rounded

Verfasser: Sovereign Crypto

Übersetzung: Baihua Blockchain

Die ernüchternde Realität zeigt, dass dieser Zyklus erneut beweist, dass es zwar gewisse Ähnlichkeiten zwischen den Marktzyklen geben kann, sie jedoch keineswegs identisch sind. Die von ETFs vorangetriebene institutionelle Adoption, Veränderungen im politischen Umfeld und die Herausforderungen in der Mainstream-Wirtschaft haben die grundlegende Struktur des Kryptomarktes verändert, was uns zwingt, viele frühere Annahmen zu überdenken.

1. Dynamik des Kapitalflusses

In früheren Zyklen folgte der Kapitalfluss einem relativ vorhersehbaren Muster:

1) Neues Kapital fließt zuerst in den Bitcoin (BTC)-Markt.

2) Dann fließen sie in Ethereum (ETH) und Blue-Chip-Token auf der Suche nach höheren Renditen.

3) Schließlich Eintritt in den Markt für Token mit kleiner und Mikro-Marktkapitalisierung, um Einzelhandelsinvestoren zu gewinnen, die nach „lebensverändernden Renditen“ suchen.

Allerdings hat sich das Muster des Kapitalflusses in diesem Zyklus erheblich verändert. Der aktuelle Kryptomarkt lässt sich effektiv in zwei Ökosysteme unterteilen: institutionelle Token und Retail-Token.

2. Institutionelles Ökosystem

Zugang zu BTC und ETH hauptsächlich über Spot-ETFs. Bislang fließt das Kapital hauptsächlich in BTC, wodurch der Preis fast 40% über dem letzten historischen Hoch (ATH) liegt. Mit der Sättigung des BTC-Marktes könnten institutionelle Gelder nach höheren Renditen suchen, wobei ETH-ETFs nahezu die einzige Wahl sind. In diesem Wandel wird ein erheblicher Kapitalfluss in ETH-ETFs stattfinden, was dazu führen könnte, dass der weniger liquide ETH-Markt schnell auf Preisbewegungen reagiert (ähnlich wie bei der anfänglichen Genehmigung des ETH-Spot-ETFs, bei der der Preis am Tag der Genehmigung um 15% stieg).

3. ETH-Rotations-Effekt

Der Preisanstieg von ETH könnte sich weiter auf den Blue-Chip-Token-Markt auswirken, da Krypto-native Unternehmen mit tatsächlichen ETH-Beständen beginnen werden, sich auf die kommende Token-Saison (Alt-Season) vorzubereiten. Derzeit scheint die Kapitalrotation in ETH sehr nah zu sein, aber der genaue Zeitpunkt muss noch beobachtet werden.

Dies führt zu einem zweiten Ökosystem: Retail-Token.

4. Einzelhandelsgelder überspringen vollständig BTC und ETH

Das ist das erste Mal in der Geschichte der Kryptowährungen, dass Einzelhandelsinvestoren nicht mehr in BTC und ETH investieren, sondern allmählich ihre Gewinne in riskantere Vermögenswerte verschieben. Sie erkennen, dass sie aus der Perspektive „lebensverändernder Renditen“ die besten Chancen bei BTC und ETH verpasst haben und daher ihre Risikobereitschaft erheblich erhöhen müssen.

In der realen Welt kämpfen die Menschen: Inflation drückt auf die Menschen, hohe Steuern, ein stagnierender Arbeitsmarkt und hohe Lebenshaltungskosten machen es den meisten Menschen unmöglich, zu investieren oder für den Ruhestand zu sparen. Sie sind völlig desinteressiert an BTC und ETH und springen stattdessen direkt über diese „Reichen-Währungen“ (BTC, ETH und Blue-Chip-Token) hinweg, laden sich Phantom-Wallets herunter und stürzen sich kopfüber in die vermeintlich endlose Welt der „Memecoins“, in der Hoffnung, das „Lottogewinn“-Erlebnis zu finden. Aber die meisten werden nur scheitern und letztendlich vollständig aus dem Kryptobereich ausscheiden.

