Der Kryptowährungsmarkt ist um 2,10 % gefallen, da sich die Spannungen im Nahen Osten beruhigen und Verkaufsdruck auf Bitcoin lastet, was die Marktkapitalisierung auf 3,17 Billionen Dollar erhöht.
Der Kryptowährungsmarkt hat einen deutlichen Rückgang erlebt, mit einem Marktrückgang von 2,10 % in den letzten 24 Stunden. Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei 3,17 Billionen Dollar und ist der niedrigste Punkt seit fünf Tagen. Mit der Entspannung der Spannungen im Nahen Osten und anderen globalen Entwicklungen steht Bitcoin und andere Hauptanlagen unter enormem Verkaufsdruck, was zu einem Zusammenbruch des Kryptomarktes führte.
US-Präsident Biden kündigte an, dass Libanon und Israel einem von den USA vermittelten Vorschlag zur Beendigung des Konflikts mit der Hisbollah zugestimmt haben.
Inzwischen bleibt die Unsicherheit auf den traditionellen Märkten aufgrund der Zollbedrohungen durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bestehen. Gleichzeitig ist der Krypto-Angst-und-Gier-Index auf 79 gefallen, den niedrigsten Stand seit zwei Wochen, bleibt jedoch im Bereich „extreme Gier“.
Die Überkauftheit von Bitcoin hat Gewinnmitnahmen ausgelöst.
Der Bitcoin-Preis steht im Mittelpunkt des Zusammenbruchs des Kryptowährungsmarktes, nachdem er von einem Höchststand von 99.830 Dollar am 22. November auf derzeit 91.377 Dollar gefallen ist, was einem Rückgang von über 8 % entspricht. Daten von CryptoQuant zeigen, dass das Gewinn- und Verlustverhältnis (P/L) von Bitcoin das Niveau des Hochs von 73.400 Dollar im März 2024 erreicht hat, was darauf hinweist, dass langfristige Inhaber erheblich Gewinnmitnahmen vorgenommen haben.
Historisch gesehen haben einige Investoren Kryptowährungen wie Bitcoin als Absicherung gegen geopolitische Instabilität angesehen. Allerdings führte Bidens Ankündigung über Fortschritte im Konflikt zwischen Libanon und Israel zu einem Rückgang der Nachfrage nach sicheren Anlagen.
Gleichzeitig zeigen jüngste Analysen, dass langfristige Inhaber in den letzten 30 Tagen Bitcoin im Wert von 60 Milliarden Dollar transferiert haben, wobei der November der Monat mit den schwersten Gewinnmitnahmen in diesem Marktzyklus war. Solches Verhalten tritt typischerweise in der Nähe von Markthochs auf, wenn Einzelinvestoren in einem Aufwärtstrend Angebot aufnehmen und der Verkaufsdruck zunimmt.
Darüber hinaus zeigt die bärische Divergenz zwischen dem Bitcoin-Preis und dem Relative Strength Index (RSI) auf dem Tageschart, dass der Markt überkauft ist, was den weiteren Durchbruch des Vermögenswerts über die 100.000 Dollar-Marke hinaus weiter behindern könnte.
Der Futures-Markt spiegelt eine steigende Volatilität und Abwärtsrisiken wider.
Der Zusammenbruch des Kryptowährungsmarktes hat sich auch auf den Bitcoin-Futures-Markt ausgeweitet, wobei übermäßig gehebelte Positionen die Marktvolatilität verstärken. Nick Foster, Gründer von Derive, weist darauf hin, dass Händler zu schützenden Strategien übergehen, was sich in einem Rückgang des Call-Put-Skew-Index der Bitcoin-Optionen, die am 27. Dezember auslaufen, um 30 % widerspiegelt.
Foster erklärte: „Händler hedgen gegen potenzielle Preisrückgänge.“ Optionsdaten zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der Bitcoin-Preis bis Ende Dezember auf 81.493 Dollar steigt oder auf 115.579 Dollar klettert, bei 68 % liegt. Die Wahrscheinlichkeit extremer Volatilität ist ebenfalls gering, nur 5 %, wie zum Beispiel ein Rückgang auf 68.429 Dollar oder ein Anstieg auf 137.645 Dollar. Bitcoin-Optionen im Wert von 11,8 Milliarden Dollar laufen am 27. Dezember aus, was zu erheblichen Preisbewegungen führen könnte.
Obwohl die Volatilität nach wie vor hoch ist, weist Foster darauf hin, dass die impliziten Volatilitätsniveaus von Bitcoin über 7 Tage und 30 Tage stabil bei 63 % bzw. 55 % bleiben. Marktbeobachter verfolgen den Futures-Markt genau, da er weiterhin der Haupttreiber für kurzfristige Preisbewegungen ist.
Während des Zusammenbruchs zeigen Altcoins gemischte Leistungen.
Die Reaktion der Altcoins auf den anhaltenden Zusammenbruch des Kryptowährungsmarktes ist gemischt. Auf der Verliererseite steht The Sandbox (SAND) mit einem Rückgang von 12,03 %, während Stellar (XLM) und Decentraland (MANA) um 10,07 % bzw. 8,24 % gefallen sind. Weitere bemerkenswerte Verlierer sind Arbitrum (ARB), Maker (MKR) und Ethereum Classic (ETC), deren Rückgänge alle über 5 % liegen.
Andererseits, obwohl der Markt allgemein fällt, haben einige Altcoins weiterhin erfolgreich zugelegt. Fantom (FTM) führt mit einem Anstieg von 13,86 %, gefolgt von Sei (SEI) und Injective (INJ), die um 13,55 % bzw. 13,05 % gestiegen sind.
Algorand (ALGO) stieg ebenfalls um 10,59 %, andere ansteigende Währungen sind Sui (SUI) und Theta Network (THETA). Analysten sagen, dass, während Bitcoin sich konsolidiert, Kapital möglicherweise in ausgewählte Altcoins fließen könnte.
Wird sich der Kryptowährungsmarkt nach dem Zusammenbruch stabilisieren oder weiter fallen?
Der Zusammenbruch des Kryptomarktes hat Fragen darüber aufgeworfen, ob der Markt sich erholen oder weiter fallen wird. Michael van de Poppe, Gründer von MN Trading, weist darauf hin, dass der Markt Anzeichen von Überhitzung zeigt, einschließlich hoher Volatilität und einem Anstieg der Margin-Positionen.
Er sagte: „Obwohl einige Altcoins weiterhin gut abschneiden könnten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Bitcoin langfristig in einer seitlichen Bewegung bleibt.“
Obwohl kurzfristig Unsicherheiten bestehen, bleiben institutionelle Investoren wie MicroStrategy optimistisch gegenüber Bitcoin. Der Gründer Michael Saylor gab kürzlich bekannt, dass das Unternehmen 55.500 Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von 97.862 Dollar gekauft hat, was den Gesamtbestand auf 386.700 Bitcoin erhöht. Dies zeigt, dass trotz der Herausforderungen auf dem Markt das Vertrauen der Investoren in das langfristige Potenzial von Bitcoin bleibt.