Verfasser: AY FundInsight
Im Jahr 2023 gleicht die Geschichte von MicroStrategy auf den Finanzmärkten einem Labyrinth aus Kapital, voller Risiken und ehrgeiziger Kalkulationen. Seine Marktkapitalisierung ist von 1,8 Milliarden Dollar zu Jahresbeginn auf derzeit 111 Milliarden Dollar gestiegen, und die treibenden Kräfte und logischen Ketten dahinter sind bemerkenswert. Als ein Unternehmen mit Bitcoin als Kernstrategie fungiert MicroStrategy nicht nur als Brücke zwischen traditionellen Finanzinstrumenten und dem Kryptowährungsmarkt, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft der Web3-Branche. Aiying FundInsight wird die strategische Logik von MicroStrategy im Hinblick auf Bitcoin, Kapitalhebel und Governance-Reform sowie deren Implikationen für das gesamte Web3-Finanzökosystem eingehend erläutern.
Eins, Bitcoin-getrieben: Vom Randvermögen zur Kernstrategie
Der Wachstumspfad von MicroStrategy ist ohne seine aggressive Positionierung in Bitcoin zweifellos nicht denkbar. Zu Beginn des Jahres 2023 lag die Marktkapitalisierung des Unternehmens weit unter dem Wert seiner Bitcoin-Bestände, doch durch massive Finanzierungen und eine Reihe von hochriskanten Kapitaloperationen beträgt die Marktkapitalisierung nun das 3,55-fache des Wertes der Bitcoin-Bestände, was 5,9% des Bitcoin-Marktes entspricht.
Michael Saylor betrachtet Bitcoin als digitales Gold, das über traditionelle Währungen hinausgeht, und basierte darauf die Kernlogik des Unternehmenswachstums. Im Kontext von Web3 repräsentiert MicroStrategy eine neue Art von Unternehmen, das digitale Vermögenswerte als Grundlage nutzt und versucht, das Vertrauen der traditionellen Kapitalmärkte in die Zukunft durch die langfristige Wertsteigerungserwartung von Bitcoin zu mobilisieren. Mit dem Anstieg des Bitcoin-Preises steigt auch die Marktkapitalisierung von MicroStrategy, und die Kapitalmärkte geben dem Bitcoin-getriebenen Aufschlag ein hohes Maß an Vertrauen.
Die Marktreaktion auf diese „digitale Goldstandard“-Strategie ist jedoch nicht einheitlich. Obwohl ein Teil der Investoren volles Vertrauen in die Zukunft von MicroStrategy hat und sogar glaubt, dass dessen Marktkapitalisierung in Zukunft Bitcoin selbst übertreffen könnte, wird dieser Gedanke von allen rationalen Investoren nicht geteilt. Der Dezentralisierungsgedanke von Web3 und die Volatilität von Bitcoin machen solche Spekulationen unsicher, denn schließlich ist das Vertrauen der Märkte nicht konstant.
Zwei, Hebelkapitaloperationen: Innovationen der Verdünnung und Nullzinsanleihen
Der Erfolg von MicroStrategy liegt nicht nur in seiner Wahl von Bitcoin als avantgardistischem Vermögen, sondern auch darin, wie es geschickt die Werkzeuge der traditionellen Kapitalmärkte nutzt, um auf innovative Weise ein beispielloses Kapitalhebel zu erlangen.
1. Aktienverdünnung: Strategie der Wertsteigerungsverdünnung
Aiying FundInsight hat beobachtet, dass MicroStrategy hauptsächlich zwei Arten von Finanzierungsinstrumenten verwendet: Aktienverdünnung und Nullzinsanleihen.
(1) Der Prozess und die Logik der Aktienverdünnung
MicroStrategy hat durch die Ausgabe von Aktien Kapital beschafft und fast das gesamte erhaltene Geld zum Kauf von Bitcoin verwendet.
Dieser Ansatz bildet eine einzigartige Logik der „Wertsteigerungsverdünnung“, wonach das Unternehmen zwar die Rechte der bestehenden Aktionäre verwässert hat, die Marktinterpretation dieser Verdünnung jedoch aufgrund der Wertsteigerungserwartungen von Bitcoin als Wertsteigerung der Vermögenswerte auffasst, was wiederum den Anstieg des Aktienkurses des Unternehmens fördert.
