Mit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus steigt die optimistische Stimmung gegenüber Kryptowährungen, und Wall Street ist bereit, eine neue Generation spekulativer Produkte im Wert von 3,2 Billionen Dollar auf den Markt zu bringen, um den Appetit der Investoren zu stillen.

Nach der Wahl zog der Bitcoin-Spot-ETF 7,2 Milliarden Dollar an Kapital an

Seit der Wahl (4. November) hat der Bitcoin-Spot-ETF bis zu 7,2 Milliarden Dollar an Kapital angezogen.

ETF-Anbieter sind bereit, Anträge für Konkurrenzwährungs-ETFs einzureichen

Laut Berichten von Bloomberg, mit dem bevorstehenden Beginn von Trumps zweiter Amtszeit, erklären hochrangige Teilnehmer und Anwälte, dass sie Strategien entwickeln, um den Geschmack aller Investoren zu bedienen. Die von ihnen beschriebenen Produkte sind vielfältig, von defensiven ETFs für professionelle Fondsmanager, die neugierig auf Kryptowährungen sind, bis hin zu spekulativen Wetten für „Gambler“.

Aisha Hunt, Leiterin der Kanzlei Kelley Hunt, sagt:

Die ETF-Branche tritt in eine „Wilde Westen“-Ära ein, unter der neuen Führung der SEC werden neue Kryptowährungs-gebundene ETFs sowie zunehmend komplexe Hebel- und inverse Produkte den Trend anführen.

Seit der Wahl ist der Bitcoin-Preis um über 40% gestiegen, und Gary Gensler von der US Securities and Exchange Commission (SEC) hat bestätigt, dass er am Tag von Trumps Amtseinführung am 20. Januar 2025 den Vorsitz abgeben wird, während Konkurrenzwährungen, die von der SEC als nicht registrierte Wertpapiere gekennzeichnet sind, schnell steigen.

(Kommt die Ära der Konkurrenzwährungen? SOL, XRP, ADA haben seit der Wahl eine viel größere Steigerung als Bitcoin)

Dies ermutigt Fondsanbieter, verschiedene Ideen mutiger zu präsentieren und zunehmend spekulative Krypto-Produkte in ETFs zu integrieren, wie z. B. „Konkurrenzwährungen“ (auch bekannt als Altcoins). Mehrere digitale Vermögensunternehmen haben bei der SEC Anträge für ETFs eingereicht, die Krypto-Token wie Solana, XRP und Litecoin nachverfolgen, einschließlich Grayscale, die einen Vorschlag zur Umwandlung ihres Grayscale großen Marktkapitalisierungsfonds (GDLC) in einen ETF vorgelegt haben, der Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP und Avalanche umfasst.

(Graustufen große Marktkapitalisierungsfonds GDLC in ETF Vorschlag umwandeln, SEC könnte multikurrency ETF genehmigen)

Hany Rashwan, CEO des ETF-Anbieters 21Shares, erklärte ebenfalls, dass 21Shares mehr Krypto-ETFs vorbereiten wird, da erwartet wird, dass die Trump-Regierung „freundliche Krypto-Regulierungen“ umsetzen wird, und sie haben auch einen Handelscode für einen Dogecoin-ETF reserviert.

Chris Newhouse, Forschungsleiter von Cumberland Labs, einem Risikokapitalfonds für digitale Vermögenswerte, erklärte, dass auch Token wie Aave, Uniswap und Maker bereit für ETF-Produkte sind.

Verschiedene Krypto ETF werden mit einem TradFi-Skript stilvoll inszeniert

John Davi, Chief Investment Officer von Astoria Portfolio Advisors, überlegt, Bitcoin-Risiken in das ETF-Modellportfolio aufzunehmen, falls Kryptowährungen von ihren historischen Höchstständen zurückfallen. Er erwartet, dass Produktanbieter bald „Smart-Beta“-Strategien anbieten, die die Vorteile von aktivem und passivem Investieren kombinieren. Diese Strategie wählt und gewichtet Vermögenswerte anhand spezifischer Faktoren (z. B. Wert, Momentum, niedrige Volatilität usw.), um überlegene Renditen im Vergleich zu traditionellen Marktindizes zu erzielen.

Vielleicht besitzen Sie einen ETF, der Ihnen tatsächlich Zugang zu anderen Kryptowährungen bietet, abgesehen von Bitcoin, und eine Art aktives Management, Trendfolgestrategie verfolgt.

Der Präsident von Arbelos Markets, einem führenden Kryptowährungshändler, Shiliang Tang, erwartet ebenfalls, dass bewährte Anlagestrategien in Kryptowährungs-ETFs integriert werden.

Sie werden das TradFi-Skript betreiben, jedoch wird die Strategie definitiv nicht traditionell sein, einschließlich Bitcoin-plus, Dominanz, Hebel-ETFs, Altcoin-ETFs, und Basket-ETFs sind alle möglich.

Dieser Artikel: Das ETF-Team von Wall Street ist bereit für mehr stilvolle Krypto-ETF-Skripte. Zuerst erschienen auf Chain News ABMedia.