Wer wird der nächste KI-Agent-Token sein, der auf Binance gelistet wird?
Verfasser: Xiyou, ChainCatcher
Redakteur: Nianqing, ChainCatcher
Seit dem Debüt des ersten KI-Agenten-Token GOAT (Truth Terminal) Mitte Oktober ist der KI-Agent Meme-Token schnell zum neuen Fokus des Marktes geworden.
Mit der starken Unterstützung von Binance wurden die beiden KI-Agenten-Meme-Token GOAT und ACT nacheinander gelistet und haben binnen kürzester Zeit einen erstaunlichen Wertanstieg erlebt, während das Marktinteresse auf Rekordhöhe ist. Konkret stieg der Preis des ACT-Tokens in den ersten 24 Stunden nach dem Listing auf Binance um mehr als 2000 % und setzte einen neuen Rekord für die Preissteigerung am ersten Handelstag neuer Tokens auf Binance; am 17. November erreichte das GOAT-Token einen Höchststand von 1,37 Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von fast 1,4 Milliarden Dollar; am 20. November erlebte das ANON-Token im Farcaster-Ökosystem aufgrund der Gunst von Vitalik einen Anstieg von fünfmal innerhalb von nur einer Stunde.
Mit dem anhaltenden Hype um Tokens wie ACT und GOAT suchen Investoren nach neuen Beteiligungsmöglichkeiten, und KI-Agenten-bezogene Anwendungen sprießen wie Pilze aus dem Boden. Statistiken zeigen, dass täglich Hunderte neuer KI-Agenten-Token das Licht der Welt erblicken.
Bis zum 25. November hat der Gesamtmarktwert der Token im KI-Agenten-Sektor laut Coingecko 5,9 Milliarden Dollar erreicht, was etwa 15 % des Gesamtmarktwerts der KI-Projekte (40 Milliarden Dollar) ausmacht, und das Handelsvolumen über 24 Stunden liegt bei fast 1,4 Milliarden Dollar.
KI-Agenten, die als KI-Intelligenzen im Bereich der künstlichen Intelligenz agieren, zielen darauf ab, KI-Roboter mit der Fähigkeit auszustatten, wie das menschliche Gehirn unabhängig zu handeln, um eine Reihe komplexer Ziele zu erreichen. Sie können die Umgebung wahrnehmen, eigenständig verstehen, Entscheidungen treffen und entsprechende Maßnahmen durchführen. Beispielsweise kann ein Nutzer einen KI-Agenten nutzen, um eine Reise zu mehreren Städten zu planen, wobei der Agent automatisch Flüge, Unterkünfte und Aktivitäten basierend auf den Vorlieben und dem Budget des Nutzers arrangiert.
Bis Ende dieses Jahres wird der KI-Agent ein Schlüsselbereich sein, um den die großen KI-Riesen konkurrieren. Google plant, im Dezember einen KI-Agenten namens "Jarvis" einzuführen, der alltägliche Aufgaben wie Flugbuchungen und Forschungsprojekte unterstützt; OpenAI plant, im Januar 2025 ein neues KI-Agentenprodukt namens "Operator" einzuführen, das in der Lage ist, komplexe Aufgaben wie das Codieren von Programmen, Reisebuchungen und Online-Shopping automatisch auszuführen.
Heute bringt die tiefe Integration von KI-Agenten und Meme-Tokens im Krypto-Bereich neue Spielweisen in dieses Feld. In der Krypto-Welt können KI-Agenten nicht nur ihre eigenen Blockchain-Wallets verwalten, sondern auch wirtschaftliche Anreize verstehen und Token nutzen, um Ressourcen automatisch zu koordinieren, um ihre Zielverhaltensweisen zu erreichen.
Derzeit hat sich der KI-Agent im Krypto-Bereich zu einem eigenständigen Sektor entwickelt, der verschiedene Aspekte abdeckt, darunter einzelne KI-Agenten-Meme-Tokens, Plattformen zur Token-Emission von KI-Agenten (IAO) und die zugrunde liegende Infrastruktur für KI-Agenten. Mit dem Aufstieg des KI-Agenten-Meme-Hypes stehen die Investoren vor beispiellosen Beteiligungsmöglichkeiten. Welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es also in diesem Fest der KI-Agenten?
KI-Agenten-Meme-Token repräsentieren 1. KI-Agenten-Token GOAT (Terminal of Truths)
GOAT ist ein Meme-Token, der von dem KI-Agenten "Terminal of Truths" unterstützt wird.
Der "Terminal of Truths" KI-Agent wurde von dem KI-Forscher Andy Ayrey (kurz Andy) entwickelt und nutzt KI-Technologie, um automatisch mit seinen Fans auf sozialen Medien zu interagieren. Obwohl es sich nicht um ein Krypto-Projekt handelt, spielt es eine entscheidende Rolle bei der Förderung des GOAT-Tokens.