Bindung der Interessen der Aktionäre: Nach jeder Ausgabe neuer Aktien investiert das Unternehmen sofort die Mittel in den Erwerb von Bitcoin. Diese sofortige Reinvestition von Mitteln verbindet die Interessen der Aktionäre eng mit der langfristigen Wertsteigerung von Bitcoin. Der Übertragungseffekt auf den Finanzmärkten stärkt das Vertrauen der Investoren in die Zukunft des Unternehmens kontinuierlich. Viele Investoren sehen dies sogar als eine indirekte Möglichkeit, Bitcoin zu halten, und sind bereit, für dieses Vermögensallokationsmodell einen zusätzlichen Aufpreis zu zahlen.
2. Nullzins-Convertible Bonds: Das Spiel der Kapitalrendite
(1) Strategie der Ausgabe von Nullzins-Convertible Bonds:
Eine weitere Finanzierungsart von MicroStrategy besteht darin, über Nullzinsanleihen zu finanzieren. In einer kürzlichen Finanzierungsrunde erweiterte MicroStrategy das Anleihenvolumen von 175 Millionen Dollar auf 2,6 Milliarden Dollar, wobei der Zinssatz bei null liegt.
Erträge hängen vom Anstieg des Aktienkurses ab: Die Inhaber dieser Anleihen erhalten keine traditionellen Zinsgewinne, sondern deren Erträge sind eng an das zukünftige Wachstum des MSTR-Aktienkurses gekoppelt. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt in die Stammaktien von MicroStrategy umgewandelt werden, was bedeutet, dass die endgültige Rendite der Investoren vollständig vom Anstieg des Aktienkurses von MicroStrategy abhängt, ähnlich wie bei Mitarbeiteroptionen, die zudem direkt mit dem Wert der Bitcoin-Bestände des Unternehmens verbunden sind.
(2) Hochriskantes Wettspiel der Investoren:
Investoren tragen das Risiko eines Hochrisikowettspiels. Sie wählen den Verzicht auf regelmäßige Zinsgewinne und setzen stattdessen auf den Glauben an das zukünftige Wachstum von MicroStrategy – insbesondere auf die enge Verbindung zu Bitcoin.
Die Natur von langfristigen Call-Optionen: Diese Anleihen sind im Wesentlichen eine Art langfristiger Call-Option, bei der die Investoren nur dann Gewinne erzielen können, wenn der Aktienkurs von MicroStrategy erheblich steigt. Diese potenziellen Erträge hängen hauptsächlich von der Preisbewegung von Bitcoin und dem Vertrauen des Marktes in die Governance-Fähigkeiten von MicroStrategy ab.
(3) Kettenreaktionen auf dem Kapitalmarkt:
Diese Finanzierungsart ist nicht nur Kapitalinvestition, sondern ähnelt auch einem Spiel mit zukünftigen Märkten. Dieses Spiel löst eine riesige Kettenreaktion aus, bei der jeder Schritt das Gesamtwachstum vorantreibt und ein feines Gleichgewicht zwischen hohen Risiken und hohen Renditen schafft.
Synergieeffekte mit Aktienverdünnung: Die Anleihenfinanzierungsstrategie von MicroStrategy ergänzt die Aktienverdünnung und bildet ein einzigartiges Kapitalbetriebsmodell. Dieses Modell hat auf den Finanzmärkten Resonanz gefunden, das Vertrauen des Marktes in die Zukunft des Unternehmens treibt kontinuierlich Kapitalzuflüsse an, und der Kern dieses Spiels ist der feste Glaube an Bitcoin und die optimistischen Erwartungen an die zukünftige Welt der digitalen Vermögenswerte.
Drei, Governance-Reform: Von Saylors Kontrolle zur institutionellen Governance
Während der Kapitalexpansion hat sich auch die Governance-Struktur von MicroStrategy erheblich verändert. Michael Saylor ist von der absolut kontrollierenden Position seiner Stimmrechte gefallen, was den Übergang des Unternehmens von einem „kontrollierten Unternehmen“ zu einem marktorientierteren, institutionelleren Governance-Modell markiert.
In der Vergangenheit hatte Saylor durch die Kontrolle der Klasse-B-Aktien das letzte Wort bei den Unternehmensentscheidungen, weshalb MicroStrategy von der NASDAQ als „kontrolliertes Unternehmen“ klassifiziert wurde. Mit der massiven Ausgabe von Klasse-A-Aktien wurde der Stimmvorteil der Klasse-B-Aktien jedoch verwässert, und Saylors Stimmrecht fiel auf unter 50%. Das Unternehmen sah sich daher gezwungen, ein unabhängiges Nominierungskomitee einzurichten, und die Vorstandsbeschlüsse begannen, sich in eine kollektivere Richtung zu verändern. Diese Veränderung bedeutet nicht nur, dass das Unternehmen transparenter auf die Marktaufsicht reagieren muss, sondern könnte auch mehr Unsicherheiten für seine zukünftigen strategischen Entscheidungen mit sich bringen.
