TLDR
Justin Sun investierte 30 Millionen Dollar in das von Trump unterstützte World Liberty Financial (WLFI) und wurde dessen größter Anteilseigner.
Die Investition trieb die WLFI-Tokenverkäufe auf 51 Millionen Dollar und löste eine Auszahlung von 15 Millionen Dollar an die mit Trump verbundenen DT Marks DEFI LLC aus.
World Liberty Financial hatte anfangs Schwierigkeiten und verkaufte nur 21 Millionen Dollar an Tokens vor Suns Investition.
Die WLFI-Token sind derzeit nicht übertragbar und nicht teilbar, beschränkt auf nicht-US-amerikanische und US-anerkannte Investoren.
Das Projekt plant, einen Stablecoin auf den Markt zu bringen, so Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind.
In einem Schritt, der die Aufmerksamkeit der Krypto-Welt auf sich gezogen hat, hat TRON-Gründer Justin Sun 30 Millionen Dollar in World Liberty Financial (WLFI) investiert, ein dezentrales Finanzprojekt, das von dem gewählten Präsidenten Donald Trump unterstützt wird. Die Investition, die über Suns HTX-Börsen-Wallet getätigt wurde, hat die Richtung des Projekts verändert und TRON zu seinem größten Anteilseigner gemacht.
World Liberty Financial wurde im September 2024 mit hohen Erwartungen gegründet, sah sich jedoch anfänglichen Herausforderungen gegenüber. Die Plattform hatte ursprünglich das Ziel, 300 Millionen Dollar durch Tokenverkäufe zu sammeln, reduzierte dieses Ziel jedoch später auf 30 Millionen Dollar aufgrund langsamer Akzeptanz. Vor Suns Investition hatte das Projekt nur 21 Millionen Dollar an Tokens verkauft.
Die Investition hat die gesamten Tokenverkäufe auf 51 Millionen Dollar erhöht, was einen Wendepunkt für das Projekt darstellt. Dieser Meilenstein löste eine wichtige Klausel im "Goldpapier" des Projekts aus, die es der mit Trump verbundenen Firma DT Marks DEFI LLC ermöglicht, von den Einnahmen aus den Tokenverkäufen zu profitieren. Das Unternehmen wird nun 75 % der Nettoprotokolleinnahmen und 337,5 Millionen WLFI-Token erhalten.
Suns Investition kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Donald Trumps Engagement in der Kryptowährung wächst. Laut der Blockchain-Analysefirma Arkham hält Trump über 5,4 Millionen Dollar in Kryptowährungen, wobei Ethereum den größten Teil seines Portfolios ausmacht.
Die WLFI-Token-Struktur umfasst mehrere bemerkenswerte Einschränkungen. Derzeit sind die Tokens weder teilbar noch übertragbar, Merkmale, die normalerweise für Kryptowährungsinvestoren ansprechend sind. Darüber hinaus ist die Teilnahme an Token-Verkäufen auf nicht-US-Investoren und nur auf US-anerkannte Investoren beschränkt.
World Liberty Financial hat Chainlink-Standards für On-Chain-Daten und Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains integriert, wodurch eine Sicherheitsschicht zu seinen Operationen hinzugefügt wird. Die technische Entwicklung der Plattform entwickelt sich jedoch weiterhin, während sie sich im DeFi-Bereich etablieren möchte.
Zak Folkman, Mitbegründer von World Liberty Financial, äußerte sich optimistisch über den Fortschritt des Projekts. "Wir sind froh über die Fortschritte, die World Liberty Financial erzielt, und dieser große Kauf von WLFI-Token ist ein Hinweis darauf, dass dieses Projekt gut läuft," sagte er.
Sun hat die Investition öffentlich auf X (ehemals Twitter) unterstützt und sie mit breiteren Themen der US-Führung in der Blockchain-Technologie verbunden. "Wir sind begeistert, 30 Millionen Dollar in World Liberty Financial als größter Investor zu investieren. Die USA werden zum Blockchain-Hub, und Bitcoin verdankt es Donald Trump," schrieb Sun.
Wir sind begeistert, 30 Millionen Dollar in World Liberty Financial @worldlibertyfi als größter Investor zu investieren. Die USA werden zum Blockchain-Hub, und Bitcoin verdankt es @realDonaldTrump! TRON verpflichtet sich, Amerika wieder großartig zu machen und Innovationen voranzutreiben. Auf geht's! pic.twitter.com/cISTsVYP1f
— H.E. Justin Sun (@justinsuntron) 25. November 2024
Die Investition steht im Einklang mit Suns umfassenderen Blockchain-Initiativen, einschließlich seiner Position in Liberland, einer Mikronation, die Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel angenommen hat. Sein Engagement bringt sowohl Kapital als auch Aufmerksamkeit für World Liberty Financial zu einem entscheidenden Zeitpunkt in seiner Entwicklung.
Laut Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, plant World Liberty Financial, sein Angebot zu erweitern, indem es seine eigene Stablecoin entwickelt und herausgibt. Das Projektteam arbeitet derzeit daran, dieses Finanzprodukt vor dem Start sicher zu machen, obwohl spezifische Details zum Zeitplan unklar bleiben.
Die Struktur des Projekts stellt sicher, dass die Teammitglieder, einschließlich Trump, ihre Absicht bekundet haben, die verdienten Gebühren nach dem Start wieder in die World Liberty-Plattform zu reinvestieren. Es wurde jedoch kein formeller Verpflichtungsmechanismus für diese Reinvestition öffentlich detailliert.
Nach Erreichen der 30-Millionen-Dollar-Marke hat das Projekt effektiv seine anfängliche Token-Angebotsphase abgeschlossen, wie in einem Oktober-Antrag bei der US-amerikanischen Wertpapier- und Börsenkommission (SEC) angegeben. Dieser Abschluss markiert den Übergang in eine neue Phase der Entwicklung des Projekts.
Justin Suns Investition macht über die Hälfte aller seit dem Start des Projekts verkauften WLFI-Token aus, was ihn zum dominierenden Token-Inhaber macht. Diese Konzentration des Eigentums hat Fragen zu den Dezentralisierungszielen des Projekts aufgeworfen.
Jüngste Entwicklungen umfassen Überlegungen zur regulatorischen Compliance und technologischen Infrastruktur des Projekts. Das Team arbeitet weiterhin daran, die Fähigkeiten der Plattform zu verbessern, während es die Übereinstimmung mit den relevanten Finanzvorschriften aufrechterhält.
Die nächsten Schritte von World Liberty Financial umfassen die Entwicklung seiner Kern-DeFi-Dienste, einschließlich der geplanten Kredit- und Darlehensfunktionen, die Teil seiner ursprünglichen Vision waren. Das Projektteam hat bisher keine spezifischen Starttermine für diese Dienste angekündigt.
Der Beitrag "TRON-Gründer erwirbt Mehrheitsanteil an World Liberty Financial" erschien zuerst auf Blockonomi.