Donald Trump, der neu gewählte Präsident der USA, kündigte Pläne an, Zölle einzuführen, die die Wirtschaft und den Kryptowährungsmarkt erheblich beeinflussen könnten. Diese Pläne umfassen einen Zoll von 25% auf Waren aus Mexiko und Kanada sowie einen zusätzlichen Zoll von 10% auf chinesische Importe. Wie könnten diese Maßnahmen Kryptowährungen wie Bitcoin beeinflussen?
Trump plant Zölle als Werkzeug gegen Drogen und illegale Einwanderung
In einem Beitrag auf seiner Plattform Truth Social erklärte Trump, dass die Zölle bestehen bleiben würden, bis die "Flut von Drogen, insbesondere Fentanyl, und illegalen Einwanderern", die in die USA gelangen, gestoppt wird. Er drohte Mexiko konkret mit 25% Zöllen, wenn es nicht gelingt, Kriminalität und Drogenschmuggel über die Grenze zu bekämpfen. Ähnlich schlug er einen zusätzlichen Zoll von 10% auf chinesische Waren vor und kritisierte das Land für sein Nichthandeln hinsichtlich Fentanyl.
Diese Maßnahmen würden zu bestehenden Zollpolitiken beitragen, die während der Biden-Administration eingeführt wurden. Analysten warnen, dass solche Zölle die Kosten für Waren erhöhen, den Handel stören und Inflation auslösen könnten, was potenziell globale Volkswirtschaften beeinflusst.
Die Auswirkungen von Zöllen auf den Kryptomarkt
Zölle machen importierte Waren im Allgemeinen teurer, reduzieren die Importvolumina und begünstigen inländische Unternehmen. Sie erhöhen jedoch auch die Lebenshaltungskosten, da höhere Warenpreise die Nachfrage der Verbraucher senken, was zu Inflation führt.
Diese Art von Handelskonflikten schürt wirtschaftliche Unsicherheit. Zum Beispiel stieg nach Trumps Ankündigung der US-Dollar um 0,4%, während die Währungen von Kanada, Mexiko und China leicht schwächer wurden. Kryptowährungen wie Bitcoin werden in solchen Zeiten oft als attraktive Alternativen angesehen. Bitcoin wird häufig als "sicherer Hafen"-Asset betrachtet, das Schutz vor der Volatilität traditioneller Finanzmärkte bietet.

Handelskriege und der Aufstieg von Bitcoin
Historisch gesehen hatten Handelskriege zwischen den USA und China einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum von Bitcoin. Während des Handelskriegs von 2018 bis 2020 erhöhten die USA die Zölle auf chinesische Technologien und Elektrofahrzeuge, was zu wirtschaftlicher Turbulenzen führte. Investoren wandten sich alternativen Anlagen wie Bitcoin zu, um ihre Finanzen abzusichern. Dies führte zu einer erhöhten Nachfrage nach Bitcoin und trieb seinen Preis in die Höhe.
Während Inflation nationale Volkswirtschaften verwüsten kann, hat sie eine positive Korrelation mit dem Wachstum von Bitcoin gezeigt. Wenn Trumps Zölle zu ähnlichen wirtschaftlichen Schocks führen, könnte Bitcoin erneut das bevorzugte Asset für Investoren werden, die Stabilität suchen.
\u003ct-41/\u003e, \u003ct-43/\u003e, \u003ct-45/\u003e, \u003ct-47/\u003e, \u003ct-49/\u003e
Sei einen Schritt voraus – folge unserem Profil und bleibe über alles Wichtige in der Welt der Kryptowährungen informiert!
Hinweis:
,,Die Informationen und Ansichten, die in diesem Artikel präsentiert werden, sind ausschließlich zu Bildungszwecken gedacht und sollten in keiner Situation als Anlageberatung angesehen werden. Der Inhalt dieser Seiten sollte nicht als finanzielle, investitionsbezogene oder andere Form von Beratung betrachtet werden. Wir warnen, dass Investitionen in Kryptowährungen riskant sein können und zu finanziellen Verlusten führen können.“