An der Front der technologischen Innovation verändert die Integration von dezentraler Technologie und künstlicher Intelligenz die Branchenlandschaft. OnePiece Labs und die 0G Foundation starten offiziell die zweite Rekrutierungsrunde für den Web3- und AI-Accelerator, mit dem Ziel, innovative AI-Projekte zu entdecken und zu unterstützen, die der dezentralen Technologie in Zukunft neuen Schwung verleihen können.
Fokussierung auf fortschrittliche Bereiche, Festlegung von drei strategischen Richtungen
Diese Runde des Accelerators hat sorgfältig geplant, eng am Puls der Branche, drei zentrale strategische Richtungen festgelegt, talentierte Fachkräfte angezogen und bevorzugt etablierte Unternehmen im späteren Entwicklungsstadium mit reifen Produkten und starkem Wachstumspotenzial unterstützt.
dAI-Anwendungen: Vielfältige praktische Szenarien freischalten
Projekte in diesem Bereich konzentrieren sich darauf, eine Reihe von AI-Anwendungsbeispielen zu entwickeln, die eng an den realen Bedürfnissen ausgerichtet sind. Von professionellen Agenturen für intelligente Entscheidungen bis hin zu vorausschauenden Marktanalysen; von unterhaltsamen AI-Chat- und Emoji-Generatoren bis hin zu DeFi- und AI-Zahlungslösungen, die die Finanzhandelsregeln neu gestalten, ist alles dabei. Diese modernen Konzepte werden nahtlos in die AI-Inferenzdienstleistungen von 0G integriert, brechen die Fesseln der Zentralisierung und schaffen die Grundlage für leistungsstarke Anwendungen.
Middleware: Stärkung der Grundlagen des Ökosystems
Gestützt auf das 0G dezentrale AI-Betriebssystem widmen sich solche Projekte der Vertiefung kritischer technischer Aspekte. Ob maßgeschneiderte Modelle, die zur Geschäftlogik passen, oder die Optimierung der Interaktionserfahrung von AI-Agenten; von der Feinabstimmung der Modellgenauigkeit bis hin zur Integration vielfältiger Daten, dem Aufbau einer soliden Sicherheits- und Datenschutzinfrastruktur und der Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs der Koordinationsebenen – jede Anstrengung dient dazu, den Kern des 0G-Ökosystems zu verfeinern und dessen stabiles Vorankommen zu fördern.
Daten- und Rechenanbieter: Stärkung der Infrastruktur
Umfasst Datenanbieter, Rechen-/GPU-Netzwerke sowie ZKML-Anbieter für verifizierbare Modelle, die wie Blut- und Kraftzentren des Ökosystems fungieren, mit differenzierten Datenzugangswegen und mächtigen Rechenressourcen in den Markt eintreten, um der AI-Modellierung hohe Effizienz zu verleihen und eine klare, nachvollziehbare Struktur zu schaffen, um das Fundament für dezentrale Anwendungen zu festigen und zu schützen.
Umfassende Unterstützung, um den Wachstumskurs des Projekts zu ebnen
Der Accelerator ist keineswegs nur ein Name, sondern dahinter stehen echte Ressourcen und Unterstützungssysteme, die ausgewählte Projekte umfassend und tiefgehend unterstützen.
Technologische Unterstützung: Mit einem Klick die Berechtigungen für die 0G dezentralisierte AI-Infrastruktur freischalten, Modelle trainieren, Daten verwalten, AI-Inferenzberechnungen und andere Anwendungsfälle modernster Technologien nach Belieben nutzen und dem Projekt technologische Kraft verleihen.
Fokussierte Geschäftsentwicklung: Begleitende Betriebsabläufe von der Skalierung, Optimierung der Struktur bis hin zur Kalibrierung der Produkt-Markt-Anpassung, bis hin zur Unterstützung des Projekts beim glanzvollen Start im 0G-Hauptnetz, Schritt für Schritt, sicher und stabil.
Mentoren geben ihr Wissen weiter: Experten aus den Bereichen AI, Web3 und Blockchain versammeln sich, um mit ihrem tiefen Branchenwissen und scharfen vorausschauenden Blick maßgeschneiderte Leitfäden für Projekte zu erstellen, Fragen zu beantworten und Orientierung zu geben.
Vermittlung von Kapital und Kooperationsmöglichkeiten: Aufbau einer Brücke zu Brancheninvestoren und führenden Partnern, Projektpräsentationen und Kooperationsgespräche; auf dieser Bühne sind Finanzierungs- und Kooperationsmöglichkeiten zum Greifen nah.
Die erste Runde war erfolgreich, die zweite Runde verspricht viel
Rückblick auf die erste Runde des 0G x OnePiece Labs Accelerators, die eine Geschichte voller Ruhm und Durchbrüche ist.
CARV nutzt geschickt AI-Minispiele, um neue Nutzer zu gewinnen, die Nutzerzahlen steigen rasant und überschreiten die Zehn-Millionen-Marke, mit einer Finanzierung von 6 Millionen USD. Zudem arbeitet das Unternehmen mit führenden Web2- und Web3-Gaming-Studios zusammen, um seine Reichweite zu erweitern. Cygnus Finance hat nach der Zusammenarbeit mit OpenOcean und SynFutures die Unterstützung von Binance erhalten und strebt derzeit eine Finanzierung von 15 Millionen USD an. DataHive hingegen hat sowohl bei der Nutzergewinnung als auch beim Geschäftserfolg große Fortschritte erzielt und hat es bis in die Endrunde des Eliteprogramms der Stern School of Business der New York University geschafft. Zudem haben zahlreiche Projekte Partnerschaften mit führenden Akteuren in den Bereichen Gaming, Film und dezentralen Plattformen geschlossen, um die Kontrolle über ihre zukünftige Entwicklung zu sichern.
Heute ertönt das Rekrutierungsignal für die zweite Runde. Teams mit reifen AI-Produkten, insbesondere Entwickler, die auf Skalierung und Infrastrukturverstärkung abzielen, haben jetzt die Gelegenheit!
- Anmeldeschluss: 10. Dezember 2024
- Projektstart: Am 6. Januar 2025 beginnt die 10-wöchige Reise des Accelerators
- Ergebnisshow: Offline Demo Day Premiere am 28. Februar 2025, Online-Event am 20. März
- Fördermittel: Bis zu 50.000 USD zur Unterstützung Ihrer Träume
- Vielfältige Formate: Fernvernetzte Online-Zusammenarbeit mit Silicon Valley vor Ort, flexibel anpassbar
Schnell bewerben, um an diesem dezentralen AI-Innovationsfest teilzunehmen!
Über OnePiece Labs
OnePiece Labs ist ein Inkubator in Silicon Valley, der sich auf die Stärkung innovativer Unternehmer im Web3-Bereich konzentriert. Durch die Bereitstellung von Mentoring, Finanzierungsunterstützung und Kooperationsmöglichkeiten hilft OnePiece Labs Unternehmern, disruptive dezentrale Technologien auf den Markt zu bringen.
Über die 0G Foundation
Die 0G Foundation konzentriert sich auf die Entwicklung des weltweit ersten dezentralisierten AI-Betriebssystems, das sich der Schaffung einer offenen, transparenten und skalierbaren Infrastruktur widmet. Durch strategische Partnerschaften, Community-Programme und innovative Technologien setzt sich die 0G Foundation dafür ein, ein dynamisches dezentrales AI-Ökosystem aufzubauen, das Entwickler stärkt und gemeinsam den digitalen Wandel vorantreibt.