Im Juni dieses Jahres schuf Andy ein Twitter-Konto mit dem Titel "Terminal of Truth" und gab dem KI-Roboter das Recht, seine eigenen Ansichten frei zu äußern. Täglich veröffentlicht dieses Konto über 20 Inhalte, die den neuen Glauben propagieren, der von KI geboren wurde - "Goatse Gospel".
Am 10. Oktober wurde ein Meme-Token namens Goatseus (GOAT) auf der Pump.fun-Plattform der Solana-Blockchain ins Leben gerufen, das sich als von "Truth Terminal" unterstützt herausstellt.
Am 11. Oktober begann der Twitter-Account "Terminal of Truth" damit, mehrere Tweets zu veröffentlichen, die GOAT-Token positiv bewerteten und die Nutzer daran erinnerten, sich vor gefälschten GOAT-Coins in Acht zu nehmen.
Sobald das GOAT-Token auf den Markt kam, stieg es mit atemberaubender Geschwindigkeit an und überschritt in den ersten 24 Stunden einen Anstieg von über 10.000 %, wobei die Marktkapitalisierung über 6,7 Millionen Dollar stieg und schnell die Aufmerksamkeit der Krypto-Community auf sich zog. Community-Nutzer entdeckten auch, dass "Terminal of Truths" im Juli mit dem Gründer von a16z, Marc Andreessen, auf Twitter interagiert hatte und eine unbedingte Forschungsförderung von 50.000 Dollar erhielt.
Im Schein von a16z spekulieren viele Community-Nutzer, dass "Terminal of Truths" möglicherweise ein KI-Agentenprojekt von a16z ist, während GOAT ein Versuch im Krypto-Bereich ist. Diese Spekulation hat das Investitionsinteresse erneut entfacht, und innerhalb von nur drei Tagen hat GOAT eine Marktkapitalisierung von über 100 Millionen Dollar überschritten. Innerhalb von vier Tagen stieg der Wert dieses Meme-Tokens sogar auf 300 Millionen Dollar.
Am 14. Oktober stellte jedoch der Schöpfer von "Truth Terminal" klar, dass sie den Meme-Token GOAT nicht herausgebracht haben, sondern nur an seiner Förderung teilgenommen haben. Am folgenden Tag äußerte sich Marc Andreessen ebenfalls auf Twitter und erklärte, dass er in diesem Sommer einen persönlichen Forschungsstipendium in Höhe von 50.000 Dollar ohne Bedingungen an "Terminal of Truths" und dessen Schöpfer bereitgestellt habe, um unabhängige Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu unterstützen. Er betonte jedoch, dass er keine Verbindung zu dem Meme-Token GOAT hat, kein wirtschaftliches Interesse daran hat und keine Token davon besitzt.
Dennoch bleibt die Begeisterung für GOAT ungebrochen und verstärkt sich sogar. Berichte über Nutzer, die durch den Kauf von GOAT reich geworden sind, häufen sich, und die Marktkapitalisierung überschreitet schnell die 500 Millionen Dollar-Marke. Auf verschiedenen Blockchains tauchen GOAT-Kopien auf, und es entsteht ein Hype um die Token-Emission von KI-Agenten.
Am 24. Oktober wurde der GOAT-Contract von Binance offiziell gestartet, was das Interesse der Krypto-Community erneut entfachte. Die Marktkapitalisierung überschritt erneut 1 Milliarde Dollar und erlebte einen unglaublichen Anstieg um das Tausendfache.
Obwohl einige die Behauptung aufstellen, dass "Terminal of Truth" ein halb-autonomer KI-Agent sei, der auf Andys Server läuft und die Wallet im Wesentlichen Andy gehört, ist dies nicht ausreichend autonom. Aber neue Iterationen sind bereits schnell im Kommen.
Am 17. November erreichte das GOAT-Token einen Höchststand von 1,37 Dollar, während die Marktkapitalisierung fast 1,4 Milliarden Dollar erreichte. Obwohl es inzwischen etwas zurückgegangen ist, liegt der Preis am 25. November bei 0,95 Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 95 Millionen Dollar.
Der Aufstieg von GOAT zeigt deutlich den neuen Trend der Integration von KI-Agenten mit Meme-Kultur und Krypto, wobei die Bindung von KI-Agenten und Memecoin es dem KI-Meme ermöglicht hat, innerhalb eines Monats mehrere Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung zu erreichen, was alle überrascht hat.