1) Der Kapitalfluss im Einzelhandelsökosystem wurde vollständig umgekehrt:

Das Kapital fließt direkt in Memecoins, völlig ohne Berücksichtigung von Technologie oder Nützlichkeit. Die Gewinne konzentrieren sich hauptsächlich in den Händen weniger erfahrener „Veteranen“, die wie Souvenirverkäufer an Touristenorten warten, bis neue Einzelhandelsinvestoren kommen und ihre Taschen leeren, sie dazu verleiten, an den Traum des schnellen Reichtums zu glauben („Schau dir diesen Fall an, der 50 Dollar in 1 Million Dollar verwandelt hat, das kannst du auch!“).

Derzeit hat der Altcoin-Markt keinen neuen Kapitalzufluss produziert, sondern ist nur eine Umverteilung von Wohlstand zwischen Spielern (PvP), die von Einzelhandelsinvestoren zu professionellen Betrügern verschoben wird. Memecoins, die ursprünglich als „anti-establishment“ Altcoins mit fairem Start erschienen, haben sich jetzt in hochgradig manipulierte Betrügereien verwandelt: Betrüger beanspruchen einen Großteil der Verteilung bei der Token-Ausgabe und führen dann „Rug Pulls“ oder noch schlimmere Praktiken durch. Dieses Spiel ist zeitlich begrenzt, das Kapital, das absorbiert werden kann, ist begrenzt, und sobald es erschöpft ist, wird das Geld nach neuen Zielen suchen.

2) Erwartungen und Auswirkungen

Ich erwarte, dass das aktuelle „Memecoin-Casino“ sich selbst verschlingen wird. Die Spitzen-Memecoins könnten überleben und gut abschneiden, während die anderen allmählich vergessen werden und mit dem Reichtum der Einzelhandelsinvestoren verschwinden. Selbst im besten Fall ist dies nur ein riesiges „Pass-the-Buck“-Spiel, bei dem über 95% der Teilnehmer mit Verlust abschließen werden.

Die Auswirkungen des Kapitalflusses auf wichtige Token (wie SOL, AVAX usw.) ist, dass sie massive Risikokapital-, institutionelle und Einzelhandelskapitalzuflüsse benötigen, um eine neue Runde von Altcoin-Märkten auszulösen. Dies könnte geschehen, nachdem Kapital aus BTC und ETH abfließt, wenn institutionelle und Einzelhandels-Wale beginnen, nach riskanteren Vermögenswerten zu suchen, um neue Gewinne zu generieren. Kürzlich haben Walfonds begonnen, BTC netto zu verkaufen.

5. Der „hartnäckige Virus“ von GameFi

In der frühen Phase des GameFi-Hypes haben viele Spielprojekte häufig „Luftprojekte“ (Vapourware) herausgebracht, die von schlechter Spielqualität, überhöhtem FDV (Fully Diluted Valuation) und nutzloser Token-Ökonomie geprägt waren, sowie zahlreichen anderen Problemen. Diese Missstände haben den Ruf des GameFi-Bereichs beeinträchtigt.

Heute stehen hochwertige Projekte, die Jahre damit verbracht haben, ernsthaft aufzubauen und sich auf den Start vorzubereiten, vor enormen Herausforderungen, da sie dieses negative Stereotyp überwinden müssen, um die Marktaufmerksamkeit zu gewinnen. Dennoch gibt es im GameFi-Bereich einige vielversprechende Projekte, und sobald ein erfolgreicher Titel erscheint, könnte dies eine große spekulative Welle im gesamten GameFi-Ökosystem auslösen.

6. Der Status von Launchpads

Launchpads sind fast verschwunden, aber Überlebende könnten eine starke Erholung erleben.

Venture Capital Fonds (VCs) haben versucht, den maximalen Wert aus Einzelhandelsinvestoren herauszupressen, was zu einem Zusammenbruch dieses Modells geführt hat: lange Lock-up-Perioden, hohe FDVs, ausbeuterische Listing-Strategien zentralisierter Börsen (CEX) und räuberische Market-Maker-Praktiken haben die Launchpads in die Enge getrieben.

Ein neues Modell entsteht, das signifikante Vorteile zeigt: Projekte mit niedrigem FDV, hoher Freigabequote und ohne CEX-Listings sind weit überlegen im Vergleich zu alten VC-Projekten. In die besten Launchpads zu investieren wird entscheidend sein, da diese Chancen knapper und die Einstiegshürden höher werden.