Im Web3-Ökosystem bedeutet der Wandel der Governance-Struktur oft, dass ein Unternehmen von der Anfangsphase des aggressiven Wachstums in eine stabilere und nachhaltigere Entwicklungsphase übergeht. Der Fall von MicroStrategy spiegelt die typischen Merkmale dieses Wandels wider: schnelle Expansion unter persönlicher Führung und schrittweise Normierung unter institutioneller Governance. Für die Web3-Branche, die sich nach Dezentralisierung strebt, ist dieser Wandel auch eine notwendige Tendenz zur internen Machtbalance.
Vier, tiefgehende Überlegungen von Aiying FundInsight
Der Kapitalbetriebsweg von MicroStrategy hat tiefgehende Überlegungen bei Aiying FundInsight ausgelöst. Kann eine solche Strategie nachhaltig sein oder wie wird sie das gesamte Web3-Finanzökosystem verändern? Unter der Leitung von Michael Saylor hat MicroStrategy Bitcoin praktisch ohne Bedenken ins Zentrum der traditionellen Kapitalmärkte gedrängt. Durch die Kombination von Aktienverdünnung und Nullzinsanleihen geht das Unternehmen kühn auf den Kapitalmärkten vor und setzt vollständig auf den langfristigen Wert von Bitcoin. Doch ist dieses Modell wirklich ein riskantes Spiel oder eine vorausschauende Vorhersage des zukünftigen Vermögensgefüges?
Aus einer tieferen Perspektive betrachtet hat MicroStrategy durch die Nutzung des Glaubens der Aktionäre und Anleihegläubiger an Bitcoin das Unternehmen in ein strukturiertes Instrument zur indirekten Halte von Bitcoin verwandelt. Es beruht nicht nur auf dem Marktverständnis von Bitcoin, sondern verbindet auch traditionelle Finanzierungsinstrumente mit digitalen Vermögenswerten und eröffnet damit einen neuen Weg im Finanzbereich. Diese Route ist jedoch voller Risiken und Unsicherheiten, insbesondere angesichts der starken Volatilität des Bitcoin-Preises, da die Hebelrisiken, denen MicroStrategy gegenübersteht, erheblich zunehmen werden.
Es ist auch wertvoll darüber nachzudenken, welche Vorbildwirkung diese Art von Kapitaloperationen auf die gesamte Web3-Industrie haben könnte. Viele Unternehmen könnten inspiriert werden, MicroStrategy nachzueifern und Krypto-Assets als Hauptvermögen strukturiert zu halten und zu finanzieren. Ohne Absicherungsmechanismen und diversifizierte Risikomanagementstrategien könnte eine solche Strategie jedoch systemische Marktrisiken mit sich bringen. Obwohl die Schulden- und Aktienverdünnungsmethoden von MicroStrategy erfolgreich erscheinen, basiert die zugrunde liegende Logik auf der Annahme, dass der Bitcoin-Preis weiterhin steigt. Sobald diese Annahme wackelt, wird auch die gesamte Finanzierung und Wachstumsbasis getroffen.
Aiying FundInsight ist der Ansicht, dass der Fall von MicroStrategy sowohl ein tiefgreifendes Experiment in neuen Kapitaloperationen als auch ein risikobehaftetes Marktwettspiel ist. Es zeigt, wie Web3-Unternehmen die traditionellen Finanzmärkte nutzen können, um ihre digitalen Vermögenswerte zu vergrößern, offenbart jedoch auch die erheblichen Risiken, die in dieser Strategie verborgen sind. Wenn das zukünftige Marktökosystem für Krypto-Assets weiterhin optimiert werden kann, könnte MicroStrategy ein Pionier eines ganz neuen Unternehmensmodells werden; wenn sich jedoch die Marktstimmung umkehrt, könnte eine solche hochriskante Hebeloperation zu einem erheblichen Risiko werden. Aiying FundInsight wird die Analyse der Schuldenstruktur und potenziellen Risiken von MicroStrategy in der nächsten Ausgabe präsentieren, bleiben Sie dran.