Handel treiben, leichtes Risiko ist kein Problem, schweres Risiko ist auch möglich

Beim Handel ist das Risikomanagement schon immer ein wichtiger Bestandteil.

Viele Menschen betonen, dass man mit leichtem Risiko handeln sollte, da dies das Risiko verringert; es gibt jedoch auch viele, die betonen, dass man schweres Risiko eingehen sollte, um Chancen zu nutzen, was mit leichtem Risiko nicht möglich ist.

Was ist also besser, leichtes Risiko oder schweres Risiko?

Man kann dies tatsächlich aus mehreren Perspektiven betrachten:

Erstens, wie groß deine Fähigkeiten sind. Wenn du sehr gut im Einstieg bist und häufig am Wendepunkt des Marktes einsteigen kannst, dann solltest du natürlich die Gelegenheit nutzen und schwereres Risiko eingehen.

Wenn deine Einstiegskompetenz schwach ist, ist es sicherlich besser, leichtes Risiko einzugehen, da ein weiterer Verluststop vorteilhafter ist, sonst wirst du ständig ausgestoppt.

Zweitens, wie groß deine Wünsche sind. Bei großen Wünschen musst du schwereres Risiko eingehen, bei kleinen Wünschen solltest du leichteres Risiko eingehen.

Drittens, wie hoch deine Risikobereitschaft ist. Bei einem einzelnen Handel, wie groß kannst du den Verlust akzeptieren, wenn du eine hohe Akzeptanz hast, wird das Risiko natürlich hoch sein; wenn du einen großen Rückgang nicht akzeptieren kannst, wird das Risiko leicht sein.

Daher hängt es von der Person, den Fähigkeiten, den Wünschen und dem Maß an Risikobereitschaft ab, ob du schweres oder leichtes Risiko eingehst. Das, was zu dir passt, ist das Beste; das, was zu anderen passt, muss nicht unbedingt zu dir passen.

In Kürze wird ein Projekt, das kurzfristig stark ansteigen wird, positioniert, während auch nach Meme-Coins auf der Solana-Blockchain gesucht wird.

Die gleichen Nachrichten, Positionierungen, Chancen und Kursgewinne haben Vorrang für die Fangemeinde!

#NOT市场动态