《Die zwei Standardausstattungen dieser Public Chain》

Jetzt muss eine Public Chain im Grunde zwei Standardausstattungen haben.

Das erste ist Meme. Das ist praktisch zur Standardausstattung geworden, eine Public Chain muss ihren eigenen Meme-Hype haben. Entweder die Stiftung selbst verwaltet das Ganze, oder sie holt sich andere Institutionen ins Boot, um eine Welle des Wohlstands zu erzeugen und Traffic anzuziehen. Die Stiftung und die Market Maker müssen zusammenarbeiten, sorgfältig agieren, die Preise nach oben treiben und Themen sowie Hype erzeugen.

Das zweite ist das AI Sechserpack. Momentan ist das AI Sechserpack noch nicht vollständig ausgereift, aber die grundlegende Struktur hat bereits begonnen, sich zu zeigen. Zuerst muss es ein IMO geben, um das Modell zu veröffentlichen. Dann, basierend auf diesen Modellen, sollte eine Plattform für die Ausgabe von AI-Agenten geschaffen werden, mit etwas Hebelwirkung. Anschließend können je nach Plattform verschiedene AI-Agenten für B2B- und B2C-Zwecke eingeführt werden, die miteinander interagieren und neue Vermögenswerte hervorbringen. Nachdem neue Vermögenswerte entstanden sind, muss der Preis weiter angezogen werden, also wird ein AI Dao Fonds eingerichtet, um weiterhin Hebel zu nutzen und die Kern-AI-Agenten-Vermögenswerte zu unterstützen. Schließlich, wenn andere Projekte auf der Blockchain oder ältere DeFi AI-Dienste benötigen, kann ein OAO (Onchain AI Oracle) eingerichtet werden, um alle Blockchain-Anwendungen in die AI-Ära zu führen.

Wenn das noch nicht genug ist, kann man ein paar reine AI-Memes machen, wie zum Beispiel Maskottchen, um das Ganze noch zu bereichern und die Aufmerksamkeit und das Interesse zu steigern.