Die Router Chain-Plattform hat das Sui-Netzwerk zu ihrer wachsenden Liste von Cross-Chain-Ökosystemen hinzugefügt, die es Nutzern ermöglichen, Token nahtlos zwischen Sui und EVM-Chains zu bewegen.

In einer Pressemitteilung gab Router Chain seine Integration mit Sui bekannt, einer Layer-1-Blockchain, die für ihr delegiertes Proof of Stake-Netzwerk bekannt ist. Das Sui (SUI)-Netzwerk ist die neueste Ergänzung zu Router Chains wachsendem Angebot, das bereits Tron(TRX), Osmosis(OSMO), Solana(SOL) und Bitcoin(BTC) umfasst.

Die Integration von Router Chain bietet Sui-Nutzern ein dezentrales Cross-Chain-Erlebnis, das es ihnen ermöglicht, direkt über Router Chain auf die Konnektivität von Sui zuzugreifen, ohne die Netzwerke wechseln zu müssen.

Die Cross-Chain-Latenzbrücke von Router, Nitro, wird als Verbindung für Sui-Nutzer dienen, um Cross-Chain-Coinswaps zu einem durchschnittlichen Transaktionskosten von 0,28 USD durchzuführen. Transaktionen auf der Plattform sind dezentralisiert von Ende zu Ende, was die Sicherheit der Vermögensbewegungen über integrierte Netzwerke hinweg gewährleistet.

In einer E-Mail an crypto.news betonte Ramani Ramachandran, CEO des Router-Protokolls, die Bedeutung der Sui-Integration und merkte an, dass sie eine Top-Priorität nach der Partnerschaft mit anderen großen Ökosystemen wie Tron, Bitcoin, Solana und Cosmos war.

„Die Sui-Integration ist ein großer Schritt nach vorn für das Router-Protokoll. Sie eröffnet neue Möglichkeiten, sich mit Sui’s wachsendem Ökosystem zu verbinden, sodass es für Nutzer möglich ist, Vermögenswerte mühelos von jeder EVM-Chain zu Sui und umgekehrt zu bewegen.“

Ramani Ramachandran.

Das könnte Ihnen auch gefallen: Router Chain nutzt Symbiotic für gemeinsame Sicherheit über mehrere Chains

Durch die One-Click-Oberfläche von Router Nitro können Sui-Nutzer Vermögenswerte in mehr als 30 andere integrierte Ökosysteme übertragen. Die kettenabstrakte Erfahrung des Router-Protokolls ermöglicht es den Nutzern, Vermögenswerte zu transferieren und mit mehreren Blockchains in nur wenigen Klicks zu interagieren.

Nach der Integration mit Sui deutete Ramachandran auf zukünftige Pläne hin, sich mit weiteren EVM- und Nicht-EVM-Netzwerken zu integrieren, um sein Cross-Chain-Ökosystem weiter auszubauen.

„Nach der Sui-Integration können Sie mit weiteren Netzwerken wie Sonic, Aptos, Casper, Starknet, Algorand, Injective usw. rechnen. Das Ziel ist es, nahtlose Interoperabilität über verschiedene Blockchain-Umgebungen hinweg zu bieten.“

Ramani Ramachandran.

Darüber hinaus erklärte Ramachandran, dass das Team von Router Chain dabei ist, Intent-basierte Adapter zu entwickeln, um komplexe Aktionen wie Liquiditätsbereitstellung und Staking für Entwickler und Projekte, die auf Sui aufbauen, zu erleichtern.

Das Router-Protokoll, unterstützt von Coinbase Ventures, QCP, DeFi Capital, Wintermute und Polygon, zielt darauf ab, die Web3-Adoption voranzutreiben, indem es zentrale Herausforderungen in der Kommunikation zwischen Blockchains angeht, einschließlich Sicherheit, Skalierbarkeit, Dezentralisierung und dem Mangel an Cross-Chain dApps.

Lesen Sie mehr: Router-Protokoll startet Mainnet für L1-Lösung Router Chain