Nachrichtenlage, BTC hat letzte Nacht einen großen Rückgang erlebt, der Nettoabfluss bei Spot-ETFs beträgt 438 Millionen USD. BlackRock kauft weiterhin, kann aber den massiven Verkauf anderer Institutionen nur schwer widerstehen. Aus den vergangenen Runden kleiner Rückzüge lässt sich ableiten, dass andere Institutionen immer bei Rückgängen verkaufen und bei anschließenden großen Anstiegen wieder kaufen, im Vergleich dazu erscheint BlackRock in seiner Anlagestrategie deutlich stabiler und kann als ein Indikator angesehen werden.

Die Nachrichten zeigen auch, dass die Federal Reserve im Dezember die Zinsen senken könnte, der Kandidat für das Finanzministerium schlägt vor, die Bundesausgaben zu reduzieren, und die Stimmung im Hinblick auf die Wahlen hat sich nicht deutlich verändert, all dies sind keine negativen Faktoren für den Preis von Bitcoin. Aktuell könnte die Marktsituation von schwacher Stimmung und nachlassendem FOMO geprägt sein.

Gleichzeitig verkauft der Grayscale Trust auch, jedoch hat der Spot-ETF 420.000 aufgenommen. In Anbetracht der aktuellen Marktlage, obwohl es Schwankungen gegeben hat, wird der Trend eines großen Bullenmarktes weiterhin optimistisch eingeschätzt, dass der BTC-Preis über 100.000 steigen könnte, ist sehr wahrscheinlich.