Zug, Schweiz, 26. November 2024, Chainwire
Start mit Cortex, einem $100M Gehirn-inspirierten Robotikmodell, ASI Train ermöglicht dezentrale KI-Innovation und Eigentum
Die ASI-Allianz hat ASI: Train enthüllt, eine ehrgeizige Initiative, die sich der Entwicklung spezialisierter grundlegender KI-Modelle widmet, die darauf ausgelegt sind, komplexe, branchenspezifische Herausforderungen in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Medizin zu bewältigen. Mit 'Cortex', einem gehirn-inspirierten Robotikmodell, nutzt ASI: Train ein dezentrales Framework, um Forschern, Investoren und Mitgliedern der Gemeinschaft zu ermöglichen, die KI-Entwicklung zu unterstützen und am Erfolg teilzuhaben.
Große Sprachmodelle (LLMs), wie die GPT-Serie von OpenAI und Googles Gemini, haben die Verarbeitung natürlicher Sprache und allgemeine KI-Anwendungen transformiert. Ihre generalistische Natur stößt jedoch an Grenzen in Bezug auf Skalierbarkeit, kontextuelle Präzision und Effizienz, insbesondere bei hochspezialisierten Aufgaben und Bereichen. Da die Branchen maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Herausforderungen verlangen, reichen allgemeine LLMs oft nicht aus, um die erforderliche Qualität, Geschwindigkeit und Relevanz für das jeweilige Fachgebiet zu liefern.
Entwickelt, um komplexe Probleme in Branchen wie Robotik, Biotechnologie und Physik zu lösen, nutzen die ASI: Train-Modelle kognitive Suchtechnologien für eine genaue, kontextbewusste Informationsbeschaffung und -synthese. Dieser domänenspezifische Ansatz bietet klare Vorteile gegenüber allgemeinen LLMs und treibt Durchbrüche voran, indem er branchenspezifische Herausforderungen mit unübertroffener Präzision, Effizienz und Relevanz angeht.
"ASI: Train ist ein transformativer Schritt in Richtung künstlicher Superintelligenz. Indem wir domänenspezifische Modelle wie 'Cortex' mit dezentralem Eigentum kombinieren, schaffen wir ein DeSci-Ökosystem, in dem Einzelpersonen bahnbrechende Technologie unterstützen und an der Wertschöpfung teilnehmen", sagte Humayun Sheikh, CEO von Fetch.ai und Vorsitzender der ASI-Allianz. "Dies ist die Zukunft der inklusiven, nachhaltigen KI-Entwicklung, und wir sind begeistert, unsere Community an der Spitze dieser Reise zu haben."
Durch das Staken von FET-Token zur Unterstützung von KI-Modellen wie Cortex werden die Benutzer in der Lage sein, diese wertvollen Vermögenswerte unter einer DAO-ähnlichen Struktur zu besitzen, die auf den Sekundärmärkten handelbar wird, ähnlich wie ein KI-Startup. Diese Funktionen ermöglichen es den Benutzern, greifbaren Wert aus KI-Modellen abzuleiten, während das wirtschaftliche Potenzial von FET gestärkt wird.
Cortex, das erste in einer Reihe von grundlegenden Modellen, die ASI: Train plant zu starten, ist ein fortschrittliches gehirn-inspiriertes Robotikmodell, das auf Prinzipien der Neurowissenschaften basiert, um die Robotikfähigkeiten zu verbessern. Durch die Nachahmung neuronaler Prozesse ermöglicht Cortex Robotersystemen, komplexe Aufgaben in Branchen wie Fertigung, Bergbau, Lagerhaltung und autonomer Lieferung zu lernen, sich anzupassen und auszuführen.
Das Modell soll im Dezember mit einem rigorosen Prozess beginnen, der ungefähr 12-14 Wochen dauern wird und erhebliche GPU-Rechenleistung erfordert. Während dieser Zeit wird Cortex umfangreich trainiert, um seine Fähigkeiten zu verfeinern. Zusätzlich werden Mitte Dezember Staking-Möglichkeiten für Investoren eröffnet, die es den Teilnehmern ermöglichen, sich am Wachstum und Erfolg dieser bahnbrechenden Technologie zu beteiligen. Die Initiative hat bereits Kunden für Inferenz, darunter bekannte Bildungseinrichtungen, Lagerhausunternehmen, Robotik-Startups und industrielle Partner. Der Umsatz des Cortex-Modells wird auf über 10 Millionen US-Dollar pro Jahr geschätzt, wovon ein Teil für ‚earn and burn‘ verwendet wird, was den Wert eines solchen Modells auf etwa 100 Millionen US-Dollar schätzt.
Das Zugprodukt demonstriert die volle Funktionalität des ASI-Technologie-Stacks, der Datenschutztools, ML- und Rechenpipeline, Modelltraining und Inferenzbereitstellung über Agenten umfasst.
In Zukunft wird die Allianz das Portfolio von ASI: Train mit zusätzlichen KI-Modellen in den Bereichen Biotechnologie, Quanten-Technologie, Raumfahrt-Technologie, Materialwissenschaft und anderen Sektoren erweitern, die ähnliche Möglichkeiten für Token-Inhaber bieten, von transformativen KI-Eigentümern zu profitieren. Diese Modelle werden branchenspezifische Herausforderungen mit der Präzision und Effizienz angehen, die nur domänenspezifische grundlegende Modelle erreichen können.
Über die Artificial Superintelligence Alliance
Die Artificial Super Intelligence (ASI) Allianz ist ein Kollektiv, das von Fetch.ai, SingularityNET (SNET), Ocean Protocol und CUDOS gegründet wurde. Als größte Open-Source, unabhängige Einheit in der dezentralen KI-Forschung und -Entwicklung hat sich diese Allianz zum Ziel gesetzt, den Fortschritt der dezentralen Künstlichen Allgemeinen Intelligenz (AGI) und letztlich der Künstlichen Superintelligenz (ASI) zu beschleunigen. Für weitere Informationen zu ASI besuchen Sie: superintelligence.io
Haftungsausschluss. Dies ist eine bezahlte Pressemitteilung.