Das US-Finanzministerium berichtete kürzlich, dass die Staatsverschuldung 36 Billionen US-Dollar überschritten hat und damit ein Allzeithoch erreicht hat. Analysten haben über die positiven Auswirkungen des steigenden Schuldentrends auf Bitcoin gesprochen und darüber, wie dieser letztendlich zu einer Abwertung des US-Dollars führen wird.
US-Staatsverschuldung übersteigt 36 Billionen US-Dollar: Vorteile für Bitcoin?
Der Anstieg der US-Staatsverschuldung wird zu einem relevanten Faktor in der geoökonomischen Landschaft, da Anleger diesen Faktor bei der Auswahl ihrer Vermögenswerte berücksichtigen. Das US-Finanzministerium berichtete kürzlich im Rahmen seines „Debt to the Penny“-Datensatzes, der jeden Tag über die Höhe der ausstehenden Schulden berichtet, dass die Verschuldung ein Allzeithoch von mehr als 36 Billionen US-Dollar erreicht hat.
Der Anstieg auf 36 Billionen US-Dollar erfolgte am 21. November, als Zahlen zeigten, dass die Höhe der US-Schulden erstmals diese Marke überschritt. Allein in diesem Jahr sind die Schulden um mehr als 2 Milliarden US-Dollar gestiegen. Darüber hinaus verzeichnete die Biden-Regierung einen Anstieg der Schulden von 28 Billionen US-Dollar auf über 36 Billionen US-Dollar, was einem Anstieg von mehr als 8 Billionen US-Dollar in nur drei Jahren entspricht.
Analysten haben erklärt, dass diese kontinuierlich steigenden Schulden für die Zukunft von Bitcoin von Bedeutung sind, und behaupten, dass sie die Weltwirtschaft ankurbeln könnten, wenn sie schließlich eine strategische Bitcoin-Reserve einführen. Der legendäre Investor Stanely Druckenmiller hat die Schwere des Schuldenproblems erkannt und kürzlich erklärt, dass dem Land eine Abrechnung in einer ungewissen Zukunft bevorsteht.
Samson Mow, CEO von JAN3, hat den Anstieg der Schulden auch mit einer möglichen Bitcoin-Umstrukturierung der Landeswährung in Verbindung gebracht. Dadurch würde der Bitcoin-Preis auf mindestens 1 Million US-Dollar steigen, sodass das Land seine gesamten Staatsschulden mithilfe seiner strategischen Bitcoin-Reserven begleichen könnte. „Entweder wird es einen Schuldenerlass geben oder der US-Dollar muss in Bitcoin umstrukturiert werden. Ein Bitcoin enthält 100 Millionen Satoshis und man kann den US-Dollar in einen Satoshi umwerten“, erklärte er.
Sebastian Serrano, CEO von Ripio, glaubt auch, dass dieser Anstieg dazu führen wird, dass der Dollar an Wert verliert und infolgedessen die Preise für Bitcoin und die Wall Street steigen, da das Land Geld drucken muss, um die Situation zu beruhigen. „Langfristig bleibt dem Fiskalstaat keine andere Wahl, als die Währung abzuwerten. Die US-Schulden haben 36 Billionen US-Dollar erreicht“, verkündete er.