Autor: Austin Freimuth, Forschungsanalyst bei Messari; zusammengestellt von 0xjs@GoldeneFinanzen

DeSci erhält breite Aufmerksamkeit. Erst in diesem Monat investierte Binance Labs in BIO Protocol, CZ und Vitalik Buterin nahmen an einer DeSci-Veranstaltung in Thailand teil, und ResearchHub veranstaltete die erste SciCon-Konferenz. Der bemerkenswerteste Meilenstein ist jedoch der bahnbrechende Erfolg von Pump.Science, dessen Memecoins RIF und URO am 18. November eine Gesamtmarktkapitalisierung von über 350 Millionen USD erreichten.

Pump.Science kündigte im September 2024 auf der Solana Breakpoint-Konferenz an, dass es darauf abziele, Durchbrüche in der Langlebigkeitsforschung durch Gamifizierung zu beschleunigen. Es nutzt die schnelle Liquiditätsgenerierung auf pump.fun zur Kapitalbeschaffung und führt eigene Mechanismen ein, um den Forschungs- und Entwicklungsprozess zu gamifizieren. Händler werden als "PHDegens" bezeichnet, die auf die Ergebnisse von Experimenten mit verschiedenen Verbindungen spekulieren. Diese Experimente werden durch Memecoins repräsentiert, wie RIF (Rifampicin) und URO (Urolithin A).

Eine große Herausforderung, vor der Wissenschaftler stehen, ist, dass der Prozess der Beschaffung von Forschungs- und Entwicklungsgeldern sehr zeitaufwändig ist und oft auf Kosten der Experimente geht. Dieses Problem ist insbesondere in Bereichen wie der Langlebigkeitsforschung akut, da der Mangel an sofortiger Rentabilität zu unzureichender Finanzierung und langsamen wissenschaftlichen Fortschritten führen kann. Durch ihren innovativen Ansatz kann Pump.Science diese Finanzierungszeit von Monaten auf Stunden verkürzen.

Quelle: DeSci-Erklärung

So funktioniert Pump.Science:

1. Jemand hat eine Experimentidee eingereicht und SOL bereitgestellt, um den Prozess zu starten.

2. Ein Token wurde auf pump.fun eingeführt, wobei SOL zur Schaffung der anfänglichen Liquidität und zur Finanzierung des Experiments verwendet wurde, da der Token beim Erreichen der Marktkapitalisierungsmeilensteine verkauft wird.

3. Die Experimente sind in drei Phasen unterteilt: Würmer, Fliegen und Mäuse. Die Tests werden in den Drittanbieter-Laboren Ora Biomedical und Tracked Biotechnologies durchgeführt.

4. Stündlich werden Video-Updates auf die Plattform hochgeladen. Sobald die Marktkapitalisierung des Tokens 10.000 USD überschreitet, wird das erste Video der ersten Phase bereitgestellt.

5. PHDegens handeln Token und spekulieren, ob jede Verbindung erfolgreich die Lebensdauer der Testobjekte verlängern kann.

Derzeit befinden sich die Experimente mit RIF und URO in der Testphase. Die Plattform bietet Video-Updates sowie Daten zu Überlebensraten, Bewegung und anderen Kennzahlen, um Handelsentscheidungen zu steuern. Für Verbindungen wie Urolithin A, die ohne Rezept von Menschen eingenommen werden können, wird in der vierten Phase Daten mithilfe tragbarer Geräte gesammelt.

Quelle: Pump.Science X-Konto

Im nächsten Monat wird das Team 10 bis 20 neue Token einführen, um den Umfang der Experimente zu erweitern. Das endgültige Ziel ist die Entwicklung eines Nahrungsergänzungsmittelgeschäfts, das rezeptfreie Produkte auf der Grundlage der vielversprechendsten Verbindungen verkauft. Die Token werden teilweise Rechte an geistigem Eigentum gewähren, und die Gewinne aus dem Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln werden durch Rückkäufe und Vernichtungen den Token-Inhabern zugutekommen. Das Team erwähnte auch Pläne zur Integration von KI-Agenten und erwägt eine Zusammenarbeit mit Daos.Fun zur Einrichtung eines Wissenschaftsfonds.

Obwohl es sich noch in der frühen Phase befindet, denkt Pump.Science darüber nach, die Forschung und Entwicklung im Bereich Langlebigkeit durch Gamifizierung neu zu gestalten, was ein breiteres Interesse von DeSci an diesem Prozess auslöst.