Eines ist sicher: Es braucht nur ein paar Projekte mit 50-fachen oder 100-fachen Renditen, um Einzelhandelsinvestoren dazu zu bringen, sich um die Token von Launchpads zu reißen und sich Zugang zu sichern.

7. 95% der Token sind unnötig und nutzlos

Offen gesagt, die Hauptfunktion von Krypto-Token ist Spekulation. Nur 5% der Token haben tatsächlich Nützlichkeit und repräsentieren einen Teil des Eigentums an revolutionären Technologien und Plattformen. Die übrigen Token sind rein spekulative Spiele, die letztendlich auf null gehen werden. Aber gleichzeitig kann die Auswahl des richtigen Projekts enorme Renditen bringen.

8. Verdünnung macht den Markt überfüllt und schwer zu navigieren

Im Jahr 2020 gab es im Kryptomarkt während des Markt-Peaks etwa 10.000 Token. Heute werden täglich die gleiche Anzahl von Token geschaffen. Die überwiegende Mehrheit dieser Projekte hat keinen Wert, erzeugt aber ein „Geräusch“, das wirklich wertvolle und innovative Projekte überlagert. Es besteht kein Zweifel, dass es revolutionäre Projekte gibt, aber es ist für den durchschnittlichen Investor schwierig, sie zu finden, insbesondere für diejenigen, deren Wissen über den Kryptobereich nur an der Oberfläche kratzt.

Das erklärt auch, warum viele Neueinsteiger eher in Memecoins investieren. Sie müssen keine komplexen Technologien verstehen, sie müssen nur einen süßen Hund mit einem Hut sehen, dessen einziger „Zweck“ darin besteht, keine Funktion zu haben – kombiniert mit einem Gefühl von „Lottogewinn“, das reicht bereits, um sie anzuziehen.

9. Der Wert von KOLs liegt weit unter dem Wert, den sie rauben

Die Influencer im Kryptobereich haben sich darauf reduziert, dass nur noch sehr wenige von ihnen echten Wert und Informationen bieten können. Die meisten haben sich absurden Clickbait-Titeln, schamlosen Promotionen und sogar schamlosen Betrügereien zugewandt.

Der Aufstieg von Memecoin hat die Rolle dieser Influencer in Bezug auf echte Daten erheblich verringert, da sie sich stattdessen auf unethische Werbung und „Pump-and-Dump“-Strategien konzentrieren. Es ist wichtig, nützliche Informationen sorgfältig zu prüfen und diesen „falschen Hirten“ nicht blind zu folgen.

11. MicroStrategy könnte in diesem Zyklus zum GBTC werden

MicroStrategy ($MSTR) sieht einen Wahnsinnsanstieg des Aufschlags auf seinen Nettoinventarwert (NAV), was die starke Nachfrage des traditionellen Finanzmarktes nach Bitcoin widerspiegelt. Wenn der Zyklus jedoch zu Ende geht, könnte sich dieser Aufschlag umkehren und in einen Abschlag verwandeln. Achte auf diesen Indikator, er könnte ein Signal für eine Umkehr des Zyklus sein. Obwohl es am Höhepunkt des Bullenmarktes unweigerlich Rufe nach einem „Superzyklus“ geben wird, wird dies definitiv mit einem massiven Rückgang des Bärenmarktes einhergehen.

Für diejenigen, die in der Lage sind, diese Signale zu erkennen, könnte dies eine hervorragende Gelegenheit zum Leerverkauf des Marktes sein, aber kurzfristig wird dies nicht passieren.

12. Die Saison der Altcoins ist „tot“, Ethereum ist „tot“ … das ultimative Kontraindikator

Der Markt ist überflutet mit pessimistischen Stimmen über Ethereum und Altcoins „es gibt keine Bewegung mehr“. Doch das ist der perfekte Kontraindikator.

Obwohl Ethereum schwach abschneidet, halte ich an meiner Position fest und halte gleichzeitig langfristige Positionen in Altcoins (einige schneiden gut ab, andere weniger). Jedes Mal, wenn sich alle auf den Preisanstieg von Bitcoin konzentrieren und die Positionen in Altcoins und Ethereum aufgeben, wird der wirkliche Moment für Altcoins und Ethereum erst dann kommen, wenn jeder in den lokalen Höchstständen in den BTC-Rausch einsteigt.