In kürzester Zeit sind KI-Agenten, die soziale Medien (wie Twitter) kontrollieren, und die entsprechenden Meme-Coins überall aufgetaucht. Die Token-Emission durch KI-Agenten wird zu einem neuen Ansatz in der Fusion zwischen Crypto und KI-Agenten.
2. Plattform für die Interaktion und Zusammenarbeit von KI ACT (AI Prophecy)
Die AI Prophecy (Token ACT) wird auch als "Act I" bezeichnet und wurde ursprünglich von AmplifiedAmp (kurz Amp) gegründet, einer community-gesteuerten Plattform für die Interaktion und Zusammenarbeit von KI-Agenten, die zu einer dezentralen Organisation für KI-Forschung gehört, in der auch Andy Adyrey, der Gründer von Truth Terminal, zu den frühen Mitgliedern gehörte.
Im Gegensatz zu den allgemeinen ChatGPT-KI-Chatbots unterstützt Act I die gleichzeitige Interaktion von Nutzern mit mehreren oder verschiedenen Arten von KI und umfasst Texte, Bilder, Videos und andere Modelle. Es ähnelt eher einer grundlegenden Infrastruktur, die für die Interaktion und Zusammenarbeit zwischen KI-Agenten entwickelt wurde.
Im September dieses Jahres initiierte Act I eine Finanzierungsrunde in Höhe von 323.000 Dollar auf ManiFund und erhielt schließlich etwa 67.800 Dollar an Unterstützung, darunter eine großzügige Spende von 32.000 Dollar von Marc Andreessen, dem Gründer von a16z. Daher werden Act I und Truth Terminal beide als eines der KI-Projekte angesehen, an denen a16z beteiligt war.
Während die Community nach dem nächsten KI-Agenten sucht, der wie GOAT einen hundertfachen Anstieg erzielt, wurde das ACT-Token am 19. Oktober offiziell eingeführt, mit einer maximalen Ausgabe von 1 Milliarde Stück. Am ersten Handelstag stieg der Preis des ACT-Tokens von 0,0002 Dollar auf 0,04 Dollar, wobei die Marktkapitalisierung schnell auf 40 Millionen Dollar anstieg.
Obwohl die Erzählung von ACT ansprechend ist, nehmen die Differenzen zwischen den Schöpfern APM und der Community zu. AMP, einer der Entwickler des ACT-Projekts, hielt einst 6 % des gesamten Token-Angebots. Nach dem massiven Anstieg des ACT-Preises hat AMP jedoch wiederholt die Community mit verschiedenen Gründen getäuscht und heimlich Token verkauft, was zu einem Marktabsturz führte und den Preis von ACT erheblich beeinträchtigte, sodass er zeitweise fast auf null fiel. Dieses Verhalten hat das Vertrauen der Community in AMP schwer beschädigt, und letztendlich entschied sich AMP, das ACT-Token-Projekt zu verlassen, sodass die Community die Initiative zur Selbstorganisation ergriff.
Aufgrund der Differenzen zwischen AMP und der Community schwankte der Preis des ACT-Tokens um 0,02 Dollar, während die Marktkapitalisierung bei etwa 20 Millionen Dollar blieb.
Am 11. November gab Binance jedoch bekannt, dass es das ACT-Token listet und ein Seed-Label hinzufügt, wodurch der Preis des ACT-Tokens innerhalb von nur einer Stunde von 0,02 Dollar auf 0,23 Dollar anstieg, was über 10-fach war, und die Marktkapitalisierung schnell von 20 Millionen Dollar auf 300 Millionen Dollar anwuchs. Der plötzliche Anstieg begeisterte die Krypto-Community, und die Medien begannen, diesen legendären KI-Token zu berichten.
Nach dem Listing auf Binance bleibt der Preisanstieg des ACT-Token weiterhin stark und erreichte am 14. November über 0,9 Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von fast 1 Milliarde Dollar, und wurde zu einem der am stärksten steigenden Meme-Tokens, die kürzlich auf Binance gelistet wurden. Der Preis des ACT-Tokens ist nun auf etwa 0,47 Dollar gefallen, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 45 Millionen Dollar.
3. KI-gesteuerte Risikokapitalgesellschaft ai16z und ihre Ökosystem-Token: ai16z, Degenai, Eliza
ai16z ist ein von @Shaw gegründeter KI-gesteuerter Risikokapitalfonds, der als DAO für KI-Investitionen fungiert und KI-Agents nutzt, um Marktinformationen sowohl on-chain als auch off-chain zu sammeln, Community-Konsens zu analysieren und Investitionsentscheidungen basierend auf den Vorschlägen der DAO-Mitglieder zu treffen.
