Justin Sun investe na World Liberty Financial de Trump

Justin Sun, Gründer von Tron, investierte 30 Millionen US-Dollar in World Liberty Financial (WLFI), eine von Donald Trump unterstützte DeFi-Plattform.

Trotz Trumps Unterstützung hatte die Plattform Schwierigkeiten, Investoren anzuziehen, und verkaufte weit weniger WLFI-Tokens als ursprünglich erwartet. Allerdings könnte die Investition von Sun das Projekt möglicherweise vorantreiben.

Ein dringend benötigter Aufschwung für Trumps World Liberty Financial (WLFI)?

World Liberty Financial hat seine dezentralen Kreditdienstleistungen im September 2024 eingeführt. Der WLFI-Token steuert die Governance der Plattform und wurde ausschließlich nicht-US-amerikanischen oder akkreditierten US-Investoren zum Verkauf angeboten.

Allerdings trugen die nicht übertragbare Natur des Tokens und der eingeschränkte Zugang zu langsamen Verkäufen bei. Vor Suns Investition hatte das Projekt lediglich 21 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das liegt deutlich unter dem Ziel von 300 Millionen US-Dollar.

Der Gründer von Tron bestätigte die Transaktion gestern (25). Etherscan-Blockchain-Daten ergaben, dass WLFI-Tokens im Wert von 30 Millionen US-Dollar von Suns Wallet gekauft wurden, die mit HTX (ehemals Huobi) verbunden ist.

Die USA werden zum Zentrum der Blockchain und Bitcoin verdankt dies @realDonaldTrump! TRON setzt sich dafür ein, Amerika wieder großartig zu machen und Innovationen voranzutreiben, schrieb Justin Sun auf X (ehemals Twitter).

Das „Goldpapier“ von WLFI hebt hervor, dass ein Teil des Erlöses aus dem Token-Verkauf an ein Unternehmen von Donald Trump gehen wird.

Diese Vereinbarung würde Trumps Unternehmen jedoch erst dann Gewinne bescheren, wenn der Umsatz 30 Millionen US-Dollar übersteigt, ein Meilenstein, der nach Suns Investition erreicht wurde.

World Liberty Financial vereint ein Team bestehend aus Donald Trump-Mitarbeitern, Kryptowährungsunternehmern und Finanzexperten. Der gewählte Präsident selbst und seine drei Kinder unterstützen die Plattform und stärken so seine mit der Marke Trump verbundene Identität.

Wir fühlen uns geehrt, die Unterstützung von @justinsuntron und @trondao zu haben! Gemeinsam treiben wir Innovationen voran, entwickeln eine Vision für eine stärkere Blockchain-Zukunft und tragen zum wachsenden Ökosystem bei. Es liegen aufregende Zeiten vor uns, schrieb WLFI im X.

Justin Suns Beteiligung an World Liberty Financial

Unterdessen markiert Justin Suns Beteiligung an World Liberty Financial einen weiteren unkonventionellen Schritt in seinem Portfolio. Letzte Woche zahlte er 6,2 Millionen Dollar für das virale Kunstwerk „Comedian“, eine Banane, die mit Klebeband an der Wand befestigt war.

Der Kauf löste einen Dominoeffekt auf den Kryptomärkten aus und erhöhte den Preis des Banana Gun-Tokens um 16 %. Der Token hat jedoch keinen Bezug zur Kunst.

Anfang dieses Jahres hat Sun auch seine EIGEN-Token vom EigenLayer-Liquid-Restocking-Protokoll an die HTX-Börse übertragen. Seine mutigen Investitionen erregen weiterhin Aufmerksamkeit sowohl im Kunst- als auch im Kryptowährungssektor.

Der Artikel „Justin Sun investiert 30 Millionen US-Dollar in das von Trump unterstützte WLFI“ erschien zuerst auf BeInCrypto Brasil.