13. ETF-Optionen bringen enorme Volatilität – egal ob nach oben oder unten

Am ersten Handelstag von IBIT gab es Transaktionen mit einem nominalen Optionswert von fast 2 Milliarden Dollar, wobei der Großteil auf Call-Optionen konzentriert war (Wetten auf steigende BTC-Preise). Diese Call-Optionen werden von Verkäufern in der Regel durch den Kauf des zugrunde liegenden ETFs abgesichert, was den Preis in die Höhe treibt. Dieser Trend könnte sich in den kommenden Monaten fortsetzen.

14. Die Klarheit der Regulierung ist ein großer Vorteil, da sie die Eintrittsbarrieren im Kryptobereich beseitigt

In den vergangenen Zyklen sah sich Kapital, das in den Kryptobereich einfließen wollte, mit verschiedenen Hindernissen konfrontiert, wie z.B. Schwierigkeiten bei Ein- und Auszahlungen, ungewisse Regulierung, anhängige Rechtsfälle sowie die übermäßige Vorsicht von Handelsplattformen und Krypto-Unternehmen. Jetzt hat sich die Situation grundlegend verändert. Die Einführung von Spot-ETFs und die Klarheit der Regulierung haben nicht nur das Tor für Kapital geöffnet, das in den Kryptobereich einsteigen möchte, sondern auch für Gelder, die in Krypto-Startups investieren wollen.

Alles steht bereit … Niemand hätte vorhersehen können, dass so viele positive Faktoren zu einem so perfekten Zeitpunkt zusammenkommen. Dieser Bullenmarkt hat explosivstes Potenzial in der Geschichte, einschließlich Altcoins und Ethereum. Geduld haben!

Die positiven Entwicklungen umfassen:

  • Genehmigung von Bitcoin und Ethereum Spot-ETFs

  • Trumps Haltung zu Kryptowährungen hat sich drastisch verändert und fördert positive Regulierung

  • Trump gewinnt die Wahl eindeutig

  • Der SEC-Vorsitzende Gary Gensler tritt zurück

  • Souveräne Einheiten aus verschiedenen Ländern kaufen Bitcoin

  • China hebt erneut das Verbot von Kryptowährungen auf

  • Das Coinbase- und XRP-Verfahren hat ein günstiges rechtliches Präzedenz geschaffen

  • Die Menge an emittierten Stablecoins erreicht historische Höchststände

  • Die Salden von Bitcoin- und Ethereum-Handelsplattformen erreichen historische Tiefststände

  • MicroStrategy plant, in den nächsten drei Jahren 42 Milliarden Dollar in Bitcoin zu kaufen

  • Der Bitcoin-ETF wird das größte Produkt in der Geschichte der ETFs, mehrere Größenordnungen größer als Gold-ETFs

15. Infrastrukturverbesserungen erhöhen das Potenzial für einen Bullenmarkt

Der Zugang zu Handelsplattformen, Wallets, DeFi-Protokollen und traditionellen Finanzsystemen hat sich erheblich verbessert. Die Benutzeroberfläche und das Nutzererlebnis sind einfacher und benutzerfreundlicher geworden, und sie werden kontinuierlich in einem freundlichere regulatorischen Umgebung optimiert. Diese Verbesserungen haben den Widerstand erheblich verringert und werden mehr Einzelhandelskapital anziehen; sobald der Bullenmarkt startet, wird der Umfang des Kapitalflusses unermesslich sein.

16. Zusammenfassung

Die Entwicklung dieses Bullenmarkts im Kryptobereich ist von unvorhersehbaren Faktoren geprägt. Dennoch gibt es in jedem Zyklus eine Sache, die immer leicht vorherzusagen ist, nämlich die unvermeidliche emotionale Reaktion der Einzelhändler: Das neueste überbewertete Projekt ist großartig, kaufen! Die alten, unterbewerteten Projekte sind zu langweilig, verkaufen! Altcoins sind tot, kaufe Bitcoin! Ethereum ist am Ende, verkaufe!

Diese emotionale Reaktion ist immer vergleichbar mit dem „Cramer-Effekt“ (Cramer-like) und stellt ein perfektes Kontraindikator dar. Letztendlich werden 95% der Einzelhändler Verluste erleiden. Sei sicher, dass du zu den 5% gehörst, und umgekehrtes Denken ist der Schlüssel. Viel Glück!