Der Degenai-KI-Agent von ai16z, der auf dem Partner Marc Andreessen basiert, simuliert den Investitionsentscheidungsprozess durch KI-Modelle und wird daher in der Krypto-Community als Marc's virtuelle Inkarnation angesehen. Diese Initiative erhielt die öffentliche Unterstützung und Rückendeckung von Marc Andreessen selbst.
Am 26. Oktober hat ai16z das gleichnamige Token ai16z herausgebracht, mit einer Gesamtausgabe von etwa 1 Milliarde Stück. Am Tag nach dem Token-Start, dem 27. Oktober, teilte Marc Andreessen über Twitter ein Bild eines kulturellen T-Shirts von ai16z und den offiziellen Projekt-Twitter-Link und verriet, dass er auch ein T-Shirt in der gleichen Ausführung besitzt. Diese Aktion verlieh dem ai16z-Projekt eine starke Unterstützung und steigerte schnell dessen Bekanntheit und öffentliche Aufmerksamkeit.
Mit der starken Unterstützung des Gründers von a16z und der subtilen Verbindung zum Namen a16z hat das ai16z-Token innerhalb von nur einem Tag nach dem Start eine Marktkapitalisierung von über 90 Millionen Dollar überschritten und strebt die 100 Millionen Dollar-Marke an, was erneut die Legende des Reichtums in der Krypto-Community schreibt.
Seit dem Start von ACT auf Binance am 11. November hat das Token von ai16z ein explosionsartiges Wachstum erlebt, das von 0,02 Dollar am 11. November auf den Höchststand von 0,5 Dollar am 19. November anstieg, wobei die Marktkapitalisierung 500 Millionen Dollar erreichte, mit einer Gesamtsteigerung von fast 25 Mal und erneut zu einem legendären Projekt im Krypto-Markt wurde. Bis zum 25. November war der Preis des ai16z-Token jedoch auf 0,26 Dollar gefallen, bei einer Marktkapitalisierung von etwa 280 Millionen Dollar, was bemerkenswert ist, da es zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf Binance gelistet war.
Der ai16z-Token ist nur ein Teil des ai16z-Ökosystems, das weiterhin in andere KI-Projekte investiert und diese inkubiert.
Der Degen Spartan AI (degenai) ist ein autonomer Handels-KI-Agent-Chatbot, der von ai16z entwickelt wurde und in ai16z als KI-Trader fungiert. Vor der Kommunikation mit ai16z über Investitionsentscheidungen sprechen die Nutzer normalerweise zuerst mit Degen Spartan AI, um über es indirekt die endgültige Entscheidung von ai16z zu beeinflussen. Ein Teil des Gewinns von ai16z wird auch verwendet, um degenai-Token zurückzukaufen. Am 21. Oktober wurde der degenai-Token herausgegeben und liegt derzeit bei etwa 0,02 Dollar mit einer Marktkapitalisierung von etwa 20 Millionen Dollar.
Am 19. November kündigte der Gründer von ai16z erneut die Einführung des großen Tokens ELIZA an und löste damit einen Streit über die Groß- und Kleinschreibung zwischen "eliza" und "ELIZA" aus.
Eliza ist das von ai16z entwickelte Infrastrukturframework für die Entwicklung von KI-Agenten, das Entwicklern die schnelle Anpassung von maßgeschneiderten KI-Agenten ermöglicht. Es bietet auch Unterstützung für spezifische virtuelle Avatare, nämlich das schwarze, orange gekleidete Mädchen im ai16z-Stil. Bisher wurden bereits Hunderte von KI-Agenten auf der Eliza-Plattform erstellt, darunter das KI-Projekt BasedBeffAI (BeffAI), und täglich kommen neue Projekte hinzu.
Am 19. November hat ein Dritter auf der Plattform zur Token-Emission von KI-Agenten Vvaifudotfun einen kleinen Token namens "eliza" in Kleinbuchstaben erstellt und Token an die Wallet-Adresse von ai16z zugewiesen. Dies machte eliza vorübergehend zum größten Bestand von ai16z, und Community-Nutzer glaubten, dass "eliza" von ai16z unterstützt wurde, und sie als repräsentatives Token des Eliza-Entwicklungsstacks ansahen. Unter verschiedenen Erwartungen stieg ihr Preis stetig an, mit einer maximalen Marktkapitalisierung von 50 Millionen Dollar.
Doch die gute Stimmung hielt nicht lange an, denn am Nachmittag desselben Tages erklärte ai16z-Gründer Shaw, dass er ein neues großes Token ELIZA herausgegeben hat. Das ursprünglich kleine eliza-Token schien zu einem Abfallprodukt geworden zu sein, da der Preis schnell um 90 % fiel, während das neu ausgegebene ELIZA einen steilen Anstieg erlebte und innerhalb von 30 Minuten einen Marktwert von 80 Millionen Dollar erreichte.
