Die Krypto-Community diskutiert erneut über eine Twitter-Nachricht von CZ (Zhao Changpeng), dem ehemaligen CEO von Binance, die heute veröffentlicht wurde.

"Ich bin gegen Meme nicht, aber diese Meme-Coins sind jetzt ein bisschen 'seltsam'."

"Lass uns echte Anwendungen mit Blockchain bauen."

Ursprünglich war dies eine milde Kritik an dem Phänomen der "Meme-Kultur" im Krypto-Markt, aber der Kommentarbereich explodierte. Eine bemerkenswerte Antwort eines Nutzers wurde schnell zum Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: "Ich empfehle CZ, besser wieder ins Gefängnis zu gehen."

Vier Monate im Gefängnis: Was hat CZ durchgemacht?

Warum erwähnt jemand "ins Gefängnis gehen"? Das stammt aus CZs eigener Geschichte. In diesem Jahr wurde CZ aufgrund von Compliance-Problemen von Binance von mehreren Regulierungsbehörden ins Visier genommen und schließlich für vier Monate an einem Ort festgehalten. Diese Erfahrung führte nicht nur zu einem Tiefpunkt in seinem Leben, sondern gab ihm auch ein tieferes Verständnis für rechtliche und Compliance-Fragen in der Branche.

Nach viermonatiger "Besinnung" (oder besser gesagt "Zahlung von Ziegelsteinen") trat CZ von seinem Posten als CEO von Binance zurück und übernahm eine Beratungsrolle. Dieser Schritt führte zu verschiedenen Interpretationen: Einige sagen, er wolle sich regulatorischen Problemen entziehen, andere glauben, es sei ein Opfer, um Binance zu schützen.

Heute ist CZ bereits eine schillernde Figur in der globalen Kryptowährungsbranche, aber diese Vergangenheit hat ihn zum Objekt von Spott für Internetnutzer gemacht. Besonders unter einem solchen Tweet hat jemand auf übertriebene Weise mit "Ich empfehle, ins Gefängnis zurückzukehren" über CZ gewitzelt.

Warum sind Meme-Coins "absurd"?

Kommen wir zurück zu CZs ursprünglichem Tweet. Der von ihm erwähnte "absurde Meme-Coin" spiegelt tatsächlich ein Phänomen des Marktes wider: Meme-Coins haben sich von anfänglichem Spaß und Unterhaltung allmählich zu "blinder Gewinnmaximierung" und "Sinnlosigkeit" gewandelt.

Frühe Meme-Coins wie Dogecoin entstanden ebenfalls aus Spaß, entwickelten sich aber durch gemeinschaftliche und technische Anstrengungen zu einem interessanten und marktbeeinflussenden Phänomen. In letzter Zeit sind jedoch viele Meme-Coins nur dazu da, Aufmerksamkeit zu erregen, und es gibt nicht wenige betrügerische Projekte, die das Vertrauen in den Markt untergraben. Jüngste "Pump"-Ereignisse haben die Zweifel geweckt, ob der Hype in der Krypto-Welt noch rational ist. Diese Phänomene haben CZ dazu gebracht, sich über die "Absurdität" zu beschweren und zu versuchen, die Branche zu dem ursprünglichen Ziel zurückzuführen, "praktischen Nutzen durch Blockchain-Technologie zu schaffen."

Nutzer machen Witze, die besondere Anziehungskraft der Krypto-Kultur.

Der Witz "Ich empfehle, ins Gefängnis zurückzukehren" scheint absurd, ist aber eine Art Ausdruck der Kultur im Krypto-Bereich. In der Krypto-Welt sind Memes und Kultur immer miteinander verbunden:

  • Der "Ins Gefängnis gehen"-Witz ist ursprünglich eine Anspielung auf Personen in der Branche, die wegen regulatorischer Probleme wiederholt bestraft wurden.

  • CZs Erfahrungen wurden auch zur Inspiration für Komiker und Witzeschreiber.

  • Ähnliche Meme-Coins und NFT-Projekte haben die "Meme-Kultur" bis zum Äußersten ausgekostet.

Dieser Kommentar hat zwar an Popularität gewonnen, aber auch tiefere Diskussionen ausgelöst. Einige Unterstützer sagten: "CZs Erfahrungen haben ihn besser über die Compliance-Anforderungen der Branche informiert, seine Kritik an Meme-Coins zielt auf die langfristige Entwicklung des Marktes ab." Andere Kritiker meinten: "Meme-Coins sind nicht falsch, die Krypto-Welt braucht solche unterhaltsamen Eigenschaften, um mehr Menschen anzuziehen."

Unterhaltung und Technologie: Wo liegt der Ausgleich im Krypto-Bereich?

Die "Absurdität" der Meme-Coins spiegelt tatsächlich ein Problem wider: Ist die Zukunft der Krypto-Branche eher auf Unterhaltung oder auf Technologie ausgerichtet?

  • CZs Standpunkt ist klar: Der Kern der Blockchain liegt in der technologischen Anwendung, wie z.B. Zahlungen, dezentrale Finanzen, Transparenz in der Lieferkette usw.

  • Eine andere Stimme argumentiert jedoch, dass Meme-Coins und die Meme-Kultur die Eintrittsbarrieren für die Branche gesenkt haben und mehr Nutzer für den Krypto-Markt anziehen.

Vielleicht ist dies kein "entweder-oder"-Problem. Die Unterhaltung von Meme-Coins und die Praktikabilität der Blockchain stehen nicht im Widerspruch zueinander; der Schlüssel liegt darin, einen Ausgleich zu finden, der die Branche sowohl interessant als auch wertvoll macht.

Meme sind wichtig, aber Reflexion ist ebenfalls von großer Bedeutung.

CZs Tweet und der Witz eines Nutzers sind zwar ein Aufeinandertreffen von Meme-Kultur, reflektieren jedoch tiefere Überlegungen zur Entwicklung der Branche. Die Zukunft der Blockchain benötigt nicht nur die Anziehungskraft der Meme-Kultur, sondern auch die Unterstützung durch praktische Technologien.

Was die Kommentare "Ich empfehle, ins Gefängnis zurückzukehren" angeht, betrachten wir sie einfach als einen humorvollen Beitrag der Nutzer. Schließlich hat CZs Erfahrung längst bewiesen, dass er nicht nur aus dem Tiefpunkt aufsteigen kann, sondern auch die Branche in eine reifere und stabilere Richtung führen kann.