar sowie Hunderte illegaler Links zu Kryptowährungen und verwandten Dienstleistungen beschlagnahmt.
Am 07. November 2024 wurde berichtet, dass ein Betrüger versucht hatte, einen Beamten der Mobilen Kriminaluntersuchungseinheit der Gyeonggi Southern Provincial Police Agency zu betrügen, der geschnappt wurde und einen Millionenschaden aufdeckte.
Es ist jedoch erwähnenswert, dass Südkorea eine beträchtliche Anzahl von Kryptowährungsinhabern und -nutzern mit einer großen Marktgröße hat.
Die südkoreanische Regierung hat ihre Pläne zur Einführung einer 20-prozentigen Steuer auf Krypto-Einnahmen bis 2025 verschoben. Zuletzt enthüllten die Beamten eine neue Steuerreformstrategie und verschoben die Krypto-Steuerpolitik aufgrund der anhaltenden Marktstagnation sowie der Notwendigkeit zusätzlicher Zeit zur Umsetzung von Maßnahmen zum Anlegerschutz.
Diese Verzögerung folgt einer vorherigen Entscheidung der Gesetzgeber des Landes, die Besteuerung virtueller Vermögenswerte von der ursprünglichen Frist 2023 zu verschieben.
In den letzten Monaten hat die Nation ihr großes Interesse an CBDC bekundet, und ein aktueller Bericht weist darauf hin, dass sie sieben nationale Banken autorisiert hat, an einem Pilotprogramm zur Erprobung digitaler Finanzdienstleistungen auf der Grundlage von digitalen Zentralbankwährungen und Einzahlungstokens teilzunehmen.
In Südkorea ist der Handel mit Kryptowährungen erlaubt, solange die Vermögenswerte nicht ausdrücklich verboten sind, trotz des Fehlens einer formellen Legalisierung durch die Regierung. Am 10. Oktober gab die Finanzdienstleistungsbehörde der Nation Pläne zur Schaffung einer Gemeinschaft für digitale Vermögenswerte bekannt.
Südkorea erzielte eine Punktzahl von 73,5 % und festigte seine Position als eines der am schnellsten wachsenden Kryptowährungszentren der Welt.