Obwohl Shaw angibt, dass 10 % des Angebots von ELIZA an die Inhaber von eliza airdropped wird, sind die Inhaber von eliza darüber unzufrieden. Die Community zweifelt an, dass Shaw zuvor gesagt hat, dass er keine Token ausgeben wird, aber jetzt nach der Einführung von eliza sofort das Token ELIZA ausgibt, was die Interessen der Inhaber von eliza erheblich schädigt.
Darüber hinaus stieg der Preis des ELIZA-Tokens in der frühen Phase nach dem Start sehr schnell an und erreichte innerhalb von 30 Minuten einen Marktwert von über 90 Millionen Dollar, bevor Shaw öffentlich Stellung nahm und einen Anstieg erlebte, der den Community-Nutzern keine Gelegenheit zum Einstieg ließ. Noch unzufriedener sind die Community-Nutzer darüber, dass ein anderer Partner von ai16z, @Logan, den ganzen Tag über eliza verkauft und ELIZA kauft. Diese Reihe von Aktionen hat die Spannungen innerhalb der Community völlig angeheizt, und die Nutzer beschuldigen Shaw, mit einer Verschwörung zusammenzuarbeiten.
Danach klärte Shaw auf Twitter, dass er vor zwei Wochen mit einem Drittanbieter-Team zusammengearbeitet hat, um dieses Token vorzubereiten, das ursprünglich für diese Woche Freitag geplant war, aber unerwartet von einem unbekannten Team, das das eliza-Token herausgab, überholt wurde, weshalb das Datum kurzfristig geändert wurde.
Die Reaktion der Nutzer auf Shaw war jedoch unzufriedenstellend, und sein persönlicher Ruf hat erheblich gelitten, was zu einem Kampf um die Kontrolle über die Groß- und Kleinschreibung führte. Der kleine eliza-Token ist auf 0,018 Dollar gefallen, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 17,5 Millionen Dollar; der große ELIZA wird derzeit bei 0,039 Dollar gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 39 Millionen Dollar. Aufgrund dieses Skandals fiel der Preis des ai16z-Token an diesem Tag um über 50%.
Derzeit gibt es im ai16z-Ökosystem insgesamt drei Produktlinien, die mit KI-Agenten zu tun haben: Der KI-Investitionsfonds Marc Andreessen@pmarca, der KI-Trader Degen Spartan AI und das Entwicklungsframework für KI-Agenten sowie die virtuelle Avatar Eliza, wobei jedes Produkt ein Token herausgegeben hat.
Bis zum 22. November hat das virtuelle AI-Investitionsfonds-Management von Marc Andreessen@pmarca ein Volumen von 275 Millionen Dollar erreicht.
Plattform zur Erstellung und Token-Emission von KI-Agenten (IAO) 1. Plattform zur Token-Emission von KI-Agenten auf der Solana-Blockchain vvaifu.fun (Dasha)
vvaifu.fun ist eine Plattform zur Erstellung und Ausgabe von KI-Agenten, die sich auf die Solana-Blockchain konzentriert und eine ähnliche Rolle wie Pump.fun im Bereich der Meme-Token-Emission spielt. Diese Plattform befähigt jeden Nutzer, bequem ihre eigenen KI-Agenten und deren Token zu erstellen und diese KI-Agenten nahtlos in soziale Medien wie Twitter, Telegram und Discord zu integrieren, um automatisierte Nutzerinteraktionen zu ermöglichen.
Dasha ist ein von vvaifu.fun offiziell entwickelter KI-Agent-Roboter, der nicht nur über ein eigenes Twitter-Konto, Telegram-Kanal und Discord-Community verfügt, sondern dessen Verwaltung vollständig autonom durch KI erfolgt.
Am 18. Oktober hat vvaifu.fun für seinen KI-Agenten Dasha das Token VVAIFU herausgebracht, mit einer Gesamtmenge von 1 Milliarde Stück.
Trotz des anfänglichen Marktwerts von nur wenigen Millionen Dollar für das VVAIFU-Token trat ein Wendepunkt am 17. November ein, als ein Nutzer, der behauptete, von ai16z unterstützt zu sein, erfolgreich ein neues KI-Agentenprojekt unter dem Namen "eliza" (klein geschrieben) auf dieser Plattform erstellte und das VVAIFU-Token daraufhin einen Aufstieg von 0,006 Dollar bis zum Höchststand von 0,2 Dollar am 19. November erlebte, während die Marktkapitalisierung auf über 200 Millionen Dollar anstieg. Derzeit liegt der Preis des VVAIFU-Tokens bei 0,041 Dollar mit einer Marktkapitalisierung von etwa 41,37 Millionen Dollar.
