Die letzten 48 Stunden waren für Bitcoin (BTC) und seine Krypto-Gefährten nicht freundlich. Am Dienstag um 17:30 Uhr ET wurde BTC zu Preisen von 91,7K bis 92,3K Dollar pro Coin gehandelt, was einem Rückgang von 2,5 % im Vergleich zum Vortag und einem Rückgang von 1 % in der vergangenen Woche entspricht. Trotz dieses Rückgangs bleibt Bitcoin um mehr als 35 % im Vergleich zu seinem Wert vor 30 Tagen im Plus.
Aktuell hat BTC ein Handelsvolumen von 106,35 Milliarden Dollar und eine Marktkapitalisierung von 1,81 Billionen Dollar. Führende Börsen für den Handel heute sind Binance, Bybit und Coinbase. Die beliebtesten Handelspaare für Bitcoin sind USDT, USD, FDUSD, USDC und KRW, in dieser Reihenfolge. Interessanterweise wird Bitcoin in Südkorea zu einem leichten Aufschlag gehandelt, mit einem Preis von 91,8K Dollar im Vergleich zum globalen Durchschnitt von 91,7K Dollar.
Der Marktrückgang hat eine Welle von Liquidationen im Bereich der Krypto-Derivate ausgelöst. Insgesamt wurden Positionen im Wert von 581,98 Millionen Dollar liquidiert, was 189.525 Händler betroffen hat. Bitcoin-Long-Positionen machten 113 Millionen Dollar der gesamten Liquidationen aus, während Ether-Longs weitere 77 Millionen Dollar zur Bilanz beitrugen. Der Markt am Dienstag sah unbestreitbar rot aus.
Der aktuelle Rückgang bei Bitcoin spiegelt wider, wie selbst die führende Kryptowährung anfällig für Veränderungen der globalen Handelsstimmung bleibt. Während sowohl institutionelle als auch private Marktteilnehmer auf diese Veränderungen reagieren, treten die komplexen Verbindungen zwischen Spotpreisen, Handelspaaren und Derivatemärkten für Investoren, die ihre Strategien in diesem Billionen-Dollar-Sektor planen, deutlicher in den Vordergrund.
Während die kurzfristige Aussicht düster erscheinen mag, signalisiert die Performance von Bitcoin in den letzten 30 Tagen seine Widerstandsfähigkeit in der breiteren Krypto-Ökonomie. Diese Schwankungen bieten eine Gelegenheit für Marktteilnehmer, ihre Strategien neu zu bewerten, wobei die Notwendigkeit betont wird, Vorsicht bei gehebelten Positionen walten zu lassen. In diesem unvorhersehbaren Umfeld wird es für Händler und Investoren entscheidend sein, agil zu bleiben und sich auf globale Trends einzustellen.