Regulatorische Änderungen: XRP ETF kurz vor der Zulassung

Die internationale Investmentfirma WisdomTree, bekannt für ihr breites Angebot an börsengehandelten Fonds (ETFs), hat einen Schritt in Richtung digitaler Vermögenswerte vollzogen und in Delaware die Gründung eines XRP-ETF beantragt. Wie Fox Business berichtet, wurde dieser Antrag vom Unternehmen bestätigt, was auf das wachsende Interesse von WisdomTree an Kryptowährungen hinweist. Das Unternehmen verwaltet derzeit ein Vermögen von rund 113 Milliarden US-Dollar.

Dieser Schritt folgt auf die Einführung von WisdomTree Physical XRP (XRPW), das bereits an großen europäischen Börsen wie der Deutschen Börse Xetra, der Six Swiss Exchange und Euronext in Paris und Amsterdam gehandelt wird. XRPW gilt als die zugänglichste Lösung für Investitionen in XRP auf dem europäischen Markt und bietet Anlegern eine einfache und sichere Möglichkeit, die Preisdynamik des Vermögenswerts zu verfolgen.

Regulatorische Situation in den USA

Die Kryptowährungsbranche in den USA ist strengen Vorschriften unterworfen. Im Dezember 2020 erhob die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC Anklage gegen Ripple Labs, weil das Unternehmen XRP als nicht registriertes Wertpapier verkauft hatte. Im Juli 2023 entschied Richterin Analisa Torres jedoch, dass an öffentlichen Börsen gehandeltes XRP kein Wertpapier sei – ein großer Sieg für Ripple. Trotzdem legte die SEC im Oktober Berufung ein, um bei der Regulierung digitaler Vermögenswerte wieder Fuß zu fassen.

Die Aussichten für die Kryptobranche könnten sich mit dem Abgang des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler ändern, der im Januar 2025 zurücktreten will. Dies fällt mit der Amtseinführung des designierten Präsidenten Donald Trump zusammen, der Reformen im Bereich Kryptowährungen versprochen hat. Zu seinen Initiativen zählen die Schaffung einer nationalen Bitcoin-Reserve und die Einrichtung eines Beratungsgremiums für Kryptowährungen, was zu einer Abschwächung der derzeitigen Politik führen könnte.

Potenzial für die Zulassung von XRP-ETFs

Sobald der Antrag in Delaware eingereicht wurde, besteht der nächste Schritt darin, die behördliche Genehmigung der SEC einzuholen, die für die legale Einführung und den Betrieb des ETF erforderlich ist. Brad Garlinghouse, CEO von Ripple, äußerte sich zuversichtlich, dass der XRP ETF genehmigt wird, und verwies auf die hohe Nachfrage nach Krypto-Investmentprodukten. Er stellte fest, dass trotz verbleibender Hindernisse die Integration digitaler Vermögenswerte in traditionelle Finanzstrukturen zunimmt.

Die Zulassung des XRP ETF wäre ein bedeutender Schritt für die Kryptoindustrie, würde ihre Position in der Weltwirtschaft stärken und Anlegern neue Möglichkeiten zur Diversifizierung ihrer Portfolios bieten.