Es ist erwähnenswert, dass Nutzer derzeit auf vvaifu.fun ein KI-Agenten-Wallet erstellen müssen, um folgende Bedingungen zu erfüllen: mindestens 0,1 SOL, 2500 VVAIFU-Token und zusätzlich SOL zur Bezahlung von On-Chain-Transaktionen.
Laut den offiziellen Twitter-Daten von vvaifu.fun vom 19. November wurden auf der Plattform bereits über 400 KI-Agenten erfolgreich herausgegeben, und das Handelsvolumen der KI-Agenten-Token überstieg 200 Millionen Dollar.
Laut den offiziellen Twitter-Daten von vvaifu.fun vom 19. November wurden bereits über 400 KI-Agenten auf der Plattform herausgegeben, und das Handelsvolumen der KI-Agenten-Token überstieg 200 Millionen Dollar.
2. IAO-Emissionsplattform des Base-Ökosystems Virtuals Protocol
Das Virtuals Protocol war ursprünglich ein Gaming-Gilde namens Path DAO. Seit der strategischen Umstellung und der Umbenennung in Virtuals Protocol Ende letzten Jahres hat es sich voll und ganz dem KI-Bereich gewidmet. Es ist nun die Plattform zur Erstellung von KI-Agenten auf der Base-Blockchain, die ein vollständiges Rahmenwerk und Lösungen zur Erstellung von KI-Agenten bietet und als "dezentralisierte Produktionsstätte für KI-Agenten" bezeichnet wird, die es jedem Nutzer ermöglicht, einfach seinen eigenen KI-Agenten zu erstellen und bereitzustellen.
VIRTUAL, als natives Token des Virtuals Protocol, ist der Kern, der das gesamte Ökosystem antreibt. Bei der Erstellung von KI-Agenten muss eine bestimmte Menge an VIRTUAL verbraucht werden. Das Gesamtangebot dieses Tokens beträgt 1 Milliarde Stück, derzeit liegt der Marktpreis bei etwa 0,55 Dollar, mit einer stabilen Marktkapitalisierung von etwa 500 Millionen Dollar.
Mitte Oktober dieses Jahres hat das Virtual Protocol die Plattform zur Erstellung und Token-Emission von KI-Agenten fun.virtuals eingeführt, die sich am Design von pump.fun orientiert und jedem Nutzer ermöglicht, mit nur einem Klick KI-Agenten bereitzustellen und eine 100% faire Token-Emission für KI-Agenten zu erreichen.
Gleichzeitig hat das Virtuals Protocol auch den virtuellen Charakter Luna mit 540.000 Tiktok-Followern als Flaggschiff-KI-Agenten eingeführt und das Token LUNA herausgegeben. Luna erscheint als Anime-Charakter und kann automatisch mit Nutzern interagieren, Live-Streams durchführen und Tweets posten, sogar LUNA-Token als Belohnung an Nutzer senden, die an der Interaktion teilnehmen.
Laut den Daten von Dune vom 25. November wurden bereits 3378 KI-Agenten und deren Token auf der Plattform fun.virtuals herausgegeben. Der Preis des LUNA-Tokens liegt bei 0,04 Dollar, unterstützt nur Nutzer mit einer Marktkapitalisierung von 41 Millionen Dollar.
Zusammenfassend gibt es im Virtuals Protocol-Ökosystem das native Token VIRTUAL, die Plattform zur Erstellung von KI-Agenten und Token-Emission fun.virtuals sowie den Flaggschiff-KI-Agenten Luna und sein Token LUNA.
3. AI-Agenten-Layer innerhalb des Base-Ökosystems
Die AI Agent Layer-Plattform ist eine Plattform zur Erstellung und Token-Emission von KI-Agenten im Base-Ökosystem, die am 18. November offiziell gestartet wurde.
Vor dem Start der Plattform hat die AI Agent Layer-Plattform am 14. November das Token AIFUN herausgegeben, das bereits auf Börsen wie MEXC und Gate gelistet ist, mit einem Preis von 0,01 Dollar und einer Marktkapitalisierung von 2,9 Millionen Dollar.
4. Creator.bid innerhalb des Base-Ökosystems
Creator.bid war ursprünglich eine von KI betriebene Plattform für die Monetarisierung und den Besitz digitaler Inhalte. Im April dieses Jahres wurde eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen, an der Investoren wie Mechanism Capital und Zee Prime Capital beteiligt waren.
Am 21. Oktober gab Creator.bid bekannt, dass es auf dem Base-Hauptnetz online geht und es den Nutzern ermöglicht, mit einem einzigen Klick KI-Agenten zu erstellen und zu emittieren. Auf dieser Plattform benötigt der Nutzer nur 1 Minute, um einen KI-Agenten zu erstellen.
