Hast du dir beim Handel schon einmal die Frage gestellt, warum der Spot, den du kaufst, nicht zu einem Preisanstieg führt?
Viele Menschen mögen es nicht, K-Linien zu betrachten, weil K-Linien eine visuelle Emotionstrend darstellen, die andere dir zeigen wollen und dir falsche Urteile vermitteln können. Sie wecken das Interesse der Trader am Handel. Man kann durch die historischen Preisdaten die Gewohnheiten der Institutionen beim Kaufen, Verkaufen und Market Making beobachten.
Jeder Mensch hat eine gewisse Glücksmentalität und ein mysteriöses Selbstbewusstsein. Genau diese Kombination menschlicher Eigenschaften führt zum Schicksal der Glücksspieler. Daher können Kapital und Institutionen durch K-Linien mehr Gewinne erzielen.