5. Die Plattform zur Token-Emission von KI-Agenten Clanker im Farcaster-Ökosystem
Clanker ist eine Plattform zur Erstellung und Ausgabe von KI-Agenten innerhalb des Farcaster-Ökosystems, die am 8. November von @dish und @proxystudio.eth gegründet wurde und Nutzern eine kostenlose Plattform bietet, um KI-Agenten-Token zu erstellen und auszugeben.
Im Gegensatz zu gängigen Plattformen zur Token-Emission von KI-Agenten ist die Erstellung und Ausgabe von KI-Agenten-Token auf Clanker völlig kostenlos. Benutzer müssen lediglich Clanker auf Farcaster markieren und den gewünschten Namen für das zu erstellende Token eingeben, und das Clanker-System generiert automatisch das Token und bietet einen Link zur entsprechenden Clanker.world-Seite, um den Nutzern die Ansicht und Verwaltung zu erleichtern.
Obwohl Clanker in der Community nicht sehr bekannt ist, haben die auf seiner Plattform herausgegebenen KI-Agenten-Token LUM und ANON viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
Unterdessen hat das ANON-Token aufgrund eines Anstiegs von etwa 600 % innerhalb eines Tages große Aufmerksamkeit erregt, was dazu führte, dass große Persönlichkeiten wie Vitalik Buterin und die Gründer von Base in großer Zahl kauften. Die Popularität des ANON-Tokens ist auf die dahinter stehende Super Anon-Funktion zurückzuführen, die sich aus der anonymen Postfunktion des Farcaster-Clients Supercast entwickelt hat und von Community-Mitgliedern durch den Superanon-Post-Tag und das Markieren des autonomen KI-Clankers erstellt wurde.
Der Preis des ANON-Tokens liegt derzeit bei 0,035 Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 35 Millionen Dollar. Derzeit müssen Nutzer auf Farcaster, um anonym zu posten, mindestens eine bestimmte Anzahl von ANON besitzen.
Ein weiterer auf der Clanker-Plattform ausgegebener KI-Agent Luminous hat ebenfalls große Begeisterung auf dem Markt ausgelöst. Luminous ist ein von KI-Agent Aethernet initiiertes Projekt, das die kollektive Intelligenz der autonomen Zusammenarbeit von KI zeigt.
Aethernet war ursprünglich ein KI-Agent im Farcaster-Ökosystem, der von Community-Mitglied Martin erstellt wurde und erfolgreich ein NFT auf Zora herausgab, was zu Einnahmen von über 58 ETH führte. Nachdem die Clanker-Plattform online ging, stellte ein Community-Nutzer Aethernet die Frage, ob er einen guten Token-Namen und ein Symbol vorschlagen und ein Bildkonzept ausdenken könnte, um es dann über Clanker bereitzustellen? Aethernet antwortete auf die Anfrage der Community-Nutzer und kreierte Luminous und gab das Token LUM heraus.
Bis zum 25. November erreichte LUM einen Preis von 39,84 Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 39,8 Millionen Dollar. Auch die Clanker-Plattform zeigt eine starke Entwicklung, laut den neuesten Daten von Dune wurden auf der Plattform bereits 2897 KI-Agenten bereitgestellt, und innerhalb von 15 Tagen wurden Gebühren in Höhe von 3,92 Millionen Dollar generiert, das Token-Handelsvolumen betrug 367 Millionen Dollar.
Darüber hinaus zieht das native Governance-Token CLANKER der Clanker-Plattform ebenfalls viel Aufmerksamkeit auf sich, mit einem aktuellen Preis von 40 Dollar und einer stabilen Marktkapitalisierung von etwa 40 Millionen Dollar.
6. Agent Market und Ava AI, entwickelt von Holoworld
Holoworld war ursprünglich eine Plattform zur Erstellung von KI-Virtual-Avataren, die darauf abzielt, maßgeschneiderte virtuelle Charaktere wie VTuber für YouTuber-Blogger zu erstellen. Dieses Projekt wurde im März dieses Jahres erfolgreich in die siebte Runde des Accelerator-Programms von Binance Labs aufgenommen.
Ava AI ist der erste von Holoworld offiziell entwickelte Titok VTuber-Virtual-Host, mit dem Benutzer interagieren können. Am 14. November wurde das Ava AI-Token AVA offiziell eingeführt, derzeit zum Preis von 0,08 Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 80 Millionen Dollar.
Am 16. November kündigte Holoworld die Einführung der Agent Market-Plattform an, die es Nutzern ermöglicht, KI-Agenten und die entsprechenden Token eigenständig zu erstellen.
7. Deep AI, unterstützt durch NGC Venture
Deep AI ist eine community-gesteuerte Plattform zur Erstellung von KI-Agenten, die es Nutzern ermöglicht, mit nur einem Klick ihre eigenen KI-Agenten zu erstellen. Diese Plattform gibt an, von NGC Venture unterstützt zu werden.
Derzeit ist Deep AI noch nicht offiziell öffentlich, die Nutzer benötigen eine Einladung, um darauf zugreifen zu können.
Bis zum 25. November hat Deep AI noch kein Token ausgegeben.
Dezentrale Infrastruktur für KI-Agenten 1. Interaktionstools für KI-Agenten Wayfinder
Wayfinder ist ein von der Kartenspiel-Plattform Parallel eingeführtes, KI-gesteuertes All-in-One-Interaktionstool, das darauf abzielt, den Nutzern die Erstellung eines KI-Agenten zu ermöglichen, der mit einfachen Anweisungen verschiedene On-Chain-Operationen automatisch durchführen kann, um die On-Chain-Aktivitäten der Nutzer zu vereinfachen. Bis zum 25. November war das Produkt Wayfinder noch nicht offiziell veröffentlicht und befindet sich in der geschlossenen Testphase.
Das Produkt Wayfinder wird auch das Token PROMPT herausgeben, das als Zahlungsmittel für die Nutzung von KI-Agenten dient.
Laut den Abstimmungsergebnissen der Community zu den Zeitplänen für den Start von PROMPT, die am 23. November von der Wayfinder-Stiftung bekannt gegeben wurden, wird das PROMPT-Token und das Wayfinder-Produkt voraussichtlich im ersten Quartal 2025 auf den Markt kommen.
2. Einheitliches Dienstnetzwerk für KI-Agenten Olas Network
Olas Network (früher bekannt als Autonolas) ist ein einheitliches Netzwerk für automatisierte KI-Agenten-Dienste außerhalb der Chain, das darauf abzielt, KI-Agenten für die Kryptoindustrie zu entwerfen und den Nutzern einen modularen Stack zur Verfügung zu stellen, um Aufgaben in verschiedenen Szenarien zu bewältigen.
Für Autonolas besteht die Mission darin, Entwicklern eine Plattform für die autonome Bereitstellung von KI-Agenten in der Kryptoindustrie zu bieten und ihnen eine Reihe von Werkzeugen und Rahmenprodukten zur Verfügung zu stellen, um die Arbeit und Prozesse der Entwickler zu vereinfachen.
Laut der Produktkollektion auf der offiziellen Website von Autonolas können verschiedene autonome Dienste, die auf dieser Plattform erstellt wurden, für Aufgaben wie Portfoliomanagement, Datenanalyse, Marktprognosen, Vorhersagen von APY-Erträgen bestimmter Protokolle, Entwicklung von Handels-/Ertragsstrategien, als Orakel für genauere On-Chain-Daten, Unterstützung von DAOs bei der Governance, automatisches Management von intelligenten Verträgen und den automatischen Aufbau von DeFi-Fonds verwendet werden.
OLAS ist das native Token der Autonolas-Plattform, das im Juli letzten Jahres eingeführt wurde. Bis zum 25. November hat es in den letzten 14 Tagen um 37 % zugelegt, der vorläufige Preis liegt bei 1,74 Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 124 Millionen Dollar.
3. Ökonomische Koordinierungsschicht für KI-Agenten Spectral Labs (SPEC)
Spectral ist eine on-chain Ökonomische Koordinierungsschicht für KI-Agenten, die on-chain-Verhalten wie Handel, Analyse usw. in spezifische KI-Agenten umwandeln kann, sodass Nutzer KI-Agenten verwenden können, um verschiedene Aufgaben auszuführen, z. B. vom Durchsuchen von on-chain-Daten bis hin zum Management komplexer Cross-Chain-Arbitrage-Strategien.
Bereits im August 2022 hatte Spectral insgesamt etwa 30 Millionen Dollar an Finanzierungen erhalten, wobei die Investoren sowohl namhafte Web3-VCs wie Circle Ventures und Jump Capital als auch traditionelle Giganten wie Samsung und Franklin Templeton umfassen.
Im März dieses Jahres kündigte Spectra die Einführung ihrer KI-Anwendung Syntax an, die es Nutzern ermöglicht, ihren eigenen KI-Agenten auf der Blockchain zu erstellen. Laut offiziellen Informationen ist der nächste Schritt von Spectra die Einführung der Plattform zur Erstellung und Token-Emission von KI-Agenten - Syntax MoonMaker, mit der Nutzer mit einem Klick ihre eigenen KI-Agenten und zugehörige Token herausgeben können.
Im Mai gab Spectra das native Token SPEC auf der Base-Blockchain heraus, derzeit zum Preis von 9,75 Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von 1,